Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sutron TesiMod TP35ET Anwenderhandbuch Seite 43

Tp35 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TesiMod Touch Panel TP35
1. Befestigungsschrauben
2. OPC LWL-Schnittstelle DO2 (Remotebus Out)
3. Buchse X3 (SER2 RS232c)
4. OPC LWL-Schnittstelle DI2 (Remotebus Out)
5. OPC LWL-Schnittstelle DI1 (Remotebus In)
6. OPC LWL-Schnittstelle DO1 (Remotebus In)
7. Stecker X1.A (Versorgungsspannung)
8. Gewindebolzen für Schutzerdung
9. Montagebolzen
10. Frontplatte
11. Kabelbinder Batterie
12. Belegung Stecker X1.A (Versorgungsspannung)
13. Dichtung
14. Hinweis Batterie
15. Warnhinweis
16. Typenschild
17. Taster Reset
18. Betriebsartenschalter
19. Compact Flash Einschub auf der Seite (Option)
20. Diagnose-LEDs
Sehen Sie niemals in das offene Ende eines Lichtwellenleiters! Infrarotes Licht
kann die Netzhaut des Auges zerstören! Versehen Sie offene Enden von Licht-
wellenleitern und Anschlüsse mit Schutzkappen! Tragen Sie eine Schutzbrille!
Die Sende- und Empfangseinheit kann durch Schmutzeinwirkung unbrauchbar wer-
den. Versehen Sie die Anschlüsse zum Transport und bei Nichtverwendung mit
Schutzkappen! Tragen Sie eine Schutzbrille!
Die Lichtwellenleiter-Schnittstelle ist als FSMA Typ 905 ausgeführt.
Tabelle 4-15 Belegung DO1, DI1, DO2, DI2 (INTERBUS OPC LWL)
Bezeichnung
Funktion
DO1
Remotebus In
DI1
Remotebus In
DO2
Remotebus Out
DI2
Remotebus Out
Der Anschluss der Leitungen erfolgt nach der „INTERBUS Lichtwellenleiter-Installa-
tionsrichtlinie".
Für die Lichtübertragung eignet sich ein dielektrischer Wellenleiter mit Stufenindex-
Brechzahlprofil, eine Polymerfaser mit 980 µm Kern- und 1000 µm Manteldurchmes-
ser. Der Steckverbinder vom Typ F-SMA ist in der IEC 874-2 beziehungsweise
DIN 47258 spezifiziert.
Die maximale Entfernung zwischen zwei Fernbus-Teilnehmern beträgt 50 m.
Geräteschnittstellen
4-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tesimod tp35em

Inhaltsverzeichnis