und „+" (Meßspitze ) an der Kathode.
Wird nun eine Spannung zwischen 1,0 V und 1,6 V (wie bei offenem
Meßkreis) angezeigt, so ist die Diode in Ordnung. Liegt die ange-
zeigte Spannung darunter (ca. < 0,9 V), so ist die Diode defekt.
Achtung!
Achten Sie beim Diodentest darauf, daß die Diode
bzw. die Schaltung, in der sie eventuell eingebaut
ist, unbedingt spannungslos ist. Alle vorhandenen
Kapazitäten müssen entladen sein.
Überlaufanzeige
Wenn eine Meßgröße die Bereichsgrenze überschreitet, wird Über-
lauf „1" angezeigt.
Entsorgung
Entsorgen Sie das defekte (irreparable) Pen-Type-DMM gemäß den
geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Behebung von Störungen
Mit dem Pen-Type-DMM VC-999 haben Sie ein Meßgerät erwor-
ben, welches sich auf dem neuesten Stand der Technik befindet.
Dennoch können Störungen auftreten. Darum ist im Folgenden be-
schrieben, wie Sie einige dieser Störungen relativ leicht selbst be-
heben können.
16
Problem
mögliche Lösung
keine Anzeige
ist das Gerät eingeschaltet?
ist die Batterie verbraucht?
ist die Sicherung i.O.?
Achtung!
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von
Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, kön-
nen spannungsführende Teile freigelegt werden. Es
können auch Anschlußstellen spannungsführend
sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer In-
standsetzung oder einem Austausch von Teilen
oder Baugruppen, muß das gerät von allen Span-
nungsquellen und Meßkreisen getrennt sein, wenn
ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn da-
nach ein Abgleich, eine Wartung oder eine Repara-
tur am geöffneten Gerät unter Spannung unver-
meidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft ge-
schehen, die mit den damit verbundenen Gefahren
bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür (VDE,
BG, DIN) vertraut ist.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein,
selbst wenn das gerät von allen Spannungsquellen
und Meßkreisen getrennt wurde.
Wartung
Das Meßgerät ist bis auf den Batteriewechsel bzw. Sicherungs-
wechsel wartungsfrei. Überzeugen Sie sich jedoch vor jeder Mes-
sung, ob sich die Meßleitungen und Prüfspitzen sowie das Meß-
gerätegehäuse in einem ordnungsgemäßem sicherheitstechnisch
einwandfreiem Zustand befinden (Kabelbrüche, Risse im Gehäuse
oder in den Prüfspitzen aufgescheuerte Leitungen).
17