Einführung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses drahtlosen Belkin Kabel-/DSL- Gatewayrouters. In wenigen Minuten können Sie Ihre Computer zu einem Netzwerk verbinden und Ihren Internet-Zugang gemeinsam nutzen lassen. Die folgende Liste beinhaltet die Merkmale, die Ihren neuen Router zur idealen Lösung für Ihr Netzwerk zu Hause oder in einem kleinen Büro machen.
Einführung Integriertes DHCP Das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol, dynamisches Host- Konfigurationsprotokoll) sorgt für eine besonders einfache Netzwerkverbindung. Es weist jedem Computer automatisch eine IP-Adresse zu, so daß dem Benutzer eine komplizierte Netzwerkeinrichtung erspart bleibt. MAC-Adreßfilter Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie eine Liste von MAC-Adressen festlegen (eindeutige Client-Kennungen), auf die Ihr drahtloses Netzwerk zugreifen darf.
Seite 5
Einführung Packungsinhalt • Drahtloser Belkin Kabel-/DSL-Gatewayrouter • Netzteil • CD-ROM mit Belkin SOHO-Netzwerksoftware • Benutzerhandbuch Systemanforderungen • Breitband-Internetverbindung, zum Beispiel Kabel- oder DSL-Modem mit RJ45- Anschluß (Ethernet) • mindestens ein Computer mit installiertem verdrahteten oder drahtlosen Netzwerkadapter • TCP/IP-Netzwerkprotokoll auf jedem angeschlossenen Computer •...
Komponenten des Belkin Routers Der Router kann auf den Schreibtisch gestellt oder an der Wand befestigt werden. Durch das einzigartige vertikale Design sparen Sie Platz auf Ihrem Schreibtisch. Alle Kabel sind an der Rückseite des Routers angeschlossen, um eine ordentliche Installation zu erleichtern.
Seite 7
Komponenten des Belkin Routers Rücksetztaste LAN-Schnittstellen Setzt den Router gänzlich auf die zum Anschließen der PCs Werkseinstellungen zurück Rückseite WAN-Schnittstelle Netzanschluß (Gleichstrom) zum Anschließen des Kabel- zum Anschließen des enthaltenen oder DSL-Modems Netzteils Anschlußaktivität/Status • Verbindung: Dauerhaftes Aufleuchten zeigt an, daß zwischen dem Router und dem angeschlossenen Computer eine Verbindung besteht.
Kurzanleitung: Einrichten Ihres drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Gatewayrouters Wenn Sie mit dem Aufbau eines Netzwerks bereits vertraut sind, können Sie den Router anhand dieser Kurzanleitung einrichten. Ausführlichere Anweisungen finden Sie weiter hinten in diesem Handbuch. Zur Installation des Routers sind drei einfache Schritte erforderlich: 1.
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Ihres Computers 1. Konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen an Ihren Computern, um die IP- Adresse automatisch zu bestimmen. Der Router weist jedem Computer über DHCP eine IP-Adresse im Bereich 192.168.2.x zu. 2. Starten Sie alle Computer neu, und überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. Überprüfen Sie in der Netzwerkumgebung, ob alle angeschlossenen Computer angezeigt werden.
Anpassen des Routers an die vom Provider vorgegebenen Einstellungen 1. Starten Sie Ihren Browser auf dem Computer, den Sie bisher direkt mit dem Kabel- bzw. DSL-Modem verbunden hatten. Hinweis: Sie können das Einrichtungsprogramm an jedem Computer im Netzwerk aufrufen. Zuerst muß jedoch der ursprüngliche Modemrechner konfiguriert werden.
Seite 11
Anpassen des Routers an die vom Provider vorgegebenen Einstellungen 3. Daraufhin erscheint die Router-Statusseite. 4. Klicken Sie oben links im Fenster auf “Grundeinrichtung”. Daraufhin erscheint das folgende Fenster. 5. Wählen Sie den verwendeten Verbindungstyp aus (diese Information erhalten Sie von Ihrem Provider), und klicken Sie auf “Auswählen”. Je nach der gewählten Option wird jetzt entweder die Seite “Statische IP-Einstellungen”...
Seite 12
Anpassen des Routers an die vom Provider vorgegebenen Einstellungen 6. Daraufhin erscheint das Fenster “MAC Klon/Eingabe”. Wenn Ihr Provider Ihre Verbindung an die MAC-Adresse Ihres Netzwerkadapters bindet, klicken Sie auf “MAC-Adresse klonen”, oder geben Sie hier die MAC-Adresse ein. Drücken Sie die Eingabetaste. 7.
Vorbereitungen Ihr Router kann eine Kombination aus festverdrahteten und drahtlosen Computern mit dem Internet verbinden und ermöglicht zugleich die gemeinsame Nutzung von Dateien und Peripheriegeräten. Die Einrichtung verdrahteter und drahtloser Verbindungen am Router ist äußerst einfach. Die folgenden Anweisungen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Computer an den Router anschließen, um das Netzwerk und das Internet zu nutzen.
Schritt 1: Halten Sie die Informationen zu Ihrem Provider und zu Ihrem eigenen Netzwerk griffbereit Die Einrichtung des Routers ist einfach, auch wenn Sie noch nicht mit Netzwerken vertraut sind. Dieses Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die erfolgreiche Einrichtung der gemeinsamen Internet-Anbindung.
Seite 15
Schritt 1: Halten Sie die Informationen zu Ihrem Provider und zu Ihrem eigenen Netzwerk griffbereit Ist meine Verbindung an eine MAC-Adresse gebunden? Alle Netzwerkadapter besitzen eine eindeutige “Seriennummer”, die als MAC- Adresse bezeichnet wird. Ihr Provider kann die MAC-Adresse Ihres Netzwerkadapters im Internet ermitteln.
Seite 16
Schritt 1: Halten Sie die Informationen zu Ihrem Provider und zu Ihrem eigenen Netzwerk griffbereit Konfigurierungstabelle Meine IP-Adresse: Statisch Dynamisch Bei statischen IP-Adressen benötigen Sie die folgenden Informationen: Statische IP-Adresse: wird vom Provider festgelegt Subnet Mask: wird vom Provider festgelegt Gateway: wird vom Provider festgelegt Hat der Provider meine Verbindung...
Seite 17
BETREFFENDEN INFORMATIONEN SPÄTER BENÖTIGEN. Wenn Sie den Router nicht an ein vorhandenes Kabel- oder DSL-Modem anschließen, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt, “Anschließen des drahtlosen Belkin Routers”, fort. Unter Windows 98 oder ME erhalten Sie die Konfigurationsdaten wie folgt: 1. Schalten Sie den Computer an, und stellen Sie die Verbindung zum Internet mit dem Kabel- oder DSL-Modem her.
Seite 18
Schritt 1: Halten Sie die Informationen zu Ihrem Provider und zu Ihrem eigenen Netzwerk griffbereit 6. Das IP-Konfigurierungsfenster wird geöffnet. Klicken Sie auf “Details”. 7. Im Fenster erscheinen die Adapteradresse (die MAC-Adresse), die IP-Adresse, der Host-Name (soweit vergeben) und andere Netzwerkeinstellungen. Tragen Sie die Informationen sorgfältig in die unten stehende Tabelle ein.
Seite 19
Schritt 1: Halten Sie die Informationen zu Ihrem Provider und zu Ihrem eigenen Netzwerk griffbereit Unter Windows NT oder 2000 ermitteln Sie die Konfigurationsdaten wie folgt: 1. Klicken Sie auf “Start”, “Ausführen”. Geben Sie im Dialogfeld “Ausführen” “CMD” ein. 2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung “ipconfig /all” ein.
Seite 20
Schritt 1: Halten Sie die Informationen zu Ihrem Provider und zu Ihrem eigenen Netzwerk griffbereit 3. Jetzt müßten die folgenden Informationen erscheinen. Bitte tragen Sie die Informationen in der unten stehenden Tabelle ein. Das ist wichtig, weil Sie die Informationen benötigen werden, wenn etwas schief geht. Tragen Sie Ihre IP-Konfigurierungseinstellungen hier ein: Host-Name (soweit festgelegt): Adapteradresse:...
Ethernet-Anschluß ausgestattet sein, damit es mit dem Router verbunden werden kann. Fehlt der Ethernet-Anschluß am Modem, benötigen Sie anstelle des Routers einen Belkin 5fach- oder 8fach Netzwerkumschalter. Anschließen drahtloser Computer an den Router Drahtlose Computer können direkt auf den Router zugreifen, sobald der Router und die Computer entsprechend konfiguriert sind.
Seite 22
Sie die Computer NICHT an die Schnittstelle mit der Aufschrift “WAN” anschließen. 3. Verbinden Sie den Router und das Kabel- bzw. DSL-Modem mit einem Belkin CAT5 Netzwerkkabel. Schließen Sie ein weiteres Kabel an die WAN-Schnittstelle des Routers an.
Seite 23
Schritt 2: Schließen Sie Ihre Computer an den Router an 4. Schalten Sie das Kabel- bzw. DSL-Modem ein. Manche Modems sind mit einem Netzschalter versehen; andere Modems müssen an das Netzteil angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, daß das Modem eingeschaltet ist, bevor Sie den Router einschalten. 5.
Dateifreigabe für die Ressourcen, die gemeinsam genutzt werden sollen. Für Benutzer, die mit der Einrichtung von TCP/IP und der Dateifreigabe auf dem PC nicht vertraut sind, enthält das Paket die Belkin SoHo Netzwerksoftware. Mit der Software können Sie Windows 98 und Windows ME-Systeme konfigurieren.
Seite 25
Schritt 3a: Richten Sie das Netzwerk für Ihre Computer ein Konfigurieren der PCs mit Belkin NetSetup (Win 98/ME) 1. Klicken Sie nach dem Neustart auf “Start” > “Programme” > “Belkin SOHO Networking” > “Belkin NetSetup”, um die benutzerfreundliche Konfiguration zu starten. Daraufhin erscheint das folgende Fenster: Wählen Sie “I am setting up the Belkin Gateway Router”...
Seite 26
Schritt 3a: Richten Sie das Netzwerk für Ihre Computer ein 3. Daraufhin erscheint das folgende Fenster: 4. Geben Sie im Feld “Computer-Name” einen Namen für den Computer ein, zum Beispiel “Computer 1”. Sie müssen für jeden Computer im Netzwerk einen anderen Namen festlegen. 5.
Seite 27
Schritt 3a: Richten Sie das Netzwerk für Ihre Computer ein 7. Klicken Sie nach dem Ausfüllen der drei Felder auf “Weiter”. Daraufhin erscheint das folgende Fenster: 8. Wenn Sie die Dateien auf dem Computer oder angeschlossene Drucker für andere Computer freigeben möchten, klicken Sie auf “I want to share files and printers on my computer”...
Seite 28
Nach der Konfigurierung des ersten Computers können Sie jetzt die weiteren PCs im Netzwerk einrichten. 1. Sie setzen die Arbeit daher am nächsten Computer fort. Klicken Sie auf “Start” > “Programme” > “Belkin SOHO Networking” > “Belkin NetSetup”, um die benutzerfreundliche Konfiguration zu starten. Daraufhin erscheint das folgende Fenster:...
Seite 29
Computer zum Netzwerk hinzufügen). Klicken Sie auf “Weiter”. 3. Windows fordert Sie jetzt auf, die soeben erstellte Client-Diskette in das Diskettenlaufwerk einzulegen. Legen Sie die Diskette mit der Aufschrift “Belkin Netzwerk” ein, und klicken Sie auf “OK”. Daraufhin erscheint das folgende Fenster: 4.
Seite 30
Schritt 3a: Richten Sie das Netzwerk für Ihre Computer ein 7. Klicken Sie nach dem Ausfüllen der Felder auf “Weiter”. Daraufhin erscheint das folgende Fenster: 8. Wenn Sie die Dateien auf dem Computer oder angeschlossene Drucker für andere Computer freigeben möchten, klicken Sie auf “I want to share files and printers on my computer”...
Seite 31
Schritt 3a: Richten Sie das Netzwerk für Ihre Computer ein Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen für Windows 2000 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol “Netzwerkumgebung”, und wählen Sie “Eigenschaften”. 2. Im Fenster “Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen” müßte jetzt die Option “LAN- Verbindung”...
Seite 32
Schritt 3a: Richten Sie das Netzwerk für Ihre Computer ein 5. Wählen Sie die Optionen “IP-Adresse automatisch beziehen” und “DNS- Serveradresse automatisch beziehen”. Klicken Sie auf “OK”. Windows fordert Sie eventuell auf, den PC neu zu starten. Führen Sie den Neustart durch, um die Konfigurierung des Netzwerks abzuschließen.
Seite 33
4. Schließen Sie das Fenster. Das folgende Fenster wird geöffnet. Klicken Sie auf “Save” (Sichern). 5. Starten Sie jetzt Ihren Computer neu. Der letzte Schritt ist die Einrichtung des drahtlosen Belkin Kabel-/DSL- Gatewayrouters für das Internet. Fahren Sie hierzu mit Schritt 4 fort.
WLAN Kanal Verschlüsselung Deaktiviert 2. Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers bereits mit der Belkin SoHo Netzwerksoftware festgelegt haben, überspringen Sie diesen Schritt. Andernfalls folgen Sie den Anweisungen in Schritt 3a; falls Sie mit TCP/IP und der Freigabe von Geräten und Dateien vertraut sind, können Sie die Einstellungen “IP-Adresse automatisch beziehen”...
Seite 35
Sekunden dauern kann, bis ihr Symbol erscheint. 4. Wird für jeden Computer ein Symbol im Fenster angezeigt, haben Sie das Netzwerk erfolgreich eingerichtet. Der letzte Schritt ist die Einrichtung des drahtlosen Belkin Kabel-/DSL- Gatewayrouters für das Internet. Fahren Sie hierzu mit Schritt 4 fort.
Schritt 4: Konfigurieren Sie für den drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Router die Verbindung zum Internet Nachdem Sie jetzt das Computernetzwerk hergestellt haben, können Sie den Router für den gemeinsamen Internet-Zugang einrichten. Konfigurieren des Webbrowsers Internet Explorer 4.0 (oder höher): 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. Wählen Sie “Extras” > “Internetoptionen”.
Seite 37
Schritt 4: Konfigurieren Sie für den drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Router die Verbindung zum Internet 3. Klicken Sie auf die Registerkarte “Verbindungen”, und wählen Sie “LAN- Einstellungen…”. 4. Klicken Sie auf “Automatische Suche der Einstellungen”. Klicken Sie auf “OK”. Klicken Sie im Dialogfeld “Internetoptionen” abermals auf “OK”.
Seite 38
Schritt 4: Konfigurieren Sie für den drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Router die Verbindung zum Internet Starten des browsergestützten Konfigurierungsprogramms Inzwischen sollten Sie die Informationen zu Ihrem Provider in die Einstellungstabelle vorne im Handbuch eingetragen haben. Halten Sie die Tabelle für die nächsten Arbeitsschritte bereit. Ihr Router ist mit einem browsergestützten Konfigurierungsprogramm ausgestattet.
Seite 39
Schritt 4: Konfigurieren Sie für den drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Router die Verbindung zum Internet 3. Daraufhin erscheint das Router-Anmeldefenster. Wenn Sie zum ersten Mal auf den drahtlosen Gatewayrouter zugreifen oder kein Router-Kennwort festgelegt haben, müssen Sie jetzt kein Kennwort eingeben. Klicken Sie auf “Anmelden”.
Seite 40
Schritt 4: Konfigurieren Sie für den drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Router die Verbindung zum Internet Einrichtung der dynamischen Konfiguration Konfigurieren des Routers bei dynamischer IP-Adressierung Wenn Ihr Provider dynamische IP-Adressen vergibt, gehen Sie folgendermaßen vor: Werksseitig ist für den Router die dynamische Adressierung voreingestellt.
Seite 41
Um im Internet zu surfen, melden Sie sich beim Konfigurierungsprogramm ab, indem Sie auf die Schaltfläche “Logout” klicken. Nach der Abmeldung geben Sie eine Internetadresse, zum Beispiel www.belkin.com, in die Adreßleiste des Browsers ein. Der Browser müßte jetzt die Verbindung zur eingegebenen Internet- Adresse herstellen.
Seite 42
Schritt 4: Konfigurieren Sie für den drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Router die Verbindung zum Internet Konfigurierung von statischen IP-Adressen Konfigurieren des Routers bei statischer IP-Adressierung Wenn Ihr Provider statische IP-Adressen vergibt, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie auf “Grundeinrichtung”. Daraufhin erscheint das folgende Fenster: 2.
Seite 43
Schritt 4: Konfigurieren Sie für den drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Router die Verbindung zum Internet 7. Daraufhin erscheint das Fenster “MAC Klon/Eingabe”. 8. Wenn Ihnen Ihr Provider einen Host-Namen zugewiesen hat, geben Sie ihn hier ein. Andernfalls lassen Sie das Feld leer.
Seite 44
Um im Internet zu surfen, melden Sie sich beim Konfigurierungsprogramm ab, indem Sie auf die Schaltfläche “Logout” klicken. Nach der Abmeldung geben Sie eine Internetadresse, zum Beispiel www.belkin.com, in die Adreßleiste des Browsers ein. Der Browser müßte jetzt die Verbindung zur eingegebenen Internet- Adresse herstellen.
Seite 45
Schritt 4: Konfigurieren Sie für den drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Router die Verbindung zum Internet 2. Wählen Sie “PPPoE” > “Auswählen”. Daraufhin erscheint das folgende Fenster: 3. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. 4. Geben Sie Ihr Kennwort ein. 5. Bestätigen Sie Ihr Kennwort.
Seite 46
Durch die Installation des Routers benötigen Sie die Software jedoch nicht für die Verbindung mit dem Internet. Geben Sie einfach eine Internetadresse, zum Beispiel www.belkin.com, in die Adreßleiste des Browsers ein. Wenn der Router ordnungsgemäß eingerichtet ist, müßte der Browser jetzt die eingegebene Internet-Adresse abrufen.
Seite 47
Schritt 4: Konfigurieren Sie für den drahtlosen Belkin Kabel-/DSL-Router die Verbindung zum Internet Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihren Router erfolgreich installiert. In den weiteren Abschnitten dieses Handbuchs finden Sie weiterführende Informationen zu den Merkmalen des Routers. Sie sollten sie durchlesen, um die Vorteile Ihres Routers auszuschöpfen.
Konfigurierung der drahtlosen Vernetzung WEP-Verschlüsselung Klicken Sie rechts auf der Grundeinrichtungsseite unter “Drahtlos” auf “Verschlüsselung”, um das Dialogfeld “Verschlüsselung” zu öffnen. Die Standardeinstellung für die Verschlüsselung ist “Deaktiviert”. Aktivieren der Verschlüsselung Zur Verschlüsselung benötigen Sie einen Schlüssel für den Router und die drahtlos vernetzten Computer.
Weitere Merkmale Klonen von MAC-Adressen Wenn der Provider den Zugang an eine MAC-Adresse bindet, muß der Router die MAC-Adresse kopieren. Wenn dies der Fall ist oder Sie nicht genau wissen, ob dies der Fall ist, führen Sie diesen Schritt durch. 1.
Seite 50
Weitere Merkmale MAC-Filter Mit dem MAC-Filter können Sie den Zugriff auf das Netzwerk kontrollieren, indem Sie bestimmte MAC-Adressen für die Verbindung zum Router zulassen oder ausschließen. Sie können eine Liste von bis zu zwanzig MAC-Adressen in den Router eingeben. Diese Liste wird als Kontrolliste bezeichnet. Wenn Sie die MAC-Adreßkontrolle aktivieren und die Verbindungs- und Verknüpfungskontrolleinstellungen festlegen, verbessern Sie die Sicherheit Ihres Netzwerks.
Seite 51
Weitere Merkmale Verknüpfungskontrolle Die Verknüpfungskontrolle entspricht weitgehend der Verbindungskontrolle. Sie können eine Verbindung von drahtlos vernetzten Computern zum Router zulassen oder verweigern. Sie aktivieren die Verknüpfungskontrolle, indem Sie das Kontrollkästchen “Verknüpfungskontrolle” markieren. Sobald Sie eine MAC-Adresse in die Kontrolltabelle eingegeben haben, gewährt ein Kontrollkästchen im Feld unter “A”...
Seite 52
Weitere Merkmale DMZ-Einstellungen Um auf diese Funktion zuzugreifen, klicken Sie links im Fenster auf “DMZ”. Die Funktion DMZ (Demilitarized Zone, Entmilitarisierte Zone) stellt einen Computer außerhalb der Firewall und setzt ihn somit dem Internet aus. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Internet-Spiele spielen, die sich nicht mit Firewalls vertragen. Auch Streaming Video-Anwendungen funktionieren ohne den Schutz einer NAT- Firewall oft besser.
Seite 53
Weitere Merkmale Spezielle Anwendungseinstellungen Klicken Sie auf “Spezielle Anwendungsschnittstellen”. Client-Filtereinstellungen Klicken Sie auf “LAN Client Restrictions” (Einschränkungen für LAN-Clients) Der Router kann so eingestellt werden, daß er den Internet-Zugriff für die Computer auf bestimmte Tage und Uhrzeiten beschränkt.
Seite 54
Klicken Sie auf “LAN-Dienste”, um dieses Dialogfeld zu öffnen. Im Router können Sie eine interne IP-Adresse festlegen. Sie können zudem den DHCP-Dienst aktivieren oder deaktivieren. Belkin empfiehlt die Verwendung des DHCP- Dienstes, weil dies die Konfigurierung des Netzwerks vereinfacht. Bei Änderungen in diesem Dialogfeld müssen Sie die vernetzten PCs erneut konfigurieren.
Seite 55
Sie auf diesen Link. Alle Einstellungen werden auf die werksseitigen Routervorgaben zurückgesetzt. Sie sollten den Link “Standardeinstellungen wiederherstellen” mit Bedacht verwenden. Firmware aktualisieren Belkin erstellt von Zeit zu Zeit neue Firmware für Ihren Router. Aktualisierte Firmware verbessert die Routerleistung und erweitert seine Funktionalität.
Drahtlose Vernetzung über 802.11b Um ein drahtloses Netzwerk zu erzeugen, benötigen Sie zwei Grundkomponenten. Zunächst brauchen Sie für jeden PC einen drahtlosen Netzwerkadapter. Hierzu können Sie einen drahtlosen USB-Adapter oder einen PCMCIA-Adapter verwenden. Der Adapter versieht den PC drahtlos mit Ethernet- Funktionalität.
Seite 57
Drahtlose Vernetzung über 802.11b Notebook mit drahtlosem Notebook-Netzwerkadapter Drahtloser Notebook- Netzwerkadapter PC mit drahtlosem Desktop PCI-Netzwerkadapter Infrastrukturmodus Die Verwendung eines drahtlosen Zugangspunkts als Verbindung zwischen einem drahtlosen und einem festverdrahteten LAN wird als Infrastrukturmodus bezeichnet. Der drahtlose Zugangspunkt bildet die Brücke zwischen dem verdrahtetem und dem drahtlosen Netzwerk.
Seite 58
Drahtlose Vernetzung über 802.11b Notebook mit drahtlosem Notebook-Netzwerkadapter Grunddienstgruppe (BSS) Drahtloser Notebook- Netzwerkadapter PC mit drahtlosem Desktop PCI- Netzwerkadapter Die Abbildung unten illustriert die Funktion eines drahtlosen Zugangspunkts als Brücke zwischen dem drahtlosen BBS und dem verdrahteten Netzwerk. Desktop-PC Umschalter Desktop-PC Notebook mit drahtlosem Drahtloser...
Seite 59
Drahtlose Vernetzung über 802.11b Roaming Die Reichweite eines drahtlosen LANs läßt sich durch den Einsatz mehrerer drahtloser Zugangspunkte erhöhen. Die untenstehende Abbildung zeigt zwei drahtlose Zugangspunkte, die den Funkbereich des LANs zusammen vergrößern. Der Schnittbereich zwischen den beiden BSS wird als ESS (Extended Service Set, Erweiterter Dienstbereich) bezeichnet.
Glossar der drahtlosen Netzwerktechnik Adhoc – Adhoc-LANs bestehen aus einer Gruppe von Computern mit LAN- Adapter, die zusammen ein unabhängiges und drahtloses Netzwerk bilden. Backbone – Zentrale Infrastruktur eines Netzwerks. Der Teil des Netzwerks, der Daten von einer Zentralstelle zu einer anderen transportiert, wo die Daten in ein lokales System eingespeist werden.
Seite 61
Glossar der drahtlosen Netzwerktechnik Ethernet – Weitverbreitetes Datenkommunikations-LAN, das Datenübertragungen von Computern und Terminals zuläßt. Ethernet wird mit einer Grundübertragungsrate von 10 oder 100 Mbps betrieben, meist über ein ungeschirmtes Kabel mit verdrilltem Leitungspaar. Infrastruktur – Ein integriertes LAN mit verdrahteter und drahtloser Vernetzung wird als Infrastruktur-Konfiguration bezeichnet.
DNS-Server unterhalten eine Datenbank, in denen die Hostrechner und ihre jeweiligen Domänennamen und IP-Adressen verzeichnet sind. Wird ein Domänenname abgefragt (zum Beispiel durch die Eingabe von “belkin.com” in Ihrem Browser) wird der Benutzer mit der entsprechenden IP-Adresse verbunden. Der Computer in Ihrem Netzwerk zu Hause verwendet die DNS-Serveradresse des DNS-Servers, den Ihnen Ihr Provider zugewiesen hat.
Seite 63
DFÜ-Verbindungen entwickelt wurde. PPPoE setzt dieses Verfahren in Ethernet- Netzwerken um. SPI – Stateful Packet Inspection (Paketstatus-Überprüfung). SPI ist die Bezeichnung für ein Internet-Sicherheitsverfahren in Industriequalität, das vom Belkin Kabel- /DSL 4fach-Gatewayrouter bereitgestellt wird. Unter SPI dient das Gateway als Firewall, die Ihr Netzwerk vor Computerhackern schützt.
Fehlerbehebung 1. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Router und dem Kabel- bzw. DSL-Modem. Stellen Sie sicher, daß das Kabel- oder DSL-Modem mit der Routerschnittstelle verbunden ist, die die Aufschrift “WAN” trägt. 2. Stellen Sie sicher, daß das Kabel- bzw. DSL-Modem mit dem Stromnetz Die WAN-Verbindungsanzeige leuchtet verbunden und eingeschaltet ist.
Seite 65
Fehlerbehebung 2. Überprüfen Sie, ob die Kabel- oder DSL-Leitung richtig an das Kabel- bzw. DSL-Modem angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob das Modem richtig funktioniert, wie im Modem-Handbuch beschrieben. 3. Stellen Sie sicher, daß das Ich arbeite mit einer dynamischen IP- Netzwerkkabel richtig an das Modem Adresse.
Seite 66
Fehlerbehebung 4. Stellen Sie sicher, daß das Netzwerkkabel richtig an das Modem und den Router angeschlossen ist. Schalten Sie das Modem ab, warten Sie einige Sekunden, und schalten Sie es Ich arbeite mit dem Verbindungstyp wieder ein. PPPoE. Ich kann keine Verbindung zum Internet herstellen.
FCC-Erklärung Konformitätserklärung zur Einhaltung der FCC-Bestimmungen über die elektromagnetische Verträglichkeit Hiermit erklären wir, Belkin Components, eine Gesellschaft mit Sitz in 501 West Walnut Street, Compton, CA 90220, USA, in alleiniger Verantwortung, daß dieser Artikel Nr. F5D6230-3 auf den sich diese Erklärung bezieht, Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen entspricht. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf schädigende Störungen nicht...
• EN 300 328 Technische Anforderungen an Funkgeräte • EN 300 826 Allgemeine Anforderungen zu elektromagnetischen Strahlungen von Funkgeräten Den Sendertyp finden Sie auf dem Produkterkennungsschild Ihres Belkin-Produkts. Produkte mit dem CE-Zeichen entsprechen der Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (89/336/EWG) und der Niederspannungsrichtlinie (72/23/EWG) der EU-Kommission.
Belkin Components Eingeschränkte Produktgarantie auf Lebenszeit Belkin Components gewährleistet hiermit, daß dieses Produkt während seiner gesamten Lebensdauer keine Verarbeitungs- und Materialfehler aufweisen wird. Bei Feststellung eines Fehlers wird Belkin das Produkt nach eigenem Ermessen entweder kostenlos reparieren oder austauschen, sofern es während des Garantiezeitraums ausreichend frankiert an den autorisierten Belkin-Händler zurückgegeben wurde, bei dem es erworben wurde.