Achtung: Wasserdampfröhrchen
Ausgangsseitige Röhrchenspitze des Wasserdampf-Röhrchens mit
der Abbrechvorrichtung öffnen. Eingangsseitige Röhrchenspitze mit
dem Röhrchenöffner nur anritzen (Spitze nicht öffnen). Ausgangssei-
tige Röhrchenspitze des Wasserdampf-Röhrchens in die Aus-
gangsseite des Röhrchenhalters stecken (Abb. 4).
Kohlensäureleitung öffnen.
Eingangsseitige Röhrchenspitze in die Eingangsseite des Röhrchen-
halters stecken und gleichzeitig die Spitze im Luftstrom abbrechen
(Abb. 5).
5. Stoppuhr starten
6. Messung nach 5 Minuten beenden (bzw. NO
und PH
0,1/c = 1,5 Minuten). Dräger-Röhrchen
3
rung entnehmen und nach Angabe der Dräger-Röhrchen
brauchsanweisung auswerten.
7. Messbereichserweiterung: Bei Bedarf ist eine Messbereichserwei-
terung möglich, hierzu Dräger-Röhrchen
beachten.
Abb. 4: Ausgangsseite des Röhrchens einsetzen
00521407.eps
SimultanTest CO2
Abb. 5: Messung
0,2/a = 2,5 Minuten
x
®
aus der Halte-
®
Ge-
®
Gebrauchsanweisung
Messung durchführen
00621407.eps
5