Union installierte, verkaufte und unter die WEEE2-Richtlinie 2012/19/EU fallende Elektro- und Elektronikgeräte vom Hausmüll getrennt in geeigneten Sammelsyste- men zu entsorgen sind. Informationen zur fachgerechten Entsorgung Ihres Unify Produktes im Business-to- Business Marktsegment erhalten Sie bei dem für Sie zuständigen Ansprechpartner im Unify- oder Partnervertrieb.
Produktbezogener Umweltschutz Unify verpflichtet sich mit seiner Produktstrategie, Umwelt kompatible Produkte unter Betrachtung des gesamten Produkt Lebenszyklus in den Markt zu bringen. Unify strengt mit seinen Produkten den Erwerb von entsprechenden Umweltzeichen für den Fall an, dass die Programme von Um- weltzeichengebern für einzelne Produkte von Unify eine Qualifizierung erlauben.
Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, das OpenScape Desk Phone und dessen Funktionen kennen zu lernen. Sie enthält wichtige Informationen für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb des OpenScape Desk Phone. Be- folgen Sie bitte diese Anleitungen genau, damit Bedienungsfehler vermieden werden und Sie Ihr Telefon optimal nutzen können.
Allgemeine Informationen Darstellungen für die Beschreibung der Bedienung € μ Erforderliche Tasten für eine Aktion wie z. B. und der dazugehörende Display-Text werden auf der linken unterlegten Spalte dargestellt. In der rechten Hauptspalte wird die Aktion beschrieben. Um die Lesbarkeit der Bedienungsanleitung zu erhöhen, wird oft auf die voll- ständige Darstellung der Bedienschritte verzichtet.
Allgemeine Informationen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das OpenScape Desk Phone Telefon wurde als Gerät für die Sprachübertra- gung und zum Anschluss an ein LAN entwickelt und soll auf einem Schreibtisch Platz finden, bzw. an der Wand montiert sein. Jegliche sonstige Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das OpenScape Desk Phone CP200/205 kennenlernen Das OpenScape Desk Phone CP200/205 kennenlernen Die nachfolgenden Informationen dienen zum Kennenlernen häufig genutzter Bedienelemente und Anzeigen im Display. Die Bedienoberfläche des Telefons...
Seite 14
Das OpenScape Desk Phone CP200/205 kennenlernen Mit dem Hörer können Sie wie gewohnt Anrufe annehmen und telefonieren. Das Display unterstützt Sie intuitiv bei der Bedienung des Telefons (2-zeilig). Über die Signalisierungs LED werden eingehende Anrufe und neue Sprachnachrichten optisch signalisiert. Durch Belegen der programmierbaren Tasten mit eigenen Rufnummern und Funktio- nen passen Sie Ihr Telefon Ihren persönlichen Bedürfnissen an.
Das OpenScape Desk Phone CP200/205 kennenlernen Display Ihr OpenScape Desk Phone CP200/205 ist mit einem schwarz/weiß LCD-Display ausgestattet. Stellen Sie den Kontrast passend für Sie ein ( Seite 21). Ruhemodus Werden keine Gespräche geführt bzw. Einstellungen vorgenommen, befindet sich Ihr OpenScape Desk Phone CP200/205 im Ruhemodus.
Das OpenScape Desk Phone CP200/205 kennenlernen Programmierbare Funktionstasten Ihr OpenScape Desk Phone CP200/205 verfügt über vier vorbelegte Funktionstasten (mit LED), die Sie jederzeit mit anderen Funktionen oder Rufnummern belegen können. Die Symbole stehen für folgende vorbelegte Funktionen: • Anruflisten • Display Telefonbuch •...
Das OpenScape Desk Phone CP200/205 kennenlernen Wähltastatur Für die Wahl einer Rufnummer können nur die Ziffern 1 bis 9 und 0 sowie die Sonderzeichen * und # eingegeben werden. Um Ziffern zu löschen, drücken Sie In Situationen, in denen eine Texteingabe möglich ist, wie z. B. bei der Eingabe des Benutzer- Passworts, können Sie neben den genannten Ziffern und den beiden Sonderzeichen über die Wähltasten auch Text eingeben.
Das OpenScape Desk Phone CP200/205 kennenlernen Briefkasten Abhängig von Ihrer Kommunikationsplattform und deren Konfiguration (zuständigen Administrator  fragen) haben Sie mit der Taste Zugriff auf Nachrichten von Diensten. Folgende Nachrichten werden gespeichert: • Rückrufwünsche • Sprachnachrichten Nachrichten (Rückrufwünsche) Neue, oder noch nicht bearbeitete Nachrichten werden Ihnen wie folgt signalisiert: Â...
Das OpenScape Desk Phone CP200/205 kennenlernen Einstellungen und Funktionen Drücken Sie die Menü-Taste . Über das Service-Menü nutzen Sie die umfangreichen Funkti- onen Ihrer Kommunikationsanlage. Menütitel Service Ziele? Schalter? weitere Einträge sind vorhanden Tastenbelegung? PIN und Berechtigung? Termin? Die Menüstruktur umfasst mehrere Ebenen. Innerhalb dieser Struktur zeigt die erste Zeile das ge- rade gewählte Menü, die weiteren Zeilen die Optionen dieses Menüs.
Das OpenScape Desk Phone CP200/205 kennenlernen Anschlüsse auf der Unterseite des Telefons Netzgerät (wenn nötig) Netzwerk-Switch Landesspezifisches Kabel Headset Hörer Service-Schnittstelle Netzwerk-Anschlüsse besser nutzen Das OpenScape Desk Phone CP200/205 hat einen eingebauten Ethernet-Switch. Das bedeutet, Sie können auch einen PC mit einm LAN_Anschluss direkt über das Telefon mit dem LAN verbin- den.
Telefon einstellen Telefon einstellen Display Passen Sie die Display-Anzeigen Ihres OpenScape Desk Phone CP200/205 Ih- ren persönlichen Bedürfnissen an. Kontrast einstellen Sie können den Displaykontrast in acht Stufen Ihren Lichtverhältnissen anpas- sen. " Taste Im Ruhemodus Seite 15 drücken. Auswählen und bestätigen.
Telefon einstellen Ruftonklangfarbe ändern " Im Ruhemodus Seite 15 Wipp-Taste drücken. Auswählen und bestätigen. Ruftonklangfarbe? " Klangfarbe ändern. Wipp-Taste so oft drücken, bis die gewünschte Klangfarbe eingestellt ist. Speichern. Freisprechfunktion an Raum anpassen Damit Ihr Gesprächspartner Sie optimal verstehen kann, wenn Sie über Mikro- fon sprechen, können Sie das Telefon abhängig von Ihrer Umbebung auf „Nor- maler Raum“, „Halliger Raum“...
Telefon einstellen Gesprächseinstellungen Zweitanruf ein-/ausschalten Sie können festlegen, ob Sie während eines Gesprächs Zweitanrufer (Anklop- fer) annehmen möchten oder nicht. Gehört Ihr Telefon zu einer ONS-Gruppe (Parallelruf Seite 99), beach- ten Sie die folgenden Besonderheiten: Zusätzlich zum Aufmerksamkeitston am besetzten Telefon wird der Zweitanruf bei den anderen Telefonen der ONS-Gruppe mit einem Rufton signalisiert.
Telefon einstellen Kurzwahl mit Erweiterung Kurzwahlnummern mit Sequenzen werden von Ihrem zuständigen Admi- nistrator eingerichtet. Auf eine Kurzwahlnummer können Funktionen inklusive Rufnummern, sowie weitere Zugangangscodes gespeichert sein. Da die Anzahl der Zeichen für einen Kurzwahl-Eintrag begrenzt ist, können für längere Sequenzen auch Kurzwahlnummern (bis zu 10) verkettet sein. Beispiel: Sie wollen, wenn Sie das Büro verlassen, Ihr Telefon absperren und gleichzeitig eine Anrufumleitung aktivieren.
Telefon einstellen Funktionstasten programmieren Sie können die Funktionstasten Ihres OpenScape Desk Phone CP200/205 mit häufig genutzten Funktionen, Rufnummern oder Prozeduren belegen. Funktionstasten einrichten Beachten Sie auch die Hinweise Seite 16. Die Auswahl der zur Verfügung stehenden Funktionen ist konfigurations- abhängig.
Telefon einstellen Zielwahl-/Direktruftasten einrichten Ihr Telefon kann so konfiguriert sein, dass das Einrichten von Direktruftas- ten aus Daten- und Personenschutzgründen nicht möglich ist. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren zuständigen Administrator. Direktruftasten können Sie mit einer internen Rufnummer aus dem OpenScape 4000-Verbund belegen.
Telefon einstellen Zusatzfunktionen bei Zielwahltasten Voraussetzung: Sie haben eine Rufnummer für eine Zielwahltaste festgelegt und befinden sich noch im Menü Seite 26. Automatische Rückfrage eingeben Auswählen und bestätigen. Im Display erscheint „RF“. Rückfrage eintragen? Mit Zielrufnummer ergänzen. Drücken Sie diese Taste während eines Gesprächs, so wird sofort eine Rückfrage eingeleitet.
Telefon einstellen Übernahmetaste einrichten Eine Übernahmetaste für die Übernahme von Anrufen in der Anrufübernahme- gruppe oder Zweitanrufe können Sie sich selbst einrichten. Menü öffnen Seite 19. Auswählen und bestätigen. Tastenbelegung? Funktionstaste drücken. Bestätigen. Ändern? Auswählen und bestätigen. Weitere Funktionen? Auswählen und bestätigen..
Telefonieren Telefonieren Um die hier beschriebenen Schritte besser zu verstehen, wird empfohlen das Einführungskapitel „Das OpenScape Desk Phone CP200/205 ken- nenlernen“ Seite 13 zu lesen. Angerufen werden Wenn Sie während eines eingehenden Anrufs gerade Einstellungen am Telefon vornehmen, wird dieser Vorgang abgebrochen. Anruf über Hörer annehmen Das Telefon läutet.
Telefonieren Anruf mit Direktruftaste annehmen Voraussetzung: Sie haben an Ihrem Telefon Direktruftasten eingerichtet Seite 16 und Seite 26. Das Telefon läutet. Direktruftaste drücken. £ É Die Tasten-LED leuchtet. Sie können Freisprechen. oder Hörer abheben Beachten Sie die Bedeutung der LED-Anzeigen der Direktruftasten Seite 16 ...
Telefonieren Anrufe gezielt übernehmen Sie hören ein anderes Telefon klingeln, dessen Rufnummer Sie kennen, oder eine Kollegin/ein Kollege bittet Sie durch Zuruf, einen Anruf für ein bestimmtes Telefon zu übernehmen. Hörer abheben. Auswählen und bestätigen. Gezielte Übernahme? Rufnummer des Telefons eingeben, für das Sie den Anruf übernehmen wollen oder sollen.
Telefonieren Mikrofon aus-/einschalten Um das Mithören des Gesprächspartners, z. B. bei einer Rückfrage im Raum, zu verhindern, können Sie das Mikrofon des Hörers oder das Freisprechmikro- fon zeitweise ausschalten Gespräch beenden É Leuchtende Taste drücken. Taste erlischt. oder Ê Leuchtende Taste drücken. Taste erlischt. oder Hörer auflegen.
Telefonieren Wählen/Anrufen Mit abgehobenem Hörer wählen Hörer abheben. Intern: Rufnummer eingeben. Extern: Extern-Kennzahl und Rufnummer eingeben. Mit aufliegendem Hörer wählen Intern: Rufnummer eingeben. Extern: Extern-Kennzahl und Rufnummer eingeben. Ihr Gesprächsteilnehmer meldet sich über Lautsprecher. Die Lautsprecher-Tas- te leuchtet. Teilnehmer meldet sich über Lautsprecher: Bei aufliegendem Hörer: Freisprechen.
Telefonieren Mit Blockwahl wählen/Rufnummer korrigieren Sie können die Rufnummer eingeben, ohne dass gleich eine Wahl durchgeführt wird. Sie können die Rufnummer dann bei Bedarf noch korrigieren. Es wird erst gewählt, wenn Sie es wünschen, oder die eine vorgegebene Zeit ab gelaufen ist.
Telefonieren Wahl wiederholen (letztgewählte Rufnummer) Die zuletzt an Ihrem Telefon gewählte Rufnummer wird automatisch gewählt. Wahlwiederholung ç Wahlwiederholungs-Taste drücken. Wenn sich der Teilnehmer meldet, freisprechen. oder Hörer abheben. Wahlwiederholung aus dem Menü Hörer abheben. oder Taste drücken. Bestätigen. Letzte Nummer wählen? Wahl wiederholen (gespeicherte Rufnummer) Voraussetzung: Sie haben eine Rufnummer gespeichert Seite 57.
Telefonieren Teilnehmer aus den Anruflisten anrufen Unbeantworteten Anruf zurückrufen. ¤ Sind neue unbeantwortete Anrufe vorhanden, so leuchtet die LED der Funkti- Þ onstaste des Rufjournals grün. Þ Funktionstaste für die Anrufliste drücken. Die Anrufliste wird geöffnet. Sie befinden Sich sofort in der Liste „Unbeantwor- tete Anrufe “.
Telefonieren Eintrag in den Anruflisten löschen Þ Funktionstaste für das Rufjournal drücken. Das Rufjournal wird geöffnet. Sie befinden Sich sofort in der Liste „Unbeantwor- tete Anrufe “. €μ Auswählen und bestätigen, um ggf. eine andere Liste zu wählen. Zurück? €...
Telefonieren Teilnehmer aus dem Telefonbuch anrufen Teilnehmer können Sie aus dem Firmen- oder Persönlichen Verzeichnis aus- wählen. Die Zeicheneingabe über die Wähltastatur kann auf zwei verschiedene Arten er- folgen. Entweder über eine sogenannte Schnellsuche, wie sie bereits beim DTB zur Verfügung stand oder aber in der vom Handy oder von der SMS gewohnten Weise.
Telefonieren Teilnehmer suchen Bestätigen, um z. B. im Firmenverzeichnis zu suchen. Firmenverzeichnis? Bestätigen Sie die Schnellsuche. Schnellsuche? Sie werden aufgefordert, den gesuchten Namen einzugeben. Geben Sie den ersten Buchstaben über die Wähltastatur ein. Der erste mögliche Name mit dem eingegebenen Anfangsbuchstaben wird angezeigt (siehe auch Seite 17).
Telefonieren Teilnehmer ins persönliche Verzeichnis übernehmen Einen gefundenen Teilnehmer können Sie in Ihr persönliches Verzeichnis kopie- ren, um ihn z. B. später schneller finden zu können. € Auswählen und bestätigen. Der Eintrag wird ins private Verzeichnis kopiert. Eintrag uebernehmen? Teilnehmer anhand der Rufnummer suchen Haben Sie eine Rufnummer und wissen nicht mehr genau, zu welchem Teilneh- mer sie gehört, so können Sie diesen Teilnehmer über die Rufnummer feststel- len.
Telefonieren Kurzwahl verwenden Diese Funktion muss von Ihrem zuständigen Administrator eingerichtet sein. Kurzwahlnummern könnnen auch Befehls- oder Zugriffscode-Sequenzen ent- halten und können mit anderen Kurzwahlnummern verkettet sein Seite 24. Mit zentralen Kurzwahlnummern wählen Voraussetzung: Sie kennen die zentralen Kurzwahlnummmern Seite 23.
Telefonieren Gesprächsdaueranzeige Die Gesprächsdaueranzeige wird vom zuständigen Administrator eingerichtet. Die Anzeige erfolgt entweder als Gesprächsdauer oder als Kosten. Die Anzeige kann auch ausgeschaltet sein. Die Gesprächsdaueranzeige erfolgt in der ersten Displayzeile rechts im Format HH:MM:SS im 24-Stunden-Format. Die Anzeige erfolgt 10 Sekunden nach Ge- sprächsbeginn.
Telefonieren Kollegin/Kollegen über Lautsprecher direkt ansprechen Sie können einen internen Teilnehmer über den Lautsprecher seines Telefons direkt ansprechen. Sie können auch die Funktionen unter „OpenScape 4000 als Hausrufanlage“ Seite 90 nutzen. Voraussetzung: Eine programmierte Funktionstaste „Direktansprechen“ ist an Ihrem Telefon eingerichtet. Programmierte Funktionstaste „Direktansprechen“drücken.
Telefonieren Anrufe umleiten Beachten Sie die Beschreibung zum Programmieren der Anrufumleitung Seite 45. Anrufe automatisch weiterleiten Vom zuständigen Administrator können verschiedene Rufweiterleitungen im System für interne und externe Gespräche eingerichtet und für Ihren Anschluss aktiviert werden. Weitergeleitet werden können •...
Telefonieren Anrufumleitung einrichten Gehört Ihr Telefon zu einer ONS-Gruppe (Parallelruf Seite 99), beach- ten Sie die folgenden Besonderheiten: Die Anrufumleitung kann an jedem Telefon der ONS-Gruppe eingerichtet werden und gilt dann für alle Telefone der ONS-Gruppe. Eine Anrufumleitung zwischen zwei Telefonen einer ONS-Gruppe ist nicht möglich.
Telefonieren Geben Sie die Rufnummer des Umleitungsziels ein. Ein bereits gespeichertes Ziel wird überschrieben. Bestätigen, wenn die Rufnummer vollständig ist. Speichern? Die feste Anrufumleitung ist gespeichert und eingeschaltet. Feste Umleitung einschalten Voraussetzung: Ein festes Umleitungsziel ist gespeichert Seite 45. Taste „Umleitung“...
Telefonieren Feste Umleitung über Schalter ein-/ausschalten Sie können die feste Umleitung über die Schalterfunktion ein- und ausschalten. Menü öffnen Seite 19. Auswählen und bestätigen. Schalter? Auswählen und bestätigen um die feste Umleitung ein- bzw. auszuschalten. Umleitung? „feste Umleitung ist ein“ bzw. „Feste Umleitung AUS“ wird angezeigt. Variable Umleitung (alle Anrufe) Bei der variablen Umleitung schalten Sie mit dem Programmieren eines Umlei- tungsziels eine Umleitung für alle Anrufe ein.
Telefonieren Weitere Umleitungsarten Diese Beschreibung gilt für folgende Umleitungsarten: • Umleitung für intern • Umleitung für extern • Umleitung besetzt • Umleitung nach Zeit • Uml. besetzt/n. Zeit Mit dem Programmieren eines Umleitungsziels schalten Sie die Umleitung ein. Wird die Umleitung ausgeschaltet, so wird gleichzeitig das Umleitungsziel ge- löscht.
Telefonieren Variable Umleitung ausschalten Für „Umleitung für intern“ und „Umleitung für extern“: Taste „Umleitung“ mit leuchtender LED drücken. ß Für alle anderen Umleitungstypen: € Ruhemenü öffnen Seite 15. Auswählen und bestätigen. Umleitung aus? Die Umleitung ist ausgeschaltet und die Zielrufnummer gelöscht. Anrufumleitungen können auch im System vorkonfiguriert sein Seite 44.
Telefonieren Rückruf nutzen Gehört Ihr Telefon zu einer ONS-Gruppe (Parallelruf Seite 99), beach- ten Sie die folgenden Besonderheiten: Der Rückruf bei Besetzt wird ausschließlich am besetzten Telefon, nicht in der gesamten ONS-Gruppe signalisiert. Der Rückruf bei Nichtmelden wird im Briefkasten Seite 18 aller internen ...
Telefonieren Auf Rückrufwunsch reagieren Voraussetzung: Sie haben mindestens einen Rückrufwunsch erhalten Seite 18. Â Taste drücken. Informationen zum Anrufer werden angezeigt Seite 18. Auswählen und bestätigen, bis der gewünschte Eintrag angezeigt wird. Nächster Eintrag? Auswählen und bestätigen. Ausgeben? Der Teilnehmer wird angerufen, der Eintrag aus der Liste gelöscht.
Telefonieren Während des Gesprächs Auf Freisprechen umschalten Im Raum anwesende Personen können an Ihrem Gespräch teilnehmen. Voraussetzung: Sie führen ein Gespräch über Hörer. Taste gedrückt halten und dabei Hörer auflegen. Anschließend Taste loslassen und Gespräch fortsetzen US-Modus Ist Ihre Kommunikationsanlage auf US-Modus eingestellt (fragen Sie Ihren zu- ständigen Administrator), brauchen Sie beim Umschalten auf Freisprechen die Lautsprecher-Taste nicht gedrückt halten, während Sie den Hörer auflegen.
Telefonieren Mikrofon aus-/einschalten Um das Mithören des Gesprächspartners, z. B. bei einer Rückfrage im Raum, zu verhindern, können Sie das Mikrofon des Hörers oder das Freisprechmikro- fon zeitweise ausschalten Gespräch beenden É Leuchtende Taste drücken. Taste erlischt. oder Ê Leuchtende Taste drücken. Taste erlischt. oder Hörer auflegen.
Telefonieren Parken Sie können an der OpenScape 4000 bis zu 10 interne und/oder externe Gesprä- che parken und an einem anderen Telefon wieder annehmen. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Gespräch zu parken: • Automatisch parken • Manuell parken Es kann nicht geparkt werden, wenn: •...
Telefonieren Gespräch manuell parken Sie können ein Gespräch an Ihrem Telefon manuell auf eine freie Parkposition parken und an Ihrem oder einem anderen Telefon wieder annehmen. Diese Funktion können Sie auch an Telefonen ohne Display ausführen. Parken Auswählen und bestätigen. Gezieltes Parken? Rufnummer des Zieltelefones eingeben Das Gespräch wird geparkt.
Telefonieren Zum jeweils wartenden Teilnehmer wechseln (Makeln) Voraussetzung: Sie führen ein Rückfragegespräch. Auswählen und bestätigen. Makeln? Sie wechseln zum wartenden Teilnehmer. Makeln beenden Auswählen und bestätigen. Beenden und zurück? Die aktive Verbindung wird getrennt und die gehaltene Verbindung wieder her- gestellt.
Telefonieren Nummer für Wahlwiederholung speichern Diese Rufnummer wird im Ruhemenü-Eintrag „Wahlwiederholung?“ge- speichert, und überschreibt früher gespeicherte Rufnummern. Die gespei- cherte Rufnummer wählen Sie aus dem Ruhemenü Seite 35. Aktuelle Rufnummer speichern Voraussetzung: Sie führen ein Gespräch. Die Rufnummer Ihres Gesprächpart- ners wird im Display angezeigt.
Telefonieren Zweitgespräch beenden, erstes Gespräch fortsetzen Bestätigen, um zu trennen Beenden und zurück? oder Hörer auflegen und wieder abheben. Zweitgespräch beenden, erstes Gespräch fortsetzen Bestätigen, um zu trennen Beenden und zurück? oder Hörer auflegen und wieder abheben. Kommandos über Tonwahl eingeben (MFV- Nachwahl) Sie können nach Wahl einer Rufnummer Tonwahl einstellen, um im Mehr-Fre- quenzwahl-Verfahren (MFV) Geräte wie Anrufbeantworter oder automatische...
Telefonieren Konferenz In eine Konferenz können Sie bis zu 8 interne und externe Teilnehmer einbin- den. Teilnehmer mit optiPoint, OpenStage oder OpenScape Telefonen können alle nachfolgenden Funktionen gleichzeitig ausführen bzw. nutzen. ISDN-Tele- fone und externe Teilnehmer sind passive Teilnehmer – Sie können nur in die aktuelle Konferenz eingebunden werden.
Telefonieren Konferenz aufbauen Konferenz aus einem Einzelgespräch einleiten Sie führen ein Gespräch. Auswählen und bestätigen. Konferenz einleiten? Den zweiten Teilnehmer anrufen. Weisen Sie den Teilnehmer darauf hin, dass eine Konferenz eingeleitet wird. Bestätigen. Konferenz? oder Á Taste drücken. Sie erhalten kurz die Meldung: „1 ist Ihre Position“ Es folgt diese Displaymeldung.
Telefonieren Konferenz erweitern Eine Konferenz kann jeder Teilnehmer der Konferenz erweitern, indem er • einen weiteren Teilnehmer gezielt anruft und zuschaltet, • einen Teilnehmer aus einem Rückfragegespräch der Konferenz zuschaltet, • einen Zweitanruf annimmt und den Anrufer der Konferenz zuschaltet. Einen Teilnehmer gezielt anrufen und zuschalten Sie beabsichtigen einen weiteren Teilnehmer anzurufen, um ihn der Konferenz zuzuschalten.
Telefonieren Zweitanruf annehmen und der Konferenz zuschalten Erhalten Sie während der Konferenz einen Zweitanruf Seite 57, so können Sie diesen Teilnehmer der Konferenz zuschalten. Voraussetzung: Sie führen ein Gespräch in einer Konferenz und erhalten einen Zweitanruf. Ein Aufmerksamkeitston ist hörbar. Auswählen und bestätigen.
Telefonieren Konferenzteilnehmer trennen Sie sind in einer Konferenz eingebunden und wollen einen Teilnehmer trennen. Auswählen und bestätigen. Teilnehmer anzeigen? Die Rufnummer und ggf. der Name des Konferenzteilnehmers mit der 1. Ord- 220870 Coco nungsnummer werden in der 1. Displayzeile angezeigt. Bestätigen, um den nächsten Teilnehmer anzuzeigen.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Leitungstasten An einem OpenScape Desk Phone CP200/205 können auf den freiprogram- mierbaren Funktionstasten Leitungstasten eingerichtet sein. Jede mit der Funk- tion „Leitung“ belegte Taste entspricht einer Leitung, somit können bis zu 4 Leitungen eingerichtet werden.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Leitungsnutzung Private Leitung Eine Leitung, die nur von einem Telefon genutzt wird. Diese Leitung kann nicht von einem anderen Telefon als Nebenleitung eingesetzt werden. Gemeinsam genutzte Leitung Eine Leitung, die an mehreren Telefonen eingerichtet ist. Alle Telefone, die diese Leitung teilen, erhalten den Status über eine LED angezeigt (falls konfiguriert).
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Vorschau Sie sprechen auf einer Leitung. Die LED einer anderen Leitungstaste blinkt schnell. Sie können über die Funktion „Leitungsvorschau“ feststellen, wer auf dieser Leitung anruft. Die Informationen werden Ihnen am Display angezeigt. Außerdem können Sie feststellen, welcher Anrufer auf einer Leitungstaste war- tet, den Sie vorher ins „Halten“...
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Anrufe auf Leitungstasten annehmen Treffen mehrere Anrufe zugleich ein, können Sie Anrufe wie gewohnt in ange- botener Reihenfolge annehmen. Sie können aber auch bevorzugt andere Anru- fe annehmen. Voraussetzung: Der zuständige Administrator hat festgelegt, in welcher Rei- henfolge eintreffende Anrufe auf Leitungstasten gelenkt werden.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Läuten (Ruf) aus-/einschalten Wenn Sie auf einer Leitung telefonieren, kann das Läuten für andere eintreffen- de Anrufe das Gespräch stören. Ist die Funktion „Rufabschaltung“ aktiviert, läu- tet Ihr Telefon nicht mehr. Eintreffende Anrufe werden dann nur noch durch Blin- ken der entsprechenden Leitungstasten angezeigt.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Rufumschaltung Wenn Sie vorübergehend Ihren Abeitsplatz verlassen oder nicht gestört werden wollen, können Sie für ankommende Rufe die Rufumschaltung für die Leitung zu einem Zieltelefon aktivieren. Es kann für jede Leitung eine Funktionstaste „Rufumschaltung“ (Rufumschaltung/Leitung) programmiert werden. Einschalten Programmierte Funktionstaste „Rufumschaltung“...
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Mit Leitungstasten wählen Ihr Telefon kann mit automatischer oder auswählbarer Leitungsbelegung einge- richtet sein. Der zuständige Administrator legt fest, ob eine Leitung und welche Leitung automatisch belegt wird, wenn der Hörer abgehoben oder Freisprechen aktiviert wird. Die Displayanzeige „Bitte Leitung wählen“...
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Anklopfen mit einer Direktruftaste Voraussetzung: Sie haben an Ihrem Telefon Direktruftasten eingerichtet Seite 16 und Seite 26. Die Leitung des gewünschten Teilnehmers ist be- setzt. Direktruftaste drücken. Leitung Der gerufene Teilnehmer nimmt Ihr Anklopfen an. Hörer abheben.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Während des Gesprächs Gespräch auf Leitungstaste halten Ä Taste „Halten“drücken. Die LED der Leitungstaste blinkt langsam. Ihre OpenScape 4000-Anlage kann auch so konfiguriert sein, dass das Gespräch durch Drücken der Leitungstaste gehalten wird. Probieren Sie es aus oder fragen Sie Ihren zuständigen Administrator.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Gehaltene Leitung gezielt übernehmen Eine Kollegin/ein Kollege in einem Großraumbüro hat ein Gespräch auf einer Leitungstaste geparkt und bittet Sie durch Zuruf, das Gespräch zu übernehmen. Sie haben keinen Zugriff zu dieser Leitung. Hörer abheben. Auswählen und bestätigen.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Letztgewählte Rufnummer für eine bestimmte Leitung Die über Ihre Hauptleitung zuletzt gewählte Rufnummer wird gespeichert. Falls diese Art der Wahlwiederholung bei Ihnen eingerichtet ist, wird automa- tisch jede zuletzt gewählte Rufnummer für die aktuelle Leitung für die Wahlwie- derholung gespeichert.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Leitungsbriefkasten Anrufer, die Sie während Ihrer Abwesenheit erreichen wollten, können Ihnen im Briefkasten der betroffenen Leitung einen Rückrufwunsch hinterlassen. Im Briefkasten finden Sie außerdem Sprach- oder Fax-Nachrichten des Mail- Servers (sofern eingerichtet). Voraussetzung: Für eine oder mehrere Leitungen wurde ein Briefkasten einge- richtet.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Benutzte Leitung identifizieren Wenn mehrere Leitungen gleichzeitig belegt sind, können Sie herausfinden, über welche Leitung Sie momentan sprechen. Mit programmierter Funktionstaste Programmierte Funktionstaste „Aktuelle Leitung“ drücken. Aktuelle Leitung Über das Menü Menü öffnen Seite 19. ...
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) In ein Gespräch auf einer Leitung eintreten (Dreierkonferenz) Voraussetzung: Auf einer Leitung wird gesprochen. Die LED der Leitungstaste leuchtet. ¤ Leitungstaste drücken. Für Sie und die bereits verbundenen Teilnehmer ist ein Leitung Konferenzton hörbar. Alle drei Teilnehmer können nun miteinander sprechen. LED leuchtet weiter.
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Eintreten verhindern Wenn kein Eintreteschutz voreingestellt ist, können Sie das Eintreten verhin- dern. Der Eintreteschutz gilt für das aktuelle oder nächste Gespräch. Sie führen bereits ein Gespräch über eine Leitung. oder Hörer abheben. Mit programmierter Funktionstaste Programmierte Funktionstaste „Privatgespräch“...
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) Zeugenzuschaltung Während eines Gesprächs kann ein zuvor festgelegter Teilnehmer als „Zeuge“ über eine programmierte Funktionstaste „Mithören Auffordern“ aufgefordert werden, in das Gespräch einzutreten. Der dritte Teilnehmer des Gesprächs wird von der Zuschaltung des „Zeugen“ nicht informiert. Der Zeuge kann am Ge- spräch nicht teilnehmen, er kann nur zuhören.
Im Team „Chef-Sekretariat“ telefonieren Im Team „Chef-Sekretariat“ telefonieren Ein Team „Chef/Sekretariat“ wird vom zuständigen Administrator eingerichtet und kann aus bis zu 4 Chef- und bis zu 2 Sekretariatstelefonen bestehen. Beachten Sie die Bedeutung der LED-Anzeigen der Direktruftasten Seite 16. Chef oder Sekretariat anrufen Chef/Sekretariat anrufen Am Sekretariatstelefon ist eine Direktruftaste „Chef“...
Im Team „Chef-Sekretariat“ telefonieren Anruf für Chef im Sekretariat annehmen Bei Anrufen für den Chef läutet das Telefon im Sekretariat. Hörer abheben. oder É Taste drücken und freisprechen. Anruf für Chef während eines Gesprächs annehmen Sie führen ein Gespräch. Ein Anruf für den Chef trifft ein. Bitten Sie Ihren Gesprächspartner zu warten.
Im Team „Chef-Sekretariat“ telefonieren Anrufe direkt zum Chef umschalten Wenn das Sekretariat nicht besetzt ist, können Anrufe für den Chef sofort zum Chef umgeschaltet werden. Die Umschaltung ist sowohl am Sekretariatstelefon als auch am Cheftelefon möglich. Einschalten Programmierte Funktionstaste „Rufumschaltung Chef“ drücken. LED leuchtet. Chef Rufumschaltung Ausschalten...
Im Team „Chef-Sekretariat“ telefonieren Zweittelefon für Chef benutzen Voraussetzung: für den Chef ist ein Zweittelefon eingerichtet worden. Bei Erst- und Zweittelefon des Chefs ist eine programmierte Funktionstaste „Parken“ ein- gerichtet. Gespräch am Ersttelefon parken Programmierte Funktionstaste „Parken“ drücken. LED leuchtet. Parken Gespräch am Zweittelefon fortsetzen Hörer abheben.
Im Team „Chef-Sekretariat“ telefonieren Signalruf benutzen Ist an Ihrem Cheftelefon eine programmierte Funktionstaste „Signalruf“ einge- richtet, so können Sie über Tastendruck an einem bestimmten Zieltelefon (z. B. im Sekretariat) einen Signalruf auslösen. Am Zieltelefon wird zum Signalruf auch kurz die Rufnummer des Sendetelefons angezeigt. Die programmierte Funktionstaste kann im Ruhemodus und während des Tele- fonierens betätigt werden (einmal oder mehrfach).
Weitere Einstellungen und Funktionen Weitere Einstellungen und Funktionen Termine speichern Terminfunktion Sie können sich von Ihrem Telefon anrufen lassen, um an Termine erinnert zu werden. Dazu müssen Sie die gewünschten Zeitpunkte der Anrufe speichern. Möglich ist dies für die jeweils nächsten 24 Stunden. Termine speichern Menü...
Weitere Einstellungen und Funktionen An einen Termin erinnert werden Voraussetzung: Sie haben einen Termin gespeichert. Der gespeicherte Zeit- punkt tritt ein. Das Telefon läutet. Termin Hörer abheben. Die Terminzeit wird angezeigt. Hörer auflegen. Heben Sie den Hörer nicht ab, läutet das Telefon noch einige Male und „Termin“...
Weitere Einstellungen und Funktionen Innerhalb des Bereichs der eignen OpenScape 4000 gilt Interne PIN eingeben. Im Bereich der eigenen und einer anderen OpenScape 4000-An- oder lage im Netzverbund gilt 2-stellige Knotenkennzahl der eigenen OpenScape 4000-Anlage eingeben (zu- ständigen Administrator fragen). Eigene Rufnummer eingeben und Raute-Taste drücken.
Weitere Einstellungen und Funktionen Eigenen Anschluss auf ein anderes Telefon legen (Mobility) Sie können den Anschluss Ihres Telefons mit den meisten Funktionen und Ei- genschaften (Rufnummer, Tastenbelegung, Berechtigungen) auf ein anderes Telefon verlegen. Das „Home-Telefon“ wird deaktiviert und das „Gast-Telefon“ wird zu „Ihrem“...
Weitere Einstellungen und Funktionen Anschluss wieder zum „Home-Telefon“ legen Abmelden über das „Gast-Telefon“ Wenn Sie Ihren Anschluss am „Gast-Telefon“ nicht mehr benötigen bzw. wenn Sie wieder zu Ihrem „Home-Telefon“ wechseln wollen, melden Sie sich am „Gast-Telefon“ab. Menü öffnen Seite 19. ...
Weitere Einstellungen und Funktionen OpenScape 4000 als Hausrufanlage (Sprech- und Gegensprechanlage) Sie können einen internen Teilnehmer an der OpenScape 4000 über den Laut- sprecher seines Telefons direkt ansprechen, um eine Verbindung aufzubauen. Direktansprechen können Sie auch aus einer Rückfrage einleiten. Folgende Funktionen sind möglich: •...
Weitere Einstellungen und Funktionen Anlagenweites Direktansprechen Sie können von Ihrem Telefon einen beliebigen internen Teilnehmer direkt an- sprechen, dessen Telefon über eine Freisprechfunktion oder einen Lautspre- cher verfügt. Direktansprechen zu einem variablen Ziel Ein Zielteilnehmer wird über seine interne Rufnummer angesprochen. Hörer abheben.
Weitere Einstellungen und Funktionen Direktansprechen zu einem festen Ziel Auf einer Zielwahltaste ist die Anlagen-Kennzahl für „Ansprechen simplex“ und die Zielrufnummer programmiert Seite 27. Programmierte Zielwahltaste drücken. Es wird sofort eine Verbindung zum Laut- 123456 sprecher des Ziels aufgebaut. Direktansprechen in einer Gruppe Der Aufbau einer normalen Verbindung innerhalb einer Gruppe oder im Team (mit Team-Ruf = Kurzwahlnummer für Teammitglieder 0-9 oder 00-99) kann...
Weitere Einstellungen und Funktionen Direktansprechen zu einem festen Ziel Auf einer Zielwahltaste ist die Anlagen-Kennzahl für „Gruppenteilnehmer an- sprechen“und die Kurzwahl für das entsprechende Gruppenmitglied program- miert Seite 27. Programmierte Zielwahltaste drücken. Es wird sofort eine Verbindung zum Laut- 123456 sprecher des Ziels aufgebaut.
Weitere Einstellungen und Funktionen Durchsage (Rundruf) an alle Mitglieder einer Leitungsgruppe Mit dieser Funktion können Sie eine Durchsage an alle Mitglieder (10 bis 40) ei- ner Leitungsgruppe gleichzeitig absetzen. Nachdem Sie den Gruppenruf abgesetzt haben, erhalten Sie einen Bestäti- gungston, wenn Sie die Durchsage beginnen können. Hörer abheben.
Weitere Einstellungen und Funktionen Anrufe für anderen Anschluss umleiten Sie können für einen anderen Telefon-, Fax- oder PC-Anschluss von Ihrem ei- genen Telefon aus eine Umleitung speichern, einschalten, abfragen und aus- schalten. Dazu müssen Sie die PIN des Anschlusses kennen oder die Berech- tigung „Anrufumleitung für fremden Anschluss“...
Weitere Einstellungen und Funktionen Ziel für Fax/PC/Besetztfall speichern – Umleitung einschalten Menü öffnen Seite 19. Bestätigen. Ziele? Auswählen und bestätigen. Umleitung f. Ruf-Nr.:? Kennzahl für die gewünschte Umleitungsart eingeben. Kennzahlen werden vom zuständigen Administrator vergeben. In der Tabelle können Sie die für Sie gülti- gen Kennzahlen eintragen: „Umleitung für Fax“: „Umleitung für PC“:...
Weitere Einstellungen und Funktionen Umleitung für anderes Telefon abfragen/ausschalten Menü öffnen Seite 19. Auswählen und bestätigen. Schalter? Auswählen und bestätigen. Umleitung f. Ruf-Nr.:? Bestätigen. Variable Umleitung? Rufnummer des anderen Telefons eingeben. Bestätigen. Fertig? PIN eingeben Bestätigen. Fertig? Ausschalten Bestätigen. Ausschalten? Abfragen oder...
Weitere Einstellungen und Funktionen Umleitung für Fax/PC/Besetztfall abfragen/ ausschalten Menü öffnen Seite 19. Auswählen und bestätigen. Schalter? Auswählen und bestätigen. Umleitung f. Ruf-Nr.:? Kennzahl für die gewünschte Umleitungsart eingeben. Kennzahlen werden vom zuständigen Administrator vergeben. In der Tabelle können Sie die für Sie gülti- gen Kennzahlen eintragen: „Umleitung für Fax abfragen“: „Umleitung für PC abfragen“:...
Spezielle Funktionen bei Parallelruf (ONS) Spezielle Funktionen bei Parallelruf (ONS) Ist Ihr Telefon in einer ONS-Gruppe eingebunden (ONS = „One Number Ser- vice“), sind Sie an allen weiteren Telefonen dieser Gruppe wie an Ihrem eigenen Telefon erreichbar. Wenden Sie sich zum Einrichten einer ONS-Gruppe an Ihren zuständigen Administrator.
Spezielle Funktionen bei Parallelruf (ONS) Aus Sammelanschluss herausschalten / wieder hineinschalten Voraussetzung: Für das Team ist ein Sammelanschluss eingerichtet. Sie können sich aus dem Sammelanschluss jederzeit herausschalten, z. B. wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen. Bei Anwesenheit schalten Sie sich wieder hinein.
Privatsphäre / Sicherheit Privatsphäre / Sicherheit Anrufschutz ein-/ausschalten Um nicht gestört zu werden, können Sie den Anrufschutz einschalten. Interne Anrufer hören den Freiton und die Meldung „Anrufschutz“. Externe Anrufer wer- den zur Vermittlung umgeleitet. Der zuständige Administrator kann für den An- rufschutz auch Umleitungsziele einrichten, um interne und externe Anrufe um- zuleiten.
Privatsphäre / Sicherheit Ansprechschutz ein-/ausschalten Sie können sich davor schützen, direkt angesprochen zu werden. Der Versuch, Sie über Lautsprecher direkt anzusprechen, wird dann zu einem normalen An- ruf. Menü öffnen Seite 19. Auswählen und bestätigen. Schalter? Auswählen und bestätigen. Das Display zeigt an, ob Ansprechschutz ein- oder Ansprechschutz? ausgeschaltet ist.
Privatsphäre / Sicherheit Telefon gegen Missbrauch sperren Sie können verhindern, dass Unbefugte bestimmte Funktionen an Ihrem Telefon während Ihrer Abwesenheit ausführen. Z. B. können das Wählen externer Ruf- nummern und der Zugang zu Ihrem Briefkasten unterbunden werden. Fragen Sie Ihren Administrator, welche Funktionen gesperrt werden. Voraussetzung: Sie haben vom zuständigen Administrator eine entsprechende Code-Nr.
Privatsphäre / Sicherheit Sprachverschlüsselung Status abfragen im Ruhemodus Im Ruhezustand des Telefons können Sie abfragen ob die Sprachverschlüsse- lung an Ihrem Telefon aktiv ist. € Ruhemenü öffnen Seite 15. Auswählen und bestätigen. Sprachverschlüsselung? Die dem eingestellten Sicherheitsmodus entsprechende Statusanzeige wird an- gezeigt.
Privatsphäre / Sicherheit Anonymen Anrufer identifizieren („Fangen“) Diese Funktion muss von Ihrem zuständigen Administrator eingerichtet sein. Sie können böswillige externe Anrufer identifizieren lassen. Die Rufnummer des Anrufers kann während des Gesprächs oder bis zu 30 Sekunden danach fest- gehalten werden. Sie selbst dürfen dabei nicht auflegen. Menü...
Telefon überprüfen Telefon überprüfen Funktionalität überprüfen Sie können die Funktionalität Ihres Telefons überprüfen und feststellen: • Sind alle LEDs der Tasten in Ordnung? • Ist das Display in Ordnung? • Funktionieren alle Tasten? • Funktionieren Lautsprecher, Hörer, Ruftonlautstärke, Ruftonklangfarbe, Auf- merksamkeitsruf und Freisprechen korrekt? Außerdem –...
Ratgeber Ratgeber Auf Fehlermeldungen reagieren Mögliche Ursache: Nicht möglich Rufnummer ist nicht korrekt. Mögliche Reaktion: Korrekte Rufnummer eingeben. Mögliche Ursache: Nicht berechtigt Gesperrte Funktion aufgerufen. Mögliche Reaktion: Berechtigung für Funktion beim zuständigen Administrator beantragen. Mögliche Ursache: Zur Zeit nicht möglich Wahl einer nicht vorhandenen Rufnummer.
Computer über das Internet beschriften: Sie finden das „Online-Labelling Tool“ zusammen mit der Benutzerschnittstelle unter http://wiki.unify.com/wiki/KLT. Wählen Sie das passende Key Labelling tool in Ihrer Sprache aus. Sie können das Tool gleich online über Ihren Browser verwenden oder für die lokale Benut-...