Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki K-PS 1200-55-2 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Tauchsaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
in verborgene Objekte blockieren und einen
Rückschlag verursachen.
3.4 Sicherheitshinweise für Tauchsäge
a) Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die
Schutzhaube einwandfrei schließt. Verwenden
Sie die Säge nicht, wenn die Schutzhaube nicht
frei beweglich ist und sich nicht sofort schließt.
Klemmen oder binden Sie die Schutzhaube
niemals in geöffneter Position fest. Sollte die
Säge unbeabsichtigt zu Boden fallen, kann die
Schutzhaube verbogen werden. Stellen Sie sicher,
dass die Schutzhaube sich frei bewegt und bei
allen Schnittwinkeln und -tiefen weder Sägeblatt
noch andere Teile berührt.
b) Überprüfen Sie Zustand und Funktion der
Feder für die Schutzhaube. Lassen Sie die Säge
vor dem Gebrauch warten, wenn Schutzhaube
und Feder nicht einwandfrei arbeiten.
Beschädigte Teile, klebrige Ablagerungen oder
Anhäufungen von Spänen lassen die untere
Schutzhaube verzögert arbeiten.
c) Sichern Sie beim „Tauchschnitt", der
nicht rechtwinklig ausgeführt wird, die
Führungsplatte der Säge gegen seitliches
Verschieben. Ein seitliches Verschieben kann
zum Klemmen des Sägeblattes und damit zum
Rückschlag führen.
d) Legen Sie die Säge nicht auf der
Werkbank oder dem Boden ab, ohne dass
die Schutzhaube das Sägeblatt bedeckt. Ein
ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt bewegt
die Säge entgegen der Schnittrichtung und
sägt, was ihm im Weg ist. Beachten Sie dabei die
Nachlaufzeit der Säge.
4. Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können beim
Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
- Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei
Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-
Anschlussleitungen.
- Restrisiken können minimiert werden,
wenn die „Sicherheitshinweise" und die
„Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie
die Bedienungsanweisung insgesamt beachtet
werden.
- Belasten Sie die Maschine nicht unnötig:
zu starker Druck beim Sägen beschädigt
das Sägeblatt schnell, was zu einer
Leistungsverminderung der Maschine bei der
Verarbeitung und in der Schnittgenauigkeit führt.
- Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt
werden.
- Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem
Handbuch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass
Ihre Tauchsäge optimale Leistungen erbringt.
- Die Hände dürfen nie in die Verarbeitungszone
gelangen, wenn die Maschine in Betrieb ist.
Bevor Sie irgendwelche Operationen vornehmen,
lassen Sie die Handgriffstaste und schalten Sie die
Maschine aus.
11
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis