Kabelloser G+ Router MIMO Gemeinsame Nutzung Ihrer Breitband- Internetverbindung Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch F5D9230de4...
Seite 225
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Vorzüge eines kabellosen Netzwerks ........1 Aufstellung des kabellosen G+ MIMO Routers ....2 2 Produktübersicht ..............6 Produktmerkmale ..............6 3 Beschreibung des Routers ............9 Verpackungsinhalt ..............9 Systemvoraussetzungen ............9 Anforderungen für den Installationsassistenten ....9 4 Anschließen und Konfigurieren des Routers ......
Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des Kabellosen G+ MIMO Routers von Belkin. In den zwei folgenden kurzen Abschnitten werden die Vorteile eines Netzwerks zu Hause vorgestellt und erklärt, wie Sie die Leistung und die Reichweite des kabellosen Netzwerks zu Hause am besten ausnutzen.
Mittelpunkt Ihrer kabellosen Netzwerkgeräte. Um den besten Empfang für Ihre „kabellosen Clients” (d. h. Computer, die mit kabellosen Notebook- oder Desktop- Netzwerkkarten von Belkin oder kabellosen USB-Adaptern ausgestattet sind) zu bekommen: • Stellen Sie sicher, dass die Antennen des Routers oder Access Points parallel zueinander und vertikal aufgestellt sind (mit Ausrichtung auf die Decke).
Seite 228
Einleitung Access Point) vertikal aufgestellt ist, richten Sie die Antennen soweit wie möglich nach oben aus. • Wenn sich Ihr Wohnraum über mehrere Etagen erstreckt, stellen Sie den (oder Access Point) in einem Stockwerk auf, das im Gesamtwohnraum so zentral wie möglich gelegen ist. Dies kann bedeuten, dass Sie ihn in einem oberen Stockwerk aufstellen müssen.
Seite 229
Verbindung die beste ist und um Störungen durch schnurlose Telefone oder andere kabellose Geräte in der Umgebung zu vermeiden. • Verwenden Sie für kabellose Produkte von Belkin die detaillierte Standortübersicht (Site Survey) und die Informationen über Kanäle für kabellose Geräte Ihrer Netzwerkkarte.
Seite 230
Einleitung • Das „Bring Your Own Access”-Programm von America Online (AOL), das Ihnen die Benutzung von AOL mit Breitband durch Kabel oder DSL-Service ermöglicht • Die meisten Internetseiten für Bankangelegenheiten • Viele kommerzielle Internetseiten, für die ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich sind, um Ihnen Zugang zu Ihrem Konto zu verschaffen Sichere Verbindungen...
In wenigen Minuten können Sie Ihren Internet-Zugang gemeinsam nutzen lassen und Ihre Computer zu einem Netzwerk verbinden. Die folgende Liste beinhaltet die Merkmale, die Ihren neuen G+ MIMO Router von Belkin zur idealen Lösung für Ihr Netzwerk zu Hause oder in einem kleinen Büro machen.
Seite 232
Produktübersicht Integrierter 10/100 4-Port Switch Über den integrierten 4-Port Netzwerkumschalter des Routers können die festverkabelten Computer Drucker, Daten und MP3-Dateien, digitale Fotos und vieles mehr gemeinsam nutzen. Der Switch passt sich automatisch an die Geschwindigkeit der angeschlossenen Geräte an. Er überträgt Daten in Echtzeit zwischen den Computern und dem Internet, ohne dabei Ressourcen zu unterbrechen oder zu verbrauchen.
Seite 233
Produktübersicht Integrierter Kabelloser G+ MIMO Access Point G+ MIMO ist eine bahnbrechende neue Funktechnologie, die Datenraten von bis zu 54 Mbit/s ermöglicht. Die tatsächliche Durchsatzleistung ist normalerweise niedriger als die Datenrate der Verbindung und ist von Ihrer Netzwerkumgebung abhängig. MAC Adress-Filter Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie eine Liste von MAC- Adressen festlegen (eindeutige Client-Kennungen), die auf Ihr Netzwerk zugreifen dürfen.
Beschreibung des Routers Verpackungsinhalt • Kabelloser G+ MIMO Router von Belkin • Installationsanleitung • CD mit Easy Install-Software von Belkin • RJ45-Ethernet-Netzwerkkabel von Belkin • Netzteil • Benutzerhandbuch Systemvoraussetzungen • Breitband-Internetverbindung, zum Beispiel Kabel- oder DSL- Modem mit RJ45-Anschluss (Ethernet) •...
Seite 235
Beschreibung des Routers Der Router kann auf den Schreibtisch gestellt werden. Alle Kabel sind an der Rückseite des Routers angeschlossen, um eine ordentliche Installation zu erleichtern. Die LED-Anzeigen sind gut sichtbar an der Routeroberseite angebracht, so dass Sie Status und Aktivität des Netzwerks jederzeit ablesen können.
Seite 236
Beschreibung des Routers Funknetzwerk-LED � � � Funknetzwerk ist ausgeschaltet Grün Funknetzwerk ist betriebsbereit Blinkanzeige Zeigt Aktivität des Funknetzwerks an Statusanzeige des verkabelten Computers � � � � Diese Leuchten sind mit 1-4 nummeriert. Die Nummern entsprechen den Schnittstellen auf der Routerrückseite. Wenn ein Computer korrekt mit einer der Computerschnittstellen an der Routerrückseite verbunden ist, leuchtet die Anzeige auf.
Seite 237
Beschreibung des Routers � � � Internet/Verbindungsanzeige � Diese LED-Anzeige zeigt an, ob der Router mit dem Internet verbunden ist. Ist die Anzeige aus, besteht keine Verbindung. Blinkt die Anzeige auf, versucht der Router, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Leuchtet die Anzeige grün auf, ist der Router mit dem Internet verbunden.
Seite 238
Beschreibung des Routers � � � � Betriebs-/Bereitschaftsanzeige Wenn Sie den Router einschalten oder neu starten, dauert es einige Sekunden, bis der Router hochfährt. Währenddessen blinkt die Betriebs-/Bereitschaftsanzeige auf. Wenn der Router vollständig hochgefahren ist, leuchtet die Betriebs-/ Bereitschaftsanzeige permanent auf und zeigt damit an, dass der Router betriebsbereit ist.
Beschreibung des Routers Rückseite � � � � � � � � Netzanschluss - GRAU Schließen Sie das mitgelieferte DC-Netzteil (12 V/0,5 A) an diese Buchse an. Computeranschlüsse (Anschlüsse für verkabelte Computer) – GELB Schließen Sie Ihre verkabelten Computer an diese Anschlüsse an.
Seite 240
Beschreibung des Routers Rücksetztaste Die Rücksetztaste wird nur in seltenen Fällen benötigt, wenn der Router nicht mehr korrekt funktioniert. Beim Zurücksetzen wird der Router in den Normalbetrieb versetzt. Die programmierten Einstellungen bleiben erhalten. Mit der Rücksetztaste können Sie auch die Werkseinstellungen wiederherstellen. Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn Sie das von Ihnen eingestellte Kennwort vergessen haben.
RJ45-Ethernet-Schnittstelle verfügt. Ethernet Installationsassistent Der Installationsassistent von Belkin macht die Routerinstallation zum Kinderspiel. Dadurch können Sie Ihren Router in wenigen Minuten zum Laufen bringen. Für den Installationsassistenten muss Ihr Computer (mit Windows 98SE, ME, 2000 oder XP) direkt an das Kabel- bzw. DSL-Modem angeschlossen sein.
Anschließen und Konfigurieren des Routers ANSCHLIESSEN. Schritt 1 Ausführen des Installationsprogramms Schließen Sie alle auf dem Computer ausgeführten Anwendungen. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Gegenstände griffbereit bei dem Computer liegen haben, der direkt mit dem Kabel- oder DSL-Modem verbunden ist. DEN ROUTER JETZT NOCH NICHT ANSCHLIESSEN.
Seite 243
Anschließen und Konfigurieren des Routers Benutzer von Mac-Betriebssystemen: ILegen Sie die CD mit der Installationssoftware (Easy Install Wizard) in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf das CD-Symbol; ein Ordner wird angezeigt. Klicken Sie zum Start auf „start.osx”,wenn Sie mit Mac OS X arbeiten. Folgen Sie den Anweisungen des Inst allationsassistenten, um die Installation abzuschließen.
Anschließen und Konfigurieren des Routers 1.2 Fenster für mehrere Netzadapter Dieses Fenster erscheint nur dann, wenn im Computer mehrere Netzwerkadapter installiert sind. Ist dies der Fall, muss der Assistent erfahren, welcher Adapter mit dem Modem verbunden ist. Wählen Sie den richtigen Netzwerkadapter aus der Liste, und klicken Sie auf „Next”...
Seite 245
Anschließen und Konfigurieren des Routers In diesem Schritt wird Ihnen gezeigt, wo Sie das GELBE Kabel, das mit dem Router geliefert wird, anschließen müssen. Schließen Sie dieses Kabel an einen der GELBEN Anschlüsse des Routers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Netzwerkport Ihres Computers an.
Anschließen und Konfigurieren des Routers Schritt 3 Überprüfen der Verbindung Wenn der Router angeschlossen ist, prüft der Assistent automatisch die Routerverbindung und anschließend die verfügbare Internetverbindung. 3.2 Benutzername und Kennwort werden benötigt Wenn für die Internet-Verbindung ein Benutzername mit Kennwort benötigt wird, werden Sie zur Eingabe des Namens und des Kennworts aufgefordert.
Anschließen und Konfigurieren des Routers 3.3 Funkeinrichtung Dieser Schritt ist nicht unbedingt erforderlich. Klicken Sie auf „Next” (Weiter), wenn Sie ihn überschlagen wollen. Jetzt können Sie Ihre kabellosen Netzwerkeinstellungen anpassen, wenn Sie dies wünschen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um diesen Schritt abzuschließen.
Seite 248
Der Router ist jetzt mit dem Internet verbunden. Jetzt können Sie mit Ihrem Browser Ihre Lieblingswebsite öffnen und im Internet surfen. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Installation Ihres neuen Belkin Routers abgeschlossen. Jetzt können Sie die weiteren Computer einrichten. Sie können jederzeit weitere Computer an den Router anschließen.
Alternatives Einrichtungsverfahren Schritt 1 Anschließen des Gateway-Routers Trennen Sie die Netzverbindung des Modems, indem Sie das Netzteil vom Modem lösen. Suchen Sie das Netzwerkkabel, das das Modem mit dem Computer verbindet und ziehen Sie es aus dem Computer. Lassen Sie das andere Ende am Modem angeschlossen.
Seite 250
Alternatives Einrichtungsverfahren Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Modem und Router anhand der Anzeigen an der Routeroberseite. Die grüne Anzeige „WAN” leuchtet auf, wenn das Modem korrekt mit dem Router verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Überprüfen Sie anhand der Anzeigen mit der Kennzeichnung „LAN 1, 2, 3, 4”, ob der Computer richtig mit dem Router verbunden wurde.
Seite 251
Alternatives Einrichtungsverfahren Anmelden an den Router Im Browser wird die Router-Homepage angezeigt. Die Startseite kann bei jedem Benutzer angezeigt werden. Um Änderungen an den Einstellungen des Routers vornehmen zu können, müssen Sie sich anmelden. Klicken Sie auf eine Schaltfläche „Anmelden” auf der Homepage, um den Anmeldeschirm anzeigen zu lassen.
Seite 252
Alternatives Einrichtungsverfahren (10) Navigationslinks Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, gelangen Sie direkt auf eine Einstellungsseite der Benutzeroberfläche. Die Links sind in mehrere Rubriken gegliedert und auf Registerkarten angeordnet, damit Sie die gesuchten Einstellungen leichter finden. Wenn Sie auf den violetten Reiter einer Registerkarte klicken, wird eine kurze Beschreibung der Registerfunktion angezeigt.
Seite 253
Alternatives Einrichtungsverfahren (10) Schaltfläche „Login/Logout” (Anmelden/Abmelden) Mit dieser Schaltfläche melden Sie sich am Router an oder ab. Wenn Sie am Router angemeldet sind, heißt die Schaltfläche „Logout” (Abmelden). Beim Anmelden gelangen Sie auf eine eigene Anmeldeseite, auf der Sie ein Kennwort eingeben müssen.
Alternatives Einrichtungsverfahren LAN-Einstellungen Ruft die LAN-seitigen Einstellungen des Routers ab. Sie können die Einstellungen ändern, indem Sie auf einen der Links (IP Address, Subnet Mask, DHCP Server) oder auf den Navigationslink „LAN” links auf dem Bildschirm klicken. Funktionen Zeigt den Status des Router-NAT, der Firewall und der Funkfunktionen an.
Seite 255
Alternatives Einrichtungsverfahren Konfigurieren des Routers für die Verbindung Schritt 4 mit dem Provider (ISP) Auf der Registerkarte „Internet/WAN”, richten Sie den Router für die Verbindung mit Ihrem Provider ein. Der Router kann die Verbindung zu fast jedem Provider-System herstellen, sofern Sie die Routereinstellungen an den Verbindungstyp anpassen.
Seite 256
Alternatives Einrichtungsverfahren Einstellen des Verbindungstyps Auf der Verbindungstypseite können Sie den verwendeten Verbindungstyp einstellen. Klicken Sie hierzu auf das entsprechende Optionsfeld neben dem Verbindungstyp und dann auf „Next” (Weiter).
Seite 257
Alternatives Einrichtungsverfahren Einstellen des Provider-Verbindungstyps auf Dynamische IP Die meisten Kabelmodems arbeiten mit einem dynamischen Verbindungstyp. Für die Verbindung zum Provider genügt es daher meistens, wenn Sie die Typoption „Dynamisch” wählen. Für manche dynamischen Verbindungstypen muss ein Hostname angegeben werden. Wenn Ihnen ein Hostname zugewiesen wurde, können Sie ihn im entsprechenden Feld eintragen.
Seite 258
Alternatives Einrichtungsverfahren Einstellen des Provider-Verbindungstyps auf Statische IP Statische IP-Adressen werden seltener als andere Verbindungstypen verwendet. Falls Ihr Provider mit statischen IP-Adressen arbeitet, müssen Sie die IP-Adresse, die Subnet-Mask und die Provider-Gateway-Adresse kennen. Diese Informationen erhalten Sie bei Ihrem Provider. Meistens sind sie in den Anmeldeunterlagen enthalten.
Seite 259
Alternatives Einrichtungsverfahren Einstellen des ISP-Verbindungstyps auf PPPoE Die meisten DSL-Anbieter nutzen den Verbindungstyp PPPoE. Wenn Sie per DSL-Modem mit dem Internet verbunden sind, erfolgt die Anmeldung an den Service des Providers möglicherweise über PPPoE. Wenn Ihre Internetverbindung zu Hause oder im Büro ohne Modem auskommt, könnten Sie ebenfalls PPPoE verwenden.
Seite 260
Alternatives Einrichtungsverfahren Benutzername Dieses Feld ist zur Eingabe des Benutzernamens vorgesehen, den Sie von Ihrem Internetprovider erhalten haben. Kennwort Hier geben Sie das Kennwort ein. Geben Sie es zur Bestätigung zusätzlich im Feld „Retype Password” (Passwort erneut eingeben) ein. Servicename Ein Servicename wird nur selten von Internetprovidern benötigt.
Seite 261
Alternatives Einrichtungsverfahren Einstellen des Provider-Verbindungstyps auf Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) [Nur europäische Länder]. Bestimmte Provider bieten eine Verbindung mit dem PPTP-Protokoll an, das in Europa häufig verwendet wird. Hierbei wird eine direkte Verbindung zum System des Providers hergestellt. Geben Sie im entsprechenden Feld die Informationen ein, die Sie vom Provider erhalten haben.
Seite 262
Alternatives Einrichtungsverfahren Eigene IP-Adresse Wird vom Provider vergeben. Geben Sie hier Ihre IP-Adresse ein. Eigene Subnet-Mask Wird vom Provider vergeben. Geben Sie hier Ihre IP-Adresse ein. Verbindungskennung (optional) Wird vom Provider vergeben. Wenn Sie vom Provider keine Verbindungskennung erhalten haben, lassen Sie das Feld leer. Trennen nach X...
Seite 263
Alternatives Einrichtungsverfahren Einstellen des Verbindungstyps für Telstra BigPond ® Ihr Benutzername und Ihr Kennwort werden von Telstra BigPond vergeben. Geben Sie diese Informationen unten ein. Wählen Sie Ihren Bundesstaat aus dem Dropdown-Menü aus. Dadurch wird die IP-Adresse automatisch eingetragen. Wenn Ihre Anmeldeserveradresse nicht mit der Vorgabe übereinstimmt, können Sie die richtige IP-Adresse manuell eingeben.
Seite 264
Festlegen individueller DNS-Einstellungen Als DNS (Domain Name Server) wird ein Server im Internet bezeichnet, der URLs wie „www.belkin.com” zu IP-Adressen auflöst. Bei vielen Providern ist es nicht erforderlich, diese Angaben über den Router anzugeben. Wenn Ihnen der Provider keine bestimmte DNS-Adresse mitgeteilt hat, markieren Sie das Feld „Automatic from ISP”...
Seite 265
Internetdienste. Wenn Sie den Router installieren, erkennt der Provider dessen Adresse und unterbindet möglicherweise die Verbindung. Belkin hat daher die Möglichkeit entwickelt, die MAC-Adresse des Computers in den Router zu kopieren (klonen). Die MAC-Adresse wird dann vom Providersystem als die ursprüngliche MAC-Adresse erkannt, so dass es die Verbindung zulässt.
Seite 266
Alternatives Einrichtungsverfahren Klonen der MAC-Adresse Achten Sie beim Klonen der MAC-Adresse darauf, dass Sie den Computer verwenden, der ursprünglich an das Modem angeschlossen war, bevor Sie den Router installierten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Clone” (Klonen) . Klicken Sie auf „Apply Changes” (Änderungen übernehmen) .
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Mit Ihrem Browser können Sie auf die Webgestützte Erweiterte Benutzeroberfläche des Routers zugreifen. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers „192.168.2.1” ein. (Lassen Sie alle weiteren Angaben wie „http://” und „www” weg.) Drücken Sie dann die Eingabetaste.
10.x.x.x (x steht für eine Zahl zwischen 0 und 255) Subnet-Mask Die Subnet-Mask muss nicht verändert werden. Dies ist eine eigene, erweiterte Funktion des Routers von Belkin. Sie können die Subnet-Mask ändern, falls erforderlich. Sie sollten dies jedoch NICHT ohne besonderen Grund tun. Die Standardeinstellung ist...
Seite 269
IP-Adresse gebunden. Daher sollte die IP-Adresse beibehalten werden. Lokaler Domänenname Die Standardeinstellung lautet „Belkin”. Sie können einen lokalen Domänennamen (Netzwerknamen) für Ihr Netzwerk festlegen. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden, soweit Ihrerseits kein bestimmter Grund vorliegt. Sie können den Namen für Ihr Netzwerk frei wählen, z.
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Anzeigen der DHCP-Client-Liste Sie können sich die Computer auflisten lassen, die mit dem Netzwerk verbunden sind (auch als Clients bezeichnet). Die Liste gibt die IP- Adresse der Computer an, Ihre Hostnamen (soweit zugewiesen) und die MAC-Adresse ihrer Netzwerkkarte.
Zur Kennzeichnung Ihres kabellosen Netzwerks dient die sogenannte SSID, der Netzwerkname. Die SSID ist der Name Ihres Netzwerks. Der voreingestellte Name des Routers ist „Belkin G Plus MIMO_”, gefolgt von sechs Zeichen, die nur für Ihren Router vergeben wurden. Der Name Ihres Netzwerks lautet etwa Belkin „Belkin Plus MIMO_012345”.
Seite 272
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Verwendung des Funkmodus Über diesen Schalter stellen Sie den Funkmodus des Routers ein. Es gibt drei Modi. 802.11g-Only-Modus (Nur 802.11g) Verwenden Sie diese Funktion, wenn ausschließlich G+ MIMO- und 802.11g-kompatible Geräte in das Netzwerk eingebunden sind und alle langsameren 802.11b-Geräte außen vor bleiben.
Seite 273
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Ändern des Funkkanals Sie können einen von mehreren Betriebskanälen auswählen. In den USA stehen 11 Kanäle zur Auswahl, in Großbritannien und den meisten anderen europäischen Ländern 13 Kanäle. Bestimmte Länder haben abweichende Funkvorschriften. Der Router ist für den zulässigen Betrieb Ihres Landes konfiguriert.
Seite 274
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Verwenden der Funktion „Broadcast SSID” (SSID rundsenden) Hinweis: Diese weiterführende Funktion sollte nur von erfahrenen Benutzern bedient werden. Aus Sicherheitsgründen können Sie festlegen, dass die SSID Ihres Netzwerks nicht gesendet wird. Danach wird Ihr Netzwerkname so verborgen, dass er über die Standortübersicht von anderen Computern nicht erkannt wird.
Seite 275
(KB893357) unterstützen. Diesen Update finden Sie unter: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;893357 WICHTIG: All Ihre Netzwerkkarten/Adapter kabelloser Clients müssen WPA2 unterstützen und entsprechend über die neuesten Treiber verfügen. Aktualisierungen der meisten kabellosen Netzwerkkarten von Belkin finden Sie auf der Support Site von Belkin: www.belkin.com/networking. WPA/WPA2-Personal einstellen (PSK) Wie WPA gibt es WPA2 in zwei verschiedenen Modi: WPA2-Personal (PSK) und WPA2-Enterprise (RADIUS).
Seite 276
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Wenn Sie den Router eingerichtet haben, wählen Sie auf der Seite „Security” (Sicherheit) im Dropdown-Menü unter „Wireless” (Funknetz) „WPA/WPA2-Personal (PSK). Wählen Sie für die Authentifizierung (Authentication) „WPA-PSK”, „WPA2-PSK” oder „WPA-PSK + WPA2-PSK”. Diese Einstellungen müssen mit denen Ihrer kabellosen Clients übereinstimmen. Der Modus „WPA-PSK + WPA2-PSK”...
