Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki K-PS 1200-55-2 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Tauchsaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Uhrzeigersinn öffnen.
D
• Den äußeren Flansch (b) und das Sägeblatt (11)
entfernen.
(Achtung: Verletzungsgefahr Handschuhe
tragen)
• Neues Blatt und Flansch wieder einsetzen.
• Sägeblattfeststellschraube einschrauben und
festziehen, dabei die Wellenverriegelung wieder
gedrückt halten.
• Die Säge in Ausgangsstellung bringen.
• Wenn das Blatt ausgetauscht wurde, drücken
Sie den Einstechauslöser, um den Schneidekopf
zurück zu bewegen.
7.4 Schnittanzeigen (Abb. 12)
• Die Schnittlinie ist auf die Markierung "0"
auszurichten, wenn ein Einstechschnitt bei 0°
ausgeführt wird.
• Die Schnittlinie ist auf die Markierung "45"
auszurichten, wenn ein Einstechschnitt bei 45°
ausgeführt wird.
7.5 Montage der Schiene (Abb. 21-24)
Die Schienen (20) mit der Verbindung (21) gemäß
Abb. 21 bis 24 montieren.
8. Arbeitshinweise
Nachdem Sie nun all dies, was bis hierher
beschrieben wurde, ausgeführt haben, können
Sie mit der Bearbeitung beginnen.
ACHTUNG: Halten Sie stets Ihre Hände von den
Schnittzonen fern und versuchen Sie keinesfalls,
diese beim Schneiden zu erreichen.
8.1 Ein- und Ausschalten (Abb.13)
Einschalten:
Tauchauslöser (3) und Ein-/Ausschalter (4)
gleichzeitig drücken.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (4) loslassen.
8.2 Drehzahlauswahl (Abb. 14)
Die Drehzahlregelung (1) ermöglicht eine
stufenlose Einstellung der Drehzahl des
Sägeblatts von 2000 U/min bis 6000 U/min.
Dadurch kann die Sägegeschwindigkeit optimal
an unterschiedliche Materialien angepasst
werden.
Material
Massivholz (Hart- und
Weichhölzer)
Spanplatten und
Holzfaserplatten
Schichtholz, Tischlerplatten,
furnierte und beschichtete
Platten
Kunststoff, glasfaserverstärkter
Kunststoff
Acrylglas
Gipskartonplatten
Aluminiumplatten und -profile
8.3 Führen und Halten der Tauchsäge
• Werkstück so sichern, dass es sich beim Sägen
nicht verstellen kann.
• Die Säge nur vorwärts bewegen.
• Säge mit beiden Händen fest greifen, dabei liegt
die eine Hand am Hauptgriff und die andere Hand
am Vordergriff.
• Bei Verwendung einer Führungsschiene muss
diese mit Schraubzwingen befestigt werden.
14
Drehzahlein
-stellung
6
3-6
6
3-5
4-6
1-3
4-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis