Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalken; Lassen Sie Das Gerät Vor Dem Reinigen Zunächst Immer Abkühlen; Reinigen Sie Die Basis Nicht In Der Spülmaschine; Benutzen Sie Zum Reinigen Keine Scheuerschwämme - NUK Baby Menu Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baby Menu:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen zunächst immer abkühlen.
23
Reinigen Sie die Basis mit einem feuchten Schwamm oder Tuch. Trocknen Sie es mit
einem fusselfreien Tuch.
Reinigen Sie die Basis nicht in der Spülmaschine.
24
Reinigen Sie die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine oder mit einem feuchten
Schwamm oder Tuch in Verbindung mit einer Spülmittellösung.
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuerschwämme und -mittel oder
aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Aceton.
25
Zur Reinigung des Heißdampfkanals im Deckel empfiehlt es sich, den Deckel
gelegentlich direkt nach der Anwendung unter fließendem Wasser abzuspülen. Sollte
die Abdeckung des Heißdampfkanals verstopft sein, empfiehlt es sich, diese durch
Herausziehen aus dem Deckel abzunehmen (Bild 15). Setzen Sie die Abdeckung des
Heißdampfkanals nach der Reinigung und dem Abtrocknen wieder in den Deckel ein.
Stellen Sie nach der Reinigung und dem Abtrocknen sicher, dass ein Messer
und die Dichtung wieder ordnungsgemäß eingebaut werden.
26
Für den Einbau der Messer siehe Kap. 2.2.1.
Hinweis
3.2

ENTKALKEN

Im Laufe der Zeit und je nach Wasserqualität bilden sich am Boden des
Wasserbehälters Kalkablagerungen. Entkalken Sie Ihr Gerät, sobald diese
Ablagerungen sichtbar werden, spätestens jedoch alle 20 Heizzyklen. Dies ist
notwendig um Verstopfungen der Heißdampfkanäle durch Kalkpartikel zu vermeiden
und ein ordnungsgemäßes Erhitzen des Wassers zu gewährleisten.
Vergewissern Sie sich, dass vor dem Entkalken das Gerät ausgeschaltet ist und von
der Stromversorgung getrennt wurde.
Entkalken Sie Ihr Gerät in Abhängigkeit des Wasserhärtegrades in Ihrer Region in
regelmäßigen Abständen. Geben Sie dazu 100 ml Speiseessig und anschließend 100
ml kochendes Wasser in den Wasserbehälter Lassen Sie dies für maximal 30 Minuten
einwirken (achten Sie auf gezogenen Netzstecker Entleeren Sie den Wasserbehälter
über die Seite, wie in Bild 16 gezeigt. Spülen Sie den Tank mit frischem Wasser nach.
Achten Sie darauf, dass beim Befüllen und Entleeren des Wasserbehälters keine
Flüssigkeit in die Basis läuft.
Verwenden Sie keine handelsüblichen, insbesondere keine zitronensäure-
haltigen Entkalkungsmittel.
27
Lassen Sie die Essigflüssigkeit zum Entkalken max. 30 Minuten einwirken. Eine
längere Einwirkzeit kann Schäden am Gerät verursachen.
28
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10.256.304

Inhaltsverzeichnis