5. Außerbetriebnahme
Lagern:
3
Entsorgung:
(nach RL 2012/19/EU)
6. Wartung
Rückschlagventil reinigen:
9
3
Bei Frostgefahr muss das Hauswasserwerk frostsicher gelagert
werden. Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich
sein.
1. Netzstecker der Pumpe ausstecken.
2. Alle Entnahmestellen öffnen, damit die Druckseite drucklos wird.
3. Ablass-Schraube
3
4. Pumpe in Richtung der Saugseite kippen, bis kein Wasser mehr
austritt.
5. Ablass-Schraube
3
6. Hauswasserwerk frostsicher und trocken lagern.
Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden,
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
v Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale
Entsorgungsstelle entsorgen.
GEFAHR! Stromschlag!
v Vor der Wartung den Netzstecker ausstecken.
1. Gegebenenfalls alle Absperrorgane der Saugseite schließen.
2. Alle Entnahmestellen öffnen, damit die Druckseite drucklos wird.
3. Ablass-Schraube
3
4. Rückschlagventil
9
5. Rückschlagventil
9
6. Rückschlagventil
9
montieren.
7. Hauswasserwerk wieder anschalten (siehe 4. Bedienung).
ausdrehen.
wieder einschrauben.
ausdrehen und Wasser ablassen.
abschrauben.
unter fließendem Wasser reinigen.
in umgekehrter Reihenfolge wieder
7