Sicherheitsbezogene Informationen Sicherheitsbezogene Informationen Warnzeichen Signalwort Klassifizierung des Warnhinweises – Vor Gebrauch des Produkts die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. HINWEIS Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensi- – Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die tuation. Wenn diese nicht vermieden Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge wird, können Schädigungen am Produkt leisten.
Gebrauch Funktionsbeschreibung Voraussetzungen für eine Messung ® 3.2.1 Dräger Interlock 7500 DVI WARNUNG ® Vor dem Starten eines mit dem Dräger Interlock 7500 DVI ausgestatteten Alkohol- und Lösungsmitteldämpfe in der Umgebungsluft können die Fahrzeuges muss der Fahrer eine Atemprobe abgeben. Das Gerät misst die Messung verfälschen! Atemalkoholkonzentration und kann (optional) das Testresultat, den Messwert, ►...
Gebrauch Anforderungen an die Testperson 2. Ggf. ein neues Mundstück in die entsprechende Öffnung einsetzen. Dabei auf richtige Orientierung der Mundstückfeder zur Handteilnut achten (1). – Wartezeit mindestens 15 Minuten nach der letzten Alkoholaufnahme in den Mund! Restalkohol im Mund kann zu erhöhten Messwerten führen. Auch bei einigen Lebensmitteln, aromatischen Getränken (z.
Menü Wiederholungstests ● Test OK wird angezeigt und die LED leuchtet grün. ● Der Start des Fahrzeuges wird freigegeben, Freistartzeit: wird angezeigt VORSICHT und ein Zeitzähler gibt an, wie lange das Fahrzeug gestartet werden kann. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund bestimmter gesetzlicher Regelungen ●...
Menü Atemprobe Diese Funktion bietet die Möglichkeit, einen neuen Atemalkoholtest Zurück zum Menü anzufordern. Freigabezeiten Kunden-Info Atemprobe Service-Info Handteil-Info Steuereinheit-Info Diese Funktion zeigt das Datum, den Grund des nächsten Service und die Kamera-Info Service-Info Telefonnummer des Servicezentrums an. Mobilf./GPS-Info Bereitschaftszeit Datum/Uhrzeit Geräte-Info Geräte-Info...
Menü 5.3.7 Bereitschaftszeit 1. Zum Erhalt der Codezahl das Servicetelefon anrufen und folgende Informationen bereithalten: Mit dieser Funktion kann die Aufweckzeit angezeigt und eingestellt werden. Mit ● Seriennummer des Handteils, dieser Funktion kann die Startzeit bei Temperaturen unter 0 °C verkürzt werden. ●...
Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Fehler/Anzeige Ursache Abhilfe Gerät ist noch nicht testbereit Atemprobe wurde zu früh abgegeben. Atemprobe abgeben, wenn das Gerät dazu auffor- dert. Stärker pusten!/Test wiederholen Bei Abgabe der Atemprobe wurde zu schwach Test mit stärkerem Pusten wiederholen. gepustet. Schwächer pusten!/Test wiederholen Bei Abgabe der Atemprobe wurde zu stark gepustet.
Seite 13
Störungsbeseitigung Fehler/Anzeige Ursache Abhilfe Fehler Handteil/Service kontaktieren Fehler des Handteiles. Zündung aus- und einschalten, sowie Test wiederho- len. Erscheint die Fehlermeldung erneut: autorisier- tes Dräger-Interlock-Servicezentrum in Anspruch nehmen. Steuereinheitfehler/Service kontaktieren Fehler der Steuereinheit. Zündung aus- und einschalten, sowie Test wiederho- len.
Wartung Wartung bei Betrieb und Lagerung -40 bis 85 °C Kalibrieren/Justieren 20 bis 98 % r. F. ● Nur durch ein autorisiertes Dräger-Interlock-Servicezentrum. 600 bis 1100 hPa ● Kalibrierung mindestens jährlich überprüfen. Kein Einfluss von Höhenänderungen ● Nach Ablauf des Serviceintervalls erscheint in der Anzeige die Meldung auf das Messergebnis Service fällig in X Tagen.
Einstellbare Parameter Einstellbare Parameter Parameter Grundausführung Einige Parameter des Geräts können durch ein Dräger-Interlock- Zugangscode (zum Überbrücken des Servicezentrum aufgrund gesetzlicher Regelungen in verschiedenen Ländern Gerätes für eine begrenzte Zeit) oder individuell beim Einbau unterschiedlich eingestellt werden. Die Beschreibungen in dieser Gebrauchsanweisung beziehen sich auf die Bestellliste Grundausführung.