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Einstellen der WPA-Sicherheitsfunktion Hinweis: Um die WPA-Sicherheitseinstellungen zu verwenden, müssen Ihre Netzwerkkarten über eine Software verfügen, die WPA unterstützt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Handbuchs konnte ein Sicherheitspatch von Microsoft kostenlos heruntergeladen werden. Dieses Patch gilt nur für das Betriebssystem Windows XP. Ihr Router unterstützt WPA-PSK (kein Server).
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Aktivieren der WEP-Verschlüsselung Hinweis an Mac-Benutzer: Die Kennfolgen-Option (Passphrase) funktioniert bei Apple AirPort nicht. Wenn Sie die Verschlüsselung für ® ® Ihren Mac-Computer nutzen möchten, müssen Sie sie manuell festlegen wie im nächsten Abschnitt beschrieben. Wählen Sie im Dropdown-Menü...
Seite 279
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Jetzt ist die Verschlüsselung im Router eingestellt. Jeder der Computer im kabellosen Netzwerk muss jetzt auf die gleiche Kennfolge eingestellt werden. Informationen zur Vornahme dieser Änderung finden Sie in der Dokumentation Ihres kabellosen Netzwerkadapters.
Seite 280
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Verwenden eines Hexadezimalschlüssels Ein Hexadezimalschlüssel ist eine Kombination aus Ziffern und Buchstaben von A-F und von 0-9. 64-Bit-Schlüssel bestehen aus 10 Zeichen und können in fünf zweistellige Zahlen unterteilt werden. 128- Bit-Schlüssel bestehen aus 29 Zeichen und können in 13 zweistellige Zahlen unterteilt werden.
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Betriebsmodus Access Point Hinweis:Diese weiterführende Funktion sollte nur von erfahrenen Benutzern bedient werden. Der Router kann als kabelloser Access Point betrieben werden. Wenn der entsprechende Modus eingestellt ist, werden die Funktion zur gemeinsamen Nutzung von IP-Adressen und der DHCP-Server deaktiviert.
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche MAC-Adressenkontrolle einstellen Der MAC-Adressfilter ist eine leistungsstarke Sicherheitsfunktion, mit der Sie festlegen können, welche Computer für das kabellose Netzwerk zugelassen sind. Hinweis: Diese Liste gilt nur Computer mit kabellosen Zugang. Die Liste kann so eingestellt werden, dass jedem Computer, mit dem versucht wird, auf das Netzwerk zuzugreifen und der nicht in der Liste aufgeführt wird, der Zugang verweigert wird.
Seite 283
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Aufstellen einer Ausschlussliste In der „Deny Access”-Liste (Ausschlussliste) bestimmen Sie, welche Computer KEINEN Zugang zum Netzwerk haben sollen. Jedem Computer in dieser Liste wird der Zugang zum kabellosen Netzwerk verweigert. Alle anderen haben diesen Zugriff. Markieren Sie das Kontrollkästchen „Deny”...
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Konfigurieren der Firewall Ihr Router verfügt über eine Firewall, die Ihr Netzwerk vor zahlreichen Hacker-Angriffen schützt: • IP Spoofing • Land Attack Ping of Death (PoD) • Denial of Service (DoS) • IP mit Nullänge •...
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Interne Weiterleitungseinstellungen konfigurieren Mit der Funktion „Virtual Servers” (Virtuelle Server) können Sie externe Aufrufe (aus dem Internet) von Diensten wie Webserver (Port 80), FTP- Server (Port 21) und andere Anwendungen über Ihren Router in das interne Netzwerk umleiten.
Seite 286
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Einstellen der Client-IP-Filter Sie können den Router so einstellen, dass der Zugriff auf das Internet, E-Mails oder andere Netzwerkdienste auf bestimmte Tage und Uhrzeiten beschränkt wird. Die Beschränkung kann für einen einzelnen oder mehrere Computer festgelegt werden.
Seite 287
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Aktivieren der DMZ-Funktion Mit der DMZ-Funktion können Sie einen Computer festlegen, der von der Firewall ausgenommen werden soll. Das kann erforderlich sein, wenn die Firewall bei einer Anwendung Probleme verursacht, zum Beispiel bei einem Spiel oder einer Videokonferenzanwendung. Verwenden Sie diese Funktion nur zeitweise.
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Verwenden der dynamischen DNS Der dynamische DNS-Dienst ermöglicht es Ihnen, eine dynamische IP- Adresse in jeder der zahlreichen Domänen, die DynDNS.org anbietet, als statischen Hostnamen auszuweisen. Sie erlauben Ihren Netzwerkcomputern damit, leichter auf verschiedene Bereiche des Internets zuzugreifen. DynDNS.org bietet diesen Dienst für maximal fünf Hostnamen kostenlos im Internet an.
Seite 289
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Blockieren von ICMP-Pings Computerhacker bedienen sich sogenannter Pings, um potenzielle Opfer im Internet zu finden. Über die Ping-Prüfung einer IP-Adresse und die Antwort des adressierten Rechners kann ein Hacker Angriffspunkte feststellen. Der Router kann so eingerichtet werden, dass er auf ICMP-Pings von außen nicht antwortet.
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Dienstprogramme Auf der Seite „Utilities” (Dienstprogramme) können Sie verschiedene Parameter des Routers einstellen und bestimmte administrative Aufgaben durchführen. Kindersicherung Hinweise hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch für die Kindersicherung.
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Neustart des Routers Bisweilen kann es notwendig sein, den Router zurückzusetzen oder neu zu starten, falls dieser nicht mehr erwartungsgemäß funktioniert. Bei einem Neustart werden die Konfigurationseinstellungen NICHT gelöscht. Wiederherstellen des Normalbetriebs durch einen Neustart Klicken Sie auf die Schaltfläche „Restart Router”...
Seite 292
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Wiederherstellen der Werkseinstellungen Mit dieser Option setzen Sie alle Routereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Es wird empfohlen, die aktuellen Einstellungen zu sichern, bevor Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Restore Defaults” (Werkseinstellungen wiederherstellen).
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Sichern der aktuellen Konfiguration Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Konfiguration sichern. Dadurch können Sie Ihre Konfigurierung später wiederherstellen, wenn die Einstellungen zwischenzeitlich verloren gehen oder geändert werden. Sie sollten die aktuelle Konfiguration sichern, bevor Sie ein Firmware-Update durchführen.
Seite 294
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Nach dem Sichern erscheint das folgende Fenster. Klicken Sie auf „Close “ (Schließen). Die Konfiguration ist jetzt gesichert. Wiederherstellen einer früheren Konfiguration Über diese Option stellen Sie die zuvor gespeicherten Einstellungen wieder her. Klicken Sie auf „Browse” (Durchsuchen). Es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Pfad der Konfigurationsdatei festlegen können.
Seite 295
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie auf „OK”. Daraufhin erscheint ein Erinnerungsfenster. Die Wiederherstellung nimmt bis zu 60 Sekunden in Anspruch. Klicken Sie auf „OK”. Auf dem Bildschirm erscheint ein Countdown von 60 Sekunden. Wenn der Countdown Null erreicht, wird die Konfiguration des Routers wiederhergestellt.
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Aktualisierung der Firmware Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Belkin neue Versionen der Router- Firmware. Firmware-Aktualisierungen enthalten verbesserte Funktionen und Lösungen für eventuelle Probleme. Wenn Belkin eine neue Firmware veröffentlicht, können Sie diese von der Belkin Website herunterladen und die Firmware Ihres Routers auf den neuesten Stand bringen.
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Herunterladen einer neuen Firmware-Version Wenn Sie auf die Schaltfläche „Check Firmware” (Firmware abfragen) klicken und eine neue Firmware-Version verfügbar ist, wird dieses oder ein ähnliches Fenster angezeigt: Klicken Sie zum Herunterladen der neuen Firmware-Version auf „Download”...
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Nach dem Sichern wird das folgende Fenster geöffnet. Klicken Sie auf „Close “ (Schließen). Das Herunterladen der Firmware ist abgeschlossen. Zur Aktualisierung der Firmware folgen Sie den nächsten Schritten unter „Updating the Router’s Firmware” (Aktualisieren der Router-Firmware). Aktualisieren der Router-Firmware Klicken Sie auf der Seite „Firmware...
Seite 299
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Das Feld „Update Firmware” (Firmware- Aktualisierung) zeigt jetzt den Dateipfad und - namen der gerade ausgewählten Firmware-Datei an. Klicken Sie auf „Update” (Aktualisieren). Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie auf „OK”. Ein weiteres Meldungsfenster erscheint. Es weist darauf hin, dass der Computer eine Minute lang nicht reagieren wird, während die Firmware geladen und der Router neu gestartet wird.
Seite 300
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Ändern der Systemeinstellungen Auf der Seite „Systemeinstellungen” können Sie ein neues Administratorkennwort festlegen, die Zeitzone einstellen, die Fernverwaltung aktivieren und die NAT-Funktion des Routers ein- oder ausschalten. Einstellen oder Ändern des Administratorkennworts Der Router wird OHNE festgelegtes Kennwort geliefert. Sie können auf dieser Seite ein Kennwort festlegen und dadurch die Sicherheit erhöhen.
Zeitserver im Internet abfragt und eine Antwort erhält. Sie können die Uhr nicht selbst einstellen. Aktivieren der Fernverwaltung Bevor Sie diese Funktion des Belkin Routers aktivieren, STELLEN SIE SICHER, DASS SIE DAS ADMINISTRATORENKENNWORT EINGESTELLT HABEN.. Die Fernverwaltung ermöglicht das Ändern Ihrer Routereinstellungen von jedem Ort aus, an dem sich ein Internetanschluss befindet.
Seite 302
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Benutzeroberfläche Erweiterte Funktion: Die Option „Remote Access Port” (Fernverwaltungsport) ermöglicht Ihnen die Konfigurierung der Funktion „Remote Access Port for Remote Management” (Fernverwaltungsport für Fernverwaltung). Der vorgegebene Fernverwaltungsport ist Port 80. Aktivieren/Deaktivieren der NAT-Funktion Hinweis:Diese weiterführende Funktion sollte nur von erfahrenen Benutzern bedient werden.
Verwenden der Webgestützten Erweiterten Aktivieren/Deaktivieren von UPnP UPnP (Universelles Plug&Play) ist eine weitere erweiterte Funktion Ihres Belkin Routers. Diese Technologie ermöglicht den nahtlosen Betrieb von Sprach- und Videomeldungen, Spielen und anderen Anwendungen, die dem UPnP-Standard entsprechen. Für bestimmte Anwendungen muss die Router-Firewall auf eine ganz bestimmte Weise konfiguriert werden, damit sie störungsfrei funktionieren.
Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Richten Sie den Computer, der mit dem Kabel- oder DSL-Modem verbunden ist, ZUERST mit den folgenden Schritten ein. Auf die gleiche Weise können Sie weitere Computer zum Router hinzufügen, nachdem der Router für die Internetverbindung konfiguriert wurde. Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen in Mac OS bis Version 9.x Öffnen Sie das Applemenü.
Seite 305
Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Manuelles Konfigurieren der Netzwerkadapter unter Mac OS X Klicken Sie auf das Symbol „System Preferences” (Systemeinstellungen). Wählen Sie das Symbol „Network” (Netzwerk) unter „System Preferences” (Systemeinstellungen) aus. Wählen Sie unter „Network” (Netzwerk) „Built-in Ethernet” (Ethernet integriert) neben „Show” (Zeigen).
Seite 306
Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Wählen Sie die Registerkarte „TCP/IP” . Neben „Configure” (Konfigurieren) müsste „Manually” (Manuell) oder „Using DHCP” (Über DHCP) angezeigt werden. Wenn nicht, vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte „PPPoE” „PPPoE verwenden” NICHT ausgewählt ist. Ist dies der Fall, müssen Sie den Router mit Benutzernamen und Kennwort für einen PPPoE-Verbindungstyp konfigurieren.
Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen unter Windows 2000, NT oder XP Klicken Sie auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Network and dial-up connections” (Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen öffnen) (Windows 2000) bzw. „Network” (Netzwerk) (Windows XP). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die LAN-Verbindung Ihres Netzwerkadapters und wählen Sie „Properties”...
Seite 308
Manuelles Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Manuelle Konfiguration der Netzwerkadapter unter Windows 98SE oder ME Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Netzwerkumgebung”, und wählen Sie „Eigenschaften” aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie die Option „TCP/IP Einstellungen” für den installierten Netzwerkadapter aus. Daraufhin wird das folgende Fenster geöffnet. Wenn die Option „Specify an IP address”...
Empfohlene Browser-Einstellungen Normalerweise können Sie die Browser-Einstellungen unverändert lassen. Wenn es beim Zugriff auf das Internet oder die Erweiterte Benutzeroberfläche zu Problemen kommt, können Sie jedoch auf die empfohlenen Einstellungen in diesem Abschnitt zurückgreifen. Internet Explorer 4.0 (oder höher) Öffnen Sie Ihren Webbrowser. Wählen Sie „Extras” und die Funktion „Internetoptionen”.
Seite 310
Empfohlene Browser-Einstellungen Stellen Sie sicher, dass keine der folgenden Optionen aktiviert ist: „Automatische Suche der Einstellungen”, „Automatisches Konfigurationsskript verwenden” sowie „Einen Proxyserver verwenden”. Klicken Sie auf „OK”. Klicken Sie im Dialogfeld „Internetoptionen” abermals auf „OK”. Netscape Navigator 4.0 (oder höher) Starten Sie Netscape.
Fehlerbehebung Problem: Die Installations-CD startet nicht automatisch. Lösung: Wenn die CD-ROM das Installationsprogramm nicht automatisch startet, benutzt der Computer möglicherweise andere Anwendungen, die das CD-Rom-Laufwerk beeinträchtigen. Wenn das Fenster des Installationsassistenten nicht innerhalb von 15 - 20 Sekunden geöffnet wird, öffnen Sie das CD-ROM-Laufwerk durch doppeltes Klicken auf das Symbol „Arbeitsplatz”...
Seite 312
Fehlerbehebung Problem: Der Installationsassistent findet meinen Router nicht.. Lösung: Wenn der Easy Install-Assistent während der Installation den Router nicht findet, überprüfen Sie bitte Folgendes: Wenn der Installationsassistent während der Installation den Router nicht findet, könnte eine Firewall eines anderen Herstellers auf dem Computer installiert sein, der versucht, auf das Internet zuzugreifen.
Seite 313
Fehlerbehebung Problem: Der Installationsassistent verbindet den Router nicht mit dem Internet. Lösung: Wenn der Installationsassistent den Router nicht mit dem Internet verbinden kann, prüfen Sie Folgendes: Probieren Sie die Lösungsvorschläge des Installationsassistenten aus. Wenn das Fehlerbehebungsfenster nicht automatisch geöffnet wird, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Troubleshoot” (Fehlerbehebung) unten rechts im Fenster des Installationsassistente Wenn Ihr Provider einen Benutzernamen und ein Kennwort verlangt, stellen Sie sicher, dass Sie beides korrekt eingegeben haben.
Seite 314
ändern. Möglicherweise müssen Sie den Router konfigurieren, damit er den Anforderungen Ihres Internet-Providers entspricht. Unsere Unterstützungsdatenbank finden Sie unter: http://web.belkin. com/support; geben Sie „ISP” ein. Wenn Sie nach der Eingabe dieser Einstellungen weiterhin keine Internetverbindung herstellen können, melden Sie sich bitte beim...
Seite 315
ändern, dass sie im aktivierten Zustand funktionieren kann. Bitte beachten Sie die Anleitungen des Herstellers der Firewall- Software, um diese für den Internetzugang zu konfigurieren. Wenn Sie nach der Deaktivierung der Firewall-Software weiterhin keine Internetverbindung herstellen können, melden Sie sich bitte beim technischen Support von Belkin.
Seite 316
Wenn Sie mit einem kabellos vernetzten Computer keine Internetverbindung aufbauen können, prüfen Sie Folgendes: Schauen Sie sich die Leuchtanzeigen Ihres Routers an. Wenn Sie einen Router von Belkin benutzen, sehen diese wie folgt aus: • Die Betriebsleuchte sollte leuchten. •...
Seite 317
Fehlerbehebung Problem: Ich kann keine kabellose Internetverbindung aufbauen aber mein Netzwerkname wird angezeigt. Lösung: Wird Ihr Netzwerkname auf der Liste der verfügbaren Netzwerke aufgeführt, folgen Sie bitte diesen Schritten, um die Verbindung einzurichten: Klicken Sie auf der Liste „Verfügbare Netzwerke” auf den korrekten Netzwerknamen.
Seite 318
Fehlerbehebung Wenn Sie nach diesen Schritten weiterhin keine Internetverbindung aufbauen können, melden Sie sich bitte beim technischen Support von Belkin. Problem: • Mein kabelloses Netzwerk arbeitet nicht konsistent. • Die Datenübertragung ist manchmal langsam. • Die Signalstärke ist unzureichend. •...
Seite 319
Netzwerkkarte. Problem: Ich habe Schwierigkeiten beim Einstellen der Wired Equivalent Privacy (WEP) auf einem Router oder Access Point von Belkin.). Lösung: Melden Sie sich bei Ihrem kabellosen Router oder Access Point an.. Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und tragen Sie die IP-Adresse des kabellosen Routers oder Access Points ein.
Seite 320
Mit der Schaltfläche „Advanced” (Weitere Optionen) können Sie zusätzliche Kartenoptionen überprüfen und verändern. Sobald die Schaltfläche „Advanced” (Erweitert) geklickt ist, erscheint das LAN-Programm für kabellose Netzwerke von Belkin., Das Dienstprogramm erlaubt Ihnen die Verwaltung aller erweiterter Funktionen der kabellosen Netzwerkkarte von Belkin.
Seite 321
Laden Sie sich das Patch hier herunter: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=009d8425- ce2b-47a4-abec-274845dc9e91&displaylang=en Sie benötigen auch die aktuellen Treiber von Belkin für Ihre kabellose 802.11g Desktop- oder Notebook-Netzwerkkarte. Diese finden Sie auf der Support-Internetseite von Belkin. Andere Betriebssysteme können zur Zeit nicht unterstützt werden. Das Patch von Microsoft unterstützt nur Geräte mit WPA-aktivierten Treibern, wie die 802.11g-Produkte von...
Seite 322
Schaltfläche „Advanced” (Weitere Optionen) können Sie zusätzliche Kartenoptionen überprüfen und verändern. Sobald die Schaltfläche „Advanced” (Erweitert) geklickt ist, erscheint das LAN-Programm für kabellose Netzwerke von Belkin. Das Dienstprogramm erlaubt Ihnen die Verwaltung aller erweiterter Funktionen der kabellosen Netzwerkkarte von Belkin.
Seite 323
Klicken Sie auf „OK”, und dann auf „Apply” (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern. Problem: Ich habe in einem Heimnetzwerk KEINE Client-Karte von Belkin und Schwierigkeiten beim Einstellen von Wireless Protected Access (WPA). Lösung: Für kabellose Desktop- und Notebookkarten von Drittanbietern, die nicht mit WPA-Software ausgestattet sind, steht ein Sicherheitspatch von Microsoft mit dem Namen „Windows XP Support Patch for Wireless...
Seite 324
Fehlerbehebung Unter Windows XP, klicken Sie auf „Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen”. Klicken Sie auf die Registerkarte „Wireless Networks” (Drahtlose Netzwerke). Das folgende Fenster wird angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen „Use Windows to configure my wireless network settings” (Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden) markiert ist.
Seite 325
Fehlerbehebung Wählen Sie unter „Data Encryption” (Datenverschlüsselung) „TKIP” oder „AES”. Diese Einstellungen müssen identisch mit denen Ihres kabellosen Routers oder Access Points sein.. Geben Sie Ihren Schlüssel in das Feld „Network Key” (Netzwerkschlüssel) ein. Wichtiger Hinweis : Geben Sie Ihren Pre-Shared Key (PSK) ein. Er kann aus acht bis 63 Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) bestehen.
Seite 326
Fehlerbehebung Was ist der Unterschied zwischen 802.11b, 802.11g, G+ MIMO und Pre-N? Es gibt heutzutage vier verschiedene WLAN-Standards, die Daten bei sehr unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten übertragen. Jede basiert auf der Zuweisung 802.11(x), benannt vom IEEE, dem Gremium, das für zertifizierte Netzwerkstandards verantwortlich ist. Der gebräuchlichste WLAN-Standard, 802.11b, überträgt Daten mit 11 Mbit/s;...
Seite 327
Fehlerbehebung Vergleich zwischen verschiedenen WLAN-Standards 11 Mbit/s Über- 5 x schneller 10 x schneller 10 x schneller 15 x schneller tragungsrate / als der Stan- als der Stan- als der Stan- als der Stan- Basis dard 802.11b* dard 802.11b* dard 802.11b* dard 802.11b* Normale Normale...
Informationen FCC-Erklärung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ZUR EINHALTUNG DER FCC-BESTIMMUNGEN ÜBER ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT Wir, Belkin Corporation, 501 West Walnut Street, Compton, CA 90220, USA, erklären hiermit alleinverantwortlich, dass der Artikel F5D9230-4, auf den sich diese Erklärung bezieht, in Einklang mit Teil 15 der FCC-Bestimmungen steht. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf schädigende Störungen nicht...
Seite 329
Nach den Vorschriften der FCC muss dem Benutzer mitgeteilt werden, dass Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der Belkin Corporation genehmigt wurden, dazu führen können, dass die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlischt. Canada-Industry Canada (IC) Das Funksystem dieses Geräts entspricht den Bestimmungen RSS 139 und...
Seite 330
Um Unterstützung von Belkin zu bekommen, gehen Sie nach folgenden Schritten vor: 1. Wenden Sie sich an die Belkin Corporation, 501 W. Walnut St., Compton CA 90220, Attn: Customer Service oder innerhalb von 15 Tagen nach dem Vorfall telefonisch unter (800)-223-5546 an Belkin. Halten Sie die folgenden Informationen bereit: a.
Seite 331
Informationen unpraktisch ist, das beschädigte Gerät an die Belkin Corporation zu schicken, kann Belkin nach eigenem Ermessen eine Reparaturstelle damit beauftragen, das Gerät zu überprüfen und einen Kostenvoranschlag für die Reparaturkosten des Gerätes zu machen. Die Kosten für den Versand zu einer solchen Reparaturstelle und die eventuellen Kosten für einen Kostenvoranschlag gehen vollständig zu Lasten...
Seite 332
Informationen Wi-FI Interoperabilitäts-Zertifikat ®...