Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wind-Wechselrichter Win - Solarinvert Anschlussset Tyco - Stecker 1fach Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Wind-Wechselrichter WIN

4
Wind-Wechselrichter WIN
Der WindInvert beinhaltet eine elektronische Bremse und einen Drehstrom-Brückengleichrichter (bei
Typ AC), sowie eine LED für die Anzeige des Betriebszustandes.
Bleibt die angeschlossene Windradleistung unter der max. Spitzenleistung des Wechselrichters und ist
der Windgenerator dauerkurzschlussfest, wird sowohl das Windrad wie auch der WindInvert zuverläs-
sig geschützt.
VORSICHT
Der WindInvert darf niemals direkt an ein Netzteil oder eine Batterie angeschlossen
werden, da sonst die Bremse zerstört werden kann. Soll der WindInvert zu Test-
zwecken an einer anderen Spannungsquelle als dem Windgenerator betrieben wer-
den, so muss der Strom durch einen Leistungswiderstand mit 2-10 Ω zwischen Netz-
teil und WindInvert auf max. 30 A begrenzt werden. Die Strombegrenzung eines La-
bornetzteiles genügt nicht, da der Ausgangskondensator des Netzteils hohe Puls-
ströme erzeugen kann.
Der WindInvert ist ein speziell an die Anforderungen des Windrades angepasstes Gerät. Ab der Ein-
schaltspannung beginnt das Gerät nach 2-5 Sekunden mit der Netzeinspeisung. Wenn die blaue LED
leuchtet speist der WindInvert Energie ins Netz ein.
Die Betriebsspannung wird mit zunehmender Leistung verändert und liegt immer im optimalen Ar-
beitspunkt. Bei steigender Windleistung steigt die Eingangsspannung je nach einprogrammierter
Kennlinie flach, gerade oder steil an.
Bei Netzausfall wird das Windrad durch Kurzschluss der Generatorwicklungen frühzeitig abgebremst
(ab >20VDC). Einen Netzausfall erkennt man daran, dass das Windrad kurz anläuft und dann für 2 Mi-
nute stehen bleibt.
Wird bei zu starkem Wind (Sturm) die Leistung oder die Spannung des Wechselrichters überschritten,
so wird das Windrad ebenfalls abgebremst und bleibt dann für 4 Minuten abgeschaltet.
Verhalten des Überspannungsschutzes:
Fehlerzustand
Netzausfall AC
Sturm /Überspannung
Sollte das Windrad trotz Kurzschlussbremsung nicht abbremsen, erkennt die Elektronik diesen Zu-
stand und gibt den WR erst wieder frei, wenn sich die Drehzahl deutlich reduziert hat! (Gilt nur bei
WindInvert Typ AC). Daher muss der Generator der Windkraftanlage dauerkurzschlussfest sein.
SolarInvert GmbH
Eintritt
Wenn das Windrad startet, aber
die Netzspannung nicht anliegt
Die Eingangsspannung oder
Eingangsleistung ist zu hoch;
das Windrad wird abgebremst
(Voraussetzung: Generator ist
kurzschlussfest)
Bremszeit
2 Minuten
4 Minuten
(kann je nach Kundenanforde-
rung auch erhöht werden)
Seite | 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis