Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PICO PicoLog Handbuch Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialogfelder
78
Anzahl von Abtastungen
Dies legt die Anzahl von Abtastungen fest, die während der gesamten Aufzeichnung
durchgeführt werden sollen.
Abtastintervall
Dies ist die Zeit zwischen fortlaufenden Abtastungen.
Bereich
Diese Option gibt den Spannungsbereich der Messung vor. Dies wird auf "Aus" gestellt,
wenn der Kanal nicht benötigt wird.
Die Option "Auto" legt den Spannungsbereich einfach auf seine breiteste Einstellung fest
und lässt ihn dort für den Rest der Aufzeichnung.
Name
Dies ist der Name der Messung. Dieser Name wird in allen Berichten erscheinen.
AC/DC
Dies legt fest, ob der Eingang wechsel- oder gleichstromgekoppelt ist.
Optionen...
Klicken Sie zum Festlegen der Optionen für die Messung (wie Einheiten und Skalierung)
auf die Schaltfläche Optionen.... Dies öffnet das Dialogfeld Parameteroptionen.
5.2.6.5
PicoScope 2000/3000-Trigger
Der Zugriff hierauf erfolgt im Dialogfeld
PicoScope3000-Blockmodus
über die
Schaltfläche Trigger...
Triggern dient dazu, den Augenblick zu wählen, in dem PicoLog Daten die
Datenerfassung beginnt - normalerweise zu einer festgelegten Zeit vor oder nach einem
Trigger-Ereignis.
Ein Trigger-Ereignis tritt auf, wenn ein vorgegebener Kanal einen Spannungsschwellwert
über- oder unterschreitet. PicoLog kann die Datenerfassung unmittelbar nach dem
Trigger-Ereignis beginnen, oder zu einer festen Zeit vor oder nach dem Trigger-Ereignis.
Kanal
Mit dieser Option wird festgelegt, welcher Kanal als Trigger-Eingang verwendet werden
soll. Wird kein Trigger benötigt, sollte "Keiner" gewählt werden.
Hinweis:
PicoLog ermöglicht Triggern über einen Kanal, für den keine Daten erfasst werden, der
Copyright 2005 Pico Technology Limited. All rights reserved.
PLW049-1.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis