Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Karmann Ontario Betriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Checkliste zur Verkehrssicherheit
Reisen und Übernachten
Im Allgemeinen ist in Deutschland die Über-
nachtung auf Parkplätzen erlaubt – zumindest
für eine Nacht. Es darf allerdings nicht durch
herausgestellte Campingstühle etc. der Ein-
druck entstehen, es würde gecampt. Aus der
Fachpresse, einschlägigen Campingführern
oder beim CIVD erhalten Sie Informationen über
„reise- und wohnmobilfreundliche" Gemein-
den, Entsorgungseinrichtungen etc. Im Aus-
land gelten unterschiedliche Bestimmungen
für Reisemobile und Übernachtungen.
Informieren Sie sich vor Reiseantritt über:
• Notwendige Papiere
• Gesetzliche Bestimmungen für Höchst-
geschwindigkeit und Überholverbote
• Norm des Außen-Stromanschlusses
• Übernachtungsmöglichkeiten
Beim ADAC erhalten Sie Auskunft über die
jeweils gültigen Bestimmungen bei der Über-
nachtung außerhalb von Campingplätzen,
Geschwindigkeitsbeschränkungen etc. Ihres
Reiselandes.
Reisemobil aufstellen
Bei der Wahl eines geeigneten Stellplatzes für
Ihr Reisemobil am Urlaubsort, aber auch bei
Zwischenübernachtungen, berücksichtigen
Sie die folgenden Punkte:
• Der Untergrund des Stellplatzes muss eben
und tragfähig sein.
• Achten Sie darauf, dass in der Nähe des
Stellplatzes am Urlaubsort ein elektrischer
Netzanschluss vorhanden ist, wenn möglich
auch Frisch- und Abwasseranschluss.
• Stellen sie sicher, dass die Aufbautür und
alle Serviceklappen gut zugänglich sind.
Nachdem Sie einen geeigneten Stellplatz
gefunden und Ihr Reisemobil abgestellt
haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schalten Sie den Motor ab, legen Sie den
ersten Gang ein und ziehen Sie die Feststell-
bremse an.
- Besitzt Ihr Reisemobil keine Stützen, legen
Sie Vorlegekeile jeweils vor und hinter ein
Rad.
- Falls Ihr Reisemobil mit Stützen am Heck
ausgestattet ist, fahren Sie diese aus.
VERKEHRSSICHERHEIT
Achtung
Vor dem Sichern des Reisemobils mit
Stützen, Zusatzstützen oder Vorlegekeilen
stets Motor abschalten, ersten Gang
einlegen und Feststellbremse anziehen.
Legen Sie niemals Vorlegekeile unter die
Räder um Unebenheiten im Gelände aus-
zugleichen!
3-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis