SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie sich alle Hinweise vor dem Gebrauch sorgfältig durch. • Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Wenn sich der Heizer überhitzt schaltet er sich automatisch aus. Lassen Sie ihn komplett abkühlen, bevor Sie ihn erneut starten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Um Stromschläge zu vermeiden, ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen und warten.
Mechanisches Modell Griff Abdeckung Regler Thermostat Schutzgitter Stecker Basis Rollen BEDIENFELD Elektronisches Modell Mittlere Heizstufe Niedrige Heizstufe Hohe Heizstufe Empfänger für die Fernbedienung Timer ON Timer OFF Temperaturanzeige AUTO Modus LÜFTER Modus POWER Taste DEFROST Modus IONEN Modus PLUS Taste MINUS Taste...
Mechanisches Modell Hohe Geschwindigkeit Mittlere Geschwindigkeit Niedrige Geschwindigkeit Regler Thermostat FERNBEDIENUNG Elektronisches Modell Die Tasten auf der Fernbedienung entsprechen den Tasten am Bedienfeld und haben die selben Funktion. Hinweise zur Batterie • Wenn Sie die Fernbedienung erstmals benutzen, legen Sie eine 3V-Knopfzelle ein. •...
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Elektronisches Modell HINWEIS: Wenn Sie das erstmals in Betrieb nehmen kann es etwas merkwürdig riechen. Das liegt daran, dass sich noch etwas Schutzöl auf der Oberfläche des Heizelements befindet. Dieser Geruch verschwindet mit der weiteren Benutzung. Sie können die Heizung entweder über die Tasten am Bedienfeld oder die Tasten auf der Fernbedienung bedienen.
Seite 9
MINUS Taste: Wenn Sie mit der Taste die Temperatur einstellen, verringert sie sich mit jedem Tastendruck um 1°C. Die Temperatur kann zwischen 5 °C - 45 °C eingestellt werden. Wenn Sie mit der Tasten den Timer einstellen, verringert sich die Zeit mit jedem Tastendruck um 1 Minute. Die Zeit kann zwischen 0-59 Minuten eingestellt werden.
Seite 10
Fehlermeldungen und Schutzfunktionen (Elektronisches Modell) Wenn die Gehäusetemperatur über 60 °C steigt geht das Gerät automatisch aus, damit es nicht überhitzt. Im Display erscheint die Fehlermeldung E1. Lassen Sie das Gerät abkühlen und starten Sie es dann erneut. Die Meldung E2 signalisiert ein Sensorproblem. Überprüfen Sie ob der Sensor möglicherweise kaputt oder verklebt ist.
Sicherheitsfunktionen (beide Modelle) • Das Gerät verfügt über einen Thermo-Schalter, der es automatisch ausschaltet um zu verhindern, dass es sich überhitzt. Wenn das passiert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät 30 Minuten abkühlen. Stecken Sie den Stecker dann wieder ein und starten Sie das Gerät dann erneut.