Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Sicherheit:
Tragen Sie den Teichbelüfter nicht am Kabel und
benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Nach Außerbetriebnahme, bei Nichtgebrauch und
vor der Wartung Netzstecker ziehen.
Angaben auf dem Typschild müssen mit den Daten
des Stromnetzes übereinstimmen.
Der Teichbelüfter darf nicht betrieben werden, wenn
sich Personen im Wasser aufhalten.

3. Inbetriebnahme

Zur Teichbelüftung:
4
➔ Vor dem Einsetzen und Entfernen der
Sprudelsteine Netzstecker ziehen.
Wir empfehlen den Teichbelüfter über einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) mit einem
Nennfehlerstrom ≤ 30 mA zu betreiben.
Sichtprüfung durchführen:
Führen Sie vor Benutzung eine Sichtprüfung durch,
um festzustellen, ob der Teichbelüfter, insbesonde-
re Netzkabel und Stecker, beschädigt ist. Ein be-
schädigter Teichbelüfter darf nicht benutzt werden.
Teichbelüfter im Schadensfall vom GARDENA
Service oder dem autorisierten Elektrofachmann
überprüfen lassen.
Gefahr! Stromschlag!
➔ Der Teichbelüfter muss oberhalb des Wasserspiegels
installiert werden, damit kein Wasser in die Pumpe
laufen und einen Kurzschluss verursachen kann.
1. Pumpe
an einer trockenen Stelle mit mindestens 2 m Abstand
zum Wasser installieren. Dabei muss der Ansaug-Filz auf der
Unterseite der Pumpe frei sein, damit die Pumpe Luft ansaugen
kann.
2. Schläuche
jeweils auf die Anschlüsse des Teichbelüfters
stecken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7942Ap 4007943

Inhaltsverzeichnis