Einstellen der Führungsanzeige auf Ein/
Aus
1
Berühren Sie den Bildschirm, wenn das Bild von der
Kamera angezeigt wird.
Der Betriebsschirm wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Nach einer Unterbrechung von 5 Sekunden, wird der
Betriebsschirm wieder zum Kamera-Display.
2
Berühren Sie [Guide Off] auf der
Rückfahrkameraanzeige.
Die Orientierungshilfe wird ausgeblendet und der [Guide
Off]-Schalter wechselt zu [Guide On].
3
Berühren Sie [Guide On], um die Orientierungshilfe
einzuschalten.
Anpassen der Position des
Warnungsbildschirms
1
Berühren Sie den Bildschirm, wenn das Bild von der
Kamera angezeigt wird.
Der Betriebsschirm wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Nach einer Unterbrechung von 5 Sekunden, wird der
Betriebsschirm wieder zum Kamera-Display.
2
Berühren Sie [Caution ↑] oder [Caution ↓].
• Bei jedem Antippen des Bildschirms wird die Position des
Warnungsbildschirms nach oben oder unten auf dem Bildschirm
bewegt.
Aufrufen der angepassten Werte der
Kamera
Sie können die Speicherwerte der Kamera über „Anzeigekonfiguration"
(Seite 21) aufrufen.
1
Berühren Sie den Bildschirm, wenn das Bild von der
Kamera angezeigt wird.
Der Betriebsschirm wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Nach einer Unterbrechung von 5 Sekunden, wird der
Betriebsschirm wieder zum Kamera-Display.
2
Berühren Sie [Preset].
Informationen zur Funktionsführung für
die Rückfahrkamera
Um die Orientierungshilfe anzuzeigen, setzen Sie „Einstellen der
Führungsanzeige auf Ein/Aus" (Seite 16) auf „On". Um die
Orientierungshilfe auch anzupassen, siehe „Einstellen der
Funktionsführung für die Rückfahrkamera" (Seite 26). Sie können die
Orientierungshilfe auch im Rückfahrkamera-Display ausschalten.
Bedeutung der Hinweismarkierung
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, wird der Monitor auf
Rückansicht geschaltet. Orientierungshilfen erscheinen, um die Breite
des Autos und den Abstand zu der hinteren Stoßstange zu
veranschaulichen.
Markierungszeichen zur Ausdehnung der
Fahrzeugbreite (rot, gelb und grün in der
Reihenfolge des Abstands)
Bei richtiger Kalibrierung zeigen die Markierungszeichen
die Breite des Fahrzeugs an. Dies hilft dabei, das Fahrzeug
in gerader Linie rückwärts zu leiten.
Die Markierungen zeigen den Abstand vom Heck des
Fahrzeugs an (am hinteren Ende der Stoßstange).
• Die Markierungen bewegen sich nicht in Abstimmung mit
dem Lenkrad mit.
• Stellen Sie die Markierungen so ein, dass sie zur Breite
des Fahrzeugs passen.
Markierungen zur Abstandsführung
Die Markierungen zeigen den Abstand vom Heck des
Fahrzeugs an (vom Ende der Stoßstange).
• Die Markierungen bewegen sich nicht in Abstimmung mit
dem Lenkrad mit.
• Wir empfehlen, die tatsächliche Entfernung zu den
Markierungen zu messen, wenn das Fahrzeug auf einer
ebenen Oberfläche geparkt ist.
• Je nach Zustand des Fahrzeugs oder der Fahrbahnoberfläche kann
das Blickfeld variieren.
• Die Kamera hat ein begrenztes Blickfeld. Gegenstände, die sich in
einem extremen Winkel zur Kamera befinden (z. B. unter der
Stoßstange oder am gegenüberliegenden Ende der Stoßstange),
liegen evtl. nicht in ihrem Blickfeld.
• Das Bild der Rückfahrkamera kann einen Farbton haben, der sich
von der wirklichen Umgebung unterscheidet.
• Je nach Fahrzeug kann die Orientierungshilfe nach rechts oder links
abweichen. Es handelt sich nicht um eine Störung.
16
-DE