Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Merkmale Des 4010 Duo - Junsi iCharger 4010 Duo Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCharger 4010 Duo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Junsi iCharger 4010 Duo
Darüber hinaus beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Anschlussreihenfolge:
1. Ein passendes Netzteil für das Ladegerät iCharger 4010 Duo am 230V Stromnetz anschließen
und einschalten, dann erst die Verbindung mit dem Ladegerät herstellen.
2. Verbindungsart die wir nicht empfehlen:
Es wird Praktiziert zuerst das Ladegerät mit dem Netzteil zu verbinden und dann das Netzteil
einschalten, Technisch ist das nicht richtig!
3. Mit der Software Version V2.05 "die Englische und die von uns übersetzte Deutsche Version"
wurde eine Antiblitzfunktion realisiert, so dass es jetzt keine Rolle mehr spielt, in welcher Rei-
henfolge man den zu ladenden Akku anschließt.
4. Beim Laden von größeren LiPo Akkus an einer Autobatterie sollte man den Motor laufen lassen.
Zuerst den Motor starten, dann das Ladegerät anschließen! Wenn das Ladegerät in Betrieb ist,
darf der Motor nicht gestartet oder ausgeschaltet werden, um große Spannungsänderungen zu
vermeiden.
Hinweis:
Wenn sich beim Laden an einer Autobatterie Kabel von der Batterie lösen, bitte diese nicht so-
fort wieder anschließen, sondern zuerst den zu ladenden Akku trennen und dann das Ladegerät
wieder anschließen. Wenn beim laden Strom ausfällt bitte die Akkus sofort vom Ladegerät tren-
nen da sonst das Netzteil und das Ladegerät kaputt gehen können wenn Strom wieder kommt!
5.
Wichtig!
Nach dem Laden zuerst den Akku vom Ladegerät trennen, dann das
Ladegerät ausschalten. Beim Wiederanschalten darf kein Akku am Lader angeschlossen sein!
Akkuparameter:
Nennspannung
Max. Ladespan-
nung
Lagerspannung
Min. Entladespan-
nung Abschalt-
schwelle
Hinweis:
Der Begriff 'C' gibt die Laderate an, 1 C entspricht der Akkukapazität, bei einem Akku mit
3.200 mAh beträgt der Ladestrom 3,2 A bei einer Laderate von 1C
1.2
Spezielle Merkmale:
1. Das 4010 Duo verwendet eine fortschrittliche Wandlertechnologie "buck-boost DC / DC Conver-
ter", daraus resultiert ein hoher Wirkungsgrad, eine enorm hohe Ladeleistung von bis zu 2.000
W, sowie ein Lade- / bzw. Entladestrom von bis zu 40 A je Ausgang und von bis zu 70 A im syn-
chronisierten Modus.
2. Pro Ausgang unterstützt das Ladegerät 10S Akkupacks der Typen LiPo, LiIo und LiFe, deren
Spannungslagen mit einem außergewöhnlich hohen Balancerstrom von 1,2 A ausgeglichen
werden. Dabei wird auch der Innenwiderstand der Zellen sehr genau ermittelt und in die Berech-
nung einbezogen.
3. Das Gerät ist mit einer intelligenten Lüftersteuerung ausgestattet, die interne Temperatur wird
über einen Sensor erfasst und in Abhängigkeit davon der Lüfter angesteuert.
ZJ-Hobbyshop.de
LiPo
LiIo
3,7 V/Zelle
3,6 V/Zelle
4,2 V/Zelle
4,1 V/Zelle
3,85
3,75
V/Zelle
V/Zelle
≥ 3,2
≥ 2,7
V/Zelle
V/Zelle
LiFe
NiCd
3,3 V/Zelle
1,2 V/Zelle
3,6 V/Zelle
1,6 V/Zelle
3,3 V/Zelle
-
≥ 2,0
≥ 0,85
V/Zelle
V/Zelle
5
NiMH
Pb
1,2 V/Zelle
2,0 V/Zelle
1,6 V/Zelle
2,45
V/Zelle
-
-
≥1,0
≥1,75
V/Zelle
V/Zelle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icharger 4010 duo

Inhaltsverzeichnis