Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belkin Kabelloser G+MIMORouter Benutzerhandbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der Webgestützten Erweiterten
Benutzeroberfläche
Einrichten einer Funkbrücke zwischen dem kabellosen Router und
einem sekundären Access Point
Für das Bridging des Belkin Routers mit dem sekundären Access Point
müssen Sie das Erweiterte Konfigurationsprogramm des Routers öffnen und
die MAC-Adresse des Access Points eintragen. Zudem müssen Sie einige
Gesichtspunkte beachten: BITTE FÜHREN SIE DIE FOLGENDEN SCHRITTE
SORGFÄLTIG DURCH:
1.
Stellen Sie am Access Point und am Router jeweils denselben
Funkkanal ein. Werkseitig ist am Router und am Access Point Kanal
11 voreingestellt. Wenn Sie den Kanal selbst noch nie geändert haben,
können Sie diesen Schritt außer Acht lassen.
2.
Notieren Sie sich die MAC-Adresse des Access Points, die auf seiner
Unterseite angegeben ist. Beachten Sie, dass dort zwei MAC-Adressen
vermerkt sind. Sie benötigen die MAC-Adresse, die mit „WLAN MAC
Address" gekennzeichnet ist. Sie beginnt mit 0030BD, gefolgt von
sechs weiteren Ziffern oder Buchstaben (z. B. 0030BD-XXXXXX).
Schreiben Sie die MAC-Adresse in das untenstehende Feld. Fahren Sie
mit dem nächsten Schritt fort.
3.
Stellen Sie den sekundären Access Point in der Reichweite des
kabellosen Routers in dem Bereich auf, in den Sie das Netzwerk
verlängern möchten. Die Reichweite in Innenräumen beträgt meist
zwischen 15 und 45 m.
4.
Schließen Sie den Access Point an das Stromnetz an. Schalten Sie den
Access Point ein, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
5.
Öffnen Sie an einem Computer, der bereits mit dem Router verbunden
ist, das Erweiterte Konfigurationsprogramm. Benutzen Sie hierzu Ihren
Browser. Geben Sie in die Adresszeile 192.168.2.1 ein. Lassen Sie alle
weiteren Angaben wie http:// und www weg. Hinweis: Wenn Sie die
IP-Adresse Ihres Routers geändert haben, verwenden Sie die aktuelle
Adresse.
69
69
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis