Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar Der Drahtlosen Netzwerktechnik - Belkin Router F5D6230-3 Benutzerhandbuch

Kabel-/dslgatewayrouter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar der drahtlosen Netzwerktechnik

Adhoc – Adhoc-LANs bestehen aus einer Gruppe von Computern mit LAN-
Adapter, die zusammen ein unabhängiges und drahtloses Netzwerk bilden.
Backbone – Zentrale Infrastruktur eines Netzwerks. Der Teil des Netzwerks, der
Daten von einer Zentralstelle zu einer anderen transportiert, wo die Daten in ein
lokales System eingespeist werden.
Basisstation – Auch als Funkfeststation bezeichnet. In der mobilen
Telekommunikation der zentrale Transceiver, der die Kommunikation mit den
mobilen Funktelefonen in seiner Reichweite vollzieht. Bei Mobiltelefon- und
personenbezogenen Kommunikationsanwendungen verfügt jede Funkzelle bzw.
Mikrofunkzelle über eine eigene Basisstation; jede Basisstation ist ihrerseits mit
anderen Funkzellen oder Basisstationen verbunden.
BBS – Akronym für Basis Service Set (Grunddienstgruppe, auch als
Basisdienstgruppe bezeichnet). Das BBS besteht aus einem Zugangspunkt und den
damit verbundenen LAN-PCs.
Drahtloser Netzzugangspunkt – Gerät, das die Brücke zwischen einem drahtlosen
und einem verdrahteten Netzwerk bildet, so daß ein nahtloses Netzwerk entsteht.
ESS – ESS (ESS-ID, SSID) ist das Akronym für Extended Service Set (Erweiterter
Dienstbereich). ESS ist der Schnittbereich zwischen mehreren BBS. In einem ESS
können mobile LAN-Anwender zwischen verschiedenen BSS wechseln
("Roaming").
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis