Herunterladen Diese Seite drucken

C) Midi-Anschluss; Betrieb; A) Spielen Des Keyboards; B) Wiedergabe Von Demosongs - McCrypt MC-37 Bedienungsanleitung

Werbung

Bijlage IV: Akkoordwoordenboek
Akkoordtype arrangement
Naam Keyboard
Akkoordtype
A3
M
A3#
6
B3
M7
C4
m
C4#
m6
D4
m7
D4#
7
E4
7 9
F4
dim7
F4#
dim
G4
7aug
G4#
aug
A4
7sus4
A4#
sus4
B4
M7 9
Bijlage V: Percussielijst
C2
Kickdrum
C2# Side Stick
D2
Snaredrum 1
D2# Handgeklap
E2
Snaredrum 2
F2
Lage Floortom
F2# Gesloten Hi Hat
G2
Hoge Floortom
G2# Pedaal Hi-Hat
A2
Lage Tom
A2# Open Hi-Hat
B2
Lage-Midden Tom
C3
Hoge Midden Tom
C3# Crash Simbaal 1
D3
Hoge Tom
D3# Ride Simbaal 1
E3
Chineze Simbaal
F3
Ride Bel
F3# Tamboerijn
G3
Splash Simbaal
G3# Koebel
A3
Crash Simbaal 2
A3# Vibraslap
B3
Ride Simbaal 2
72
Akkoord root arrangement
Naam Keyboard
Akkoordtype
C5
C
C5#
C#
D5
D
D5#
Eb
E5
E
F5
F
F5#
F#
G5
G
G5#
Ab
A5
A
A5#
Bb
B5
B
C4
Hoge Bongo
C4# Lage Bongo
D4
Stille Hoge Conga
D4# Open Hoge Conga
E4
Lage Conga
F4
Hoge Timbaal
F4# Lage Timbaal
G3
Hoge Agogo
G4# Lage Agogo
A4
Cabasa
A4# Maracas
B4
Lange Guiro
C5
Claves
C5# Lage Houtblok
D5
Stille Triangel
D5# Open Triangel
E5
Lage Snare
F5
Vingerknip
F5# Dans 33
G5
Dans 34
G5# Danskick
A5
Dans Snaredrum 1
A5# Dans Snaredrum 2
B5
Dans gesloten hi-hat
C6
Dans open hi-hat

C) MIDI-Anschluss

Dieses Keyboard unterstützt den MIDI-Standard (Musical Instrument Digital Interface). MIDI ist der universelle
Standard für das Senden und Empfangen von Musikdaten zwischen elektronischen Musikinstrumenten oder
Computern.
Der Computer benötigt dazu eine Soundkarte mit MIDI-/Joystick-Anschluss. Außerdem muss eine
Audioschnittstellen-Software installiert sein.
Schalten Sie den Computer und das Keyboard aus.
Verbinden Sie den MIDI-Ausgang des Keyboards („MIDI OUT") über ein 15-poliges serielles Kabel mit dem MIDI-
Anschluss des Computers („MIDI/joystick").
MIDI-Anschlussübersicht
Funktion
Übertragen
Standard-Grundkanal
Kanal 0
Verfügbare Kanäle
Kanäle 0-15
Notennummer: Echte Note
9nH kkvv
Programmänderung: echt
Cn pp
Note ‚alle beenden'
BnH 7GH 00H
MIDI-Kanaleinstellung
Drücken Sie die Taste „FUNCTION" (Funktion) mehrfach, bis „CH" angezeigt wird. Die nächsten beiden Ziffern
geben den MIDI-Kanal an. Der Standardwert ist 00 (Kanal 0).
Drücken Sie „+" oder „–", um einen MIDI-Ausgangskanal zwischen 0 und 16 auszuwählen.
Bei einer Transponierung, einer MIDI-Kanaländerung oder dem Starten einer Demo wird das Signal „all notes
off" (alle Töne aus) gesendet.
Informationen, die die automatische Taktart, vordefinierte Songs, das Halten oder das Transponieren
betreffen, werden nicht als MIDI-Daten gesendet.
Um eine stabile Verbindung zu gewährleisten, empfiehlt sich bei Verbindung mit dem Computer die Verwendung
eines Netzteils.

5. Betrieb

A) Spielen des Keyboards

1.
Schalten Sie das Keyboard mit dem Schalter „ON/OFF" (Ein/Aus) ein. Beim Einschalten werden alle
Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
2.
Verwenden Sie die Tasten „Master vol. " bzw. „Master vol. ", um die Hauptlautstärke anzupassen. Vor dem
Einschalten sollten Sie die Lautstärke sehr niedrig stellen.
3.
Die Tasten „Acc vol.v" und „Acc vol.^" dienen dazu, die Lautstärke für die automatische Begleitung
festzulegen.
4.
Mit den Tasten „Tempo v" und „Tempo ^" können Sie das Tempo auf Werte zwischen 40 und 240 Schläge
(Viertelnoten) pro Minute festlegen.
5.
Drücken Sie die Taste „Sustain" (Halten), um die Halten-Funktion zu aktivieren. Mit dieser Funktion können Sie
ein natürliches Halten des Tones bewirken, ähnlich wie mit dem Fortepedal eines Klaviers.
Die Nummern in der Beat-Anzeige blinken im Rhythmus des Songs bzw. der Taktart.

B) Wiedergabe von Demosongs

1.
Drücken Sie die Taste „DEMO" (Demo).
2. Geben Sie über den Ziffernblock die Nummer des Demosongs ein. Die eingegebene Nummer muss zweistellig
sein. Geben Sie also z. B. für Demosong 4 die Nummer „04" ein. Ein Liste der Songs finden Sie in Anhang 3.
3. Die Wiedergabe startet direkt nach Auswahl eines Songs.
4. Mit den Tasten „+" und „-" können Sie zum vorherigen bzw. zum nächsten Demosong wechseln.
5. Nach Beendigung des Songs wird automatisch das nächste Song (das Song mit der nächsthöheren
Nummer) gespielt.
6. Drücken Sie „play/stop" (Wiedergabe / Stopp) oder „DEMO" (Demo), um die Wiedergabe zu beenden.
Bemerkungen
n = 0 bis 15; kk = 30 bis 90; vv = 64
n = 0 bis 15; pp = 0 bis 99
n = 0 bis 15
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading