Bedienungsanleitung Junsi iCharger 4010 Duo
Vorgaben Spannungsquelle:
3.1
Das Ladegerät bootet automatisch, sobald es mit einer Gleichspannungsquelle verbunden wurde.
Im Display werden anschließend wichtige Informationen zur Spannungsversorgung angezeigt.
Direkt nach dem Bootvorgang wird für eine Zeitdauer von 5 Sek. das abgebildete Menü angezeigt.
Um die Vorgaben für die Eingangsspannungsquelle zu verändern, bitte in dieser Zeit die Taste
'TAB / SYS' kurz betätigen. Wenn eine der anderen Tasten betätigt wird, gelangt man zur Anzeige
des Hauptdisplays.
Nach erfolgter Auswahl der Eingangsspannungsquelle mit der Multifunktions-Taste drücken Sie kurz
auf die Multifunktions-Taste, um zum Hauptmenü zu gelangen.
Wichtig!!!
Bei regenerativer Entladung muss die Batterie als Stromversorgung ausgewählt werden
und das Ladegerät an eine Batterie angeschlossen sein!
Mit einem Klick auf die 'STOP / START-1' oder 'STOP / START-2' Taste gelangt man vom
Hauptmenü zum ersten Fenster, dem Akku Auswahl Menü. Das Ladegerät 4010 Duo stellt Prog-
ramme für sechs unterschiedliche Akkutypen bereit. Diese Programme können nicht gelöscht wer-
den, sie unterscheiden sich von den selbst erstellten Programmen dadurch, dass sie in der Anzeige
unterstrichen sind.
ZJ-Hobbyshop.de
Display nach dem Bootvorgang:
1. Logo
3. Version
5. Eingangsspannung
6. Eingangsspannungsquelle
7. Hinweise zum weiteren Ablauf
Hauptmenü Anzeigen:
1. CH-1 Informations-Display
2. CH-2 Informations-Display
3. Status Anzeigen
Die spezifischen Anzeigen der einzelnen
Bereiche, lassen sich während eines lau-
fenden Vorgangs aufrufen und bei evtl.
erscheinenden Fehlermeldungen anzei-
gen.
3.2
9
2: Modeltyp
4. Serien Nr.
Auswahl Eingangsspannungsquelle:
DC Netzteil "Schaltnetzteil"
Bleibatterie z.B. Autobatterie
Sollten Sie diese Angaben, dieses
Auswahlmenü
nochmals
aktivieren im SYSTEM MENÜ die Opti-
on - Power Supply
Auswahl Akkutypen:
benötigen,