Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Karmann Ontario Betriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zur Inbetriebnahme
Zur vollen Nutzung Ihres Reisemobils benötigen
• Sie je nach Gebrauch noch einige Dinge, z. B.:
zwei gefüllte 11 kg (oder 5 kg) Gasflaschen
das 230 V-Einspeisekabel mit blauem CEE-
Stecker
• ein Verlängerungskabel (Kabeltrommel)
Kontrollieren Sie die Einhaltung der im Fahr-
zeugschein angegebenen Achslasten.
Leuchtweitenregulierung
Die Straßenverkehrsordnung fordert eine
korrekte Ausrichtung der Scheinwerfer, um
optimale Sichtbedingungen für sich selbst
und andere zu erreichen. Dazu ist die Beleuch-
tung dem Beladungszustand des Fahrzeuges
anzupassen. Die Leuchtweitenregulierung ist
in der Bedienungsanleitung für das Basis-
fahrzeug beschrieben.
Rückspiegel
An beiden Seiten lhres Reisemobils finden Sie
große Rückspiegel. Vor Beginn der ersten
Fahrt sollten Sie sich diese einstellen und
eventuell nach einer kurzen Zeit korrigieren.
Benutzen Sie Ihr neues Reisemobil nicht so-
fort für eine große Urlaubsreise. Unternehmen
Sie erst einmal eine Wochenendfahrt von
maximal 100 Kilometer. Fahren Sie langsam
und vorsichtig. Berücksichtigen Sie die Ein-
fahrvorschriften des Basisfahrzeuges.
Abmessungen
Bei lhrem Reisemobil handelt es sich viel-
leicht um ein ungewohnt großes Fahrzeug.
Gewöhnen Sie sich deshalb ganz langsam an
die speziellen Dimensionen Ihres Fahrzeugs
(aufgeführt in den technischen Daten im An-
hang dieser Bedienungsanleitung).
Besondere Vorsicht bei:
Toreinfahrten, Brücken, gewölbten Unterfüh-
rungen, Parkhäusern, in die Fahrbahn ragen-
den Ästen, Tankstellendächern usw.
VERKEHRSSICHERHEIT
Checkliste zur Verkehrssicherheit
Damit Ihr Karmann-Mobil stets verkehrssicher
ist, sollten Sie einige Punkte vor jeder Fahrt
kontrollieren. Nähere Angaben zu den
einzelnen Punkten finden Sie in dieser Be-
dienungsanleitung:
• Einstiegstufe einfahren (Warn- bzw.
Kontrollsignal)
• Achten Sie darauf, dass sich beim Ein- und
Ausfahren der Eintrittsstufe keine Personen
im Schwenkbereich der Eintrittstufe befinden.
• schwenkbare Fahrer- und Beifahrersitze
• vor Fahrtantritt in Fahrtrichtung arretieren
• alle Außenklappen verriegeln und ver-
schließen
• Aufbautür verschließen
• Aufstellfenster schließen und verriegeln
• Dachluken schließen
• Schubladen und Stauschränke schließen
• Tür zum Sanitärbereich schließen
• Kühlschranktür sichern
• Kühlschrank auf die 12 V-Anlage umschalten
(Dies ist nicht notwendig wenn der Kühl-
schrank eine automatische Energiewahl
besitzt.)
• Fernsehantenne, falls eingebaut, sichern
• Gepäck auf richtige Befestigung kontrollieren
• auf Ablageflächen herumliegende Gegen-
stände sicher verstauen
3-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis