Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromlaufpläne; 10.1 1-Phasige Einspeisung - Solarinvert Anschlussset Tyco - Stecker 1fach Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Stromlaufpläne
So tauschen Sie den Wechselrichter richtig
Netzsicherung ausschalten!
Kabel entfernen durch abstecken / abschrauben!
Achtung bei Austausch eines Windwechselrichters!!!
Windrad wird nicht mehr abgebremst, unbedingt Windrad kurzschließen oder, wenn vor-
handen, mechanische Bremse betätigen.
Schrauben an der Wand lösen!
Wechselrichter entfernen!
Neuen Wechselrichter anhängen!
Schrauben wieder anziehen!
Alle Stecker wieder fest einstecken!
Sicherung einschalten!
Beim WindInvert kann die Freigabe der internen elektronischen Bremse bis zu 6 min dauern
(Schutz des Windrades bei Netzausfall). Erst danach kann das Gerät wieder automatisch star-
ten.
10
Stromlaufpläne

10.1 1-phasige Einspeisung

Wir empfehlen UfE ENS26NA, da der einphasige Anschluss L / N ausreichend ist.
Einphasige Einspeisung bei einem oder mehreren Wechselrichtern mit NA-Schutz VDE AR-N 4105/ENS
(zulässig bis 4,6 kVA Gesamtleistung). Bei einer einphasigen Einspeisung müssen zur Prüfung des Net-
zes bei bestimmten NA-Schutz-Typen (BISI, Bender, Tele...) alle 3-Phasen L1, L2, L3 + N an den NA-
Schutz/ENS angeschlossen werden. Der Schaltungsaufbau auf der Eingangsseite des NA-Schutzes VDE
AR-N 4105/ENS ist wie bei einem dreiphasigen Anschluss.
10.2 3-phasige Einspeisung
Wir empfehlen TELE Haase RE-NA003.
Dreiphasige Einspeisung bei 6 Wechselrichtern, 3-poliger NA-Schutz VDE AR-N4105/ENS:
Bei Überschusseinspeisung (Erhöhung des Eigenverbrauchs) ist der regenerative Einspeisezähler am
internen Hausnetz anzuschließen und es muss ein Zweirichtungszähler für den Hausanschluss einge-
baut werden.
SolarInvert GmbH
Seite | 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis