Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchshinweise; Sicherheitshinweise - Junsi iCharger 4010 Duo Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCharger 4010 Duo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Junsi iCharger 4010 Duo

Gebrauchshinweise

1.

Sicherheitshinweise:

1.1
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt vor dem ersten Einsatz des Gerätes aufmerk-
sam durch.
1. Der 4010 Duo Lader ist ein Ladegerät mit zwei Ausgängen, das bedeutet aber keinesfalls, dass
man Akkus jeglicher Konfiguration gleichzeitig laden bzw. entladen kann. Die beiden Akkus, die
jeweils an einem Ladeausgang angeschlossen sind, dürfen keine elektrische Verbindung haben.
Sonst kann es zur Zerstörung des Ladegeräts kommen, dabei kann es sogar Feuer fangen.
Beispiel: Um einen Lithium Akku mit 12 Zellen "12S" zu laden, muss dieser Akku in zwei separa-
te 6S Packs aufgeteilt werden und unabhängig an den beiden Ausgängen geladen werden.
2. Wenn das Ladegerät iCharger 4010 Duo im Betrieb ist, bitte nicht die Versorgungsspannung
manuell während des Ladens verstellen. Deshalb ist es sehr wichtig, die Parameter für die Ener-
giequelle vorher richtig einzustellen, damit es nicht zu einer Betriebsstörung kommt. Nehmen Sie
die Einstellungen entsprechend den technischen Daten der verwendeten Energiequelle vor.
3. Das Gerät von Kindern und Haustieren fernhalten. Meiden Sie Kurzschlusse,
4. Das Gerät während des Laden oder Entladens niemals unbeaufsichtigt lassen. Beim Verlassen
des Raums die Akkus abklemmen, um unerwartete Gefahren und Schäden zu vermeiden.
5. Vergewissern sie sich, dass das gewählte Ladeprogramm und die Einstellungen zum verwende-
ten Akkupack passen. Falsche Einstellungen können zu Schäden und gefährlichen Situationen
führen!
6. Niemals Akkus unterschiedlicher Typen, Kapazitäten oder von verschiedenen Herstellern kom-
binieren.
7. Das Ladegerät niemals öffnen, sonst besteht Stromschlaggefahr und Garantieverlust!
8. Das Gerät oder die Akkus während des Gebrauchs niemals auf brennbarem Untergrund oder in
der Nähe von brennbaren Materialien lagern. Beim Laden oder Entladen das Gerät niemals auf
einem Teppich, einer zugestellten Werkbank, auf Papier, Plastik, Leder oder Holz, in einem R/C
Modell oder einem KFZ abstellen.
9. Niemals die Lufteinlässe blockieren und nie in einer frostigen- oder sehr heißen Umgebung be-
nutzen. In so einer Umgebung kann die interne Temperaturmessung beeinflusst werden, da-
durch könnten unnormale und gefährliche Lade- bzw. Entladeverläufe entstehen.
10. Das Gerät darf keinen Kontakt mit Wasser, Schmutz, Metalldrähten oder anderen leitenden Ma-
terialien haben.
11. Niemals Akkus laden oder entladen, die Anzeichen einer Undichtigkeit, Ausbeulung oder andere
äußere mechanische Beschädigungen aufweisen.
12. Niemals Batterien versuchen zu laden, die als
13. Niemals die vom Akkuhersteller vorgegebene Laderate überschreiten.
14. Sehr sorgfältig alle Anweisungen und Sicherheitshinweise des Akku-Herstellers befolgen.
ZJ-Hobbyshop.de
nicht wieder aufladbar
4
Verletzungsgefahr!
gekennzeichnet sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icharger 4010 duo

Inhaltsverzeichnis