Herunterladen Diese Seite drucken

Jolly Mec I-DEA Quadra Betriebsanleitung Seite 81

Luftgeführter pelletofen i-dea

Werbung

• Entretien ordinaire Poêle
FR
1. Ouvrir la porte de la Chambre de Combustion (voir par.
07.2).
2. Remplissage Humidificateur:
Avec la porte de la Chambre de Combustion ouverte, soulever
la languette de la fenêtre en acier de l'humidificateur (voir F
1).
Insérer le tube de la pompe pour remplir de l'humidicateur (voir
F
. 2).
IG
3. Vidage Tiroir Cendres:
Laisser la porte de la Chambre de Combustion ouverte et
extraire le tiroir positionné sous cette dernière (voir F
Après avoir enlevé et vidé le tiroir il est utile
d'aspirer les résidus de cendre dans la base d'appui du tiroir.
4. Retrait du Brasier:
Laisser la porte de la Chambre de Combustion ouverte et
extraire la glissière de chargement Pellet (voir F
le brasier en le soulevant à la verticale (voir F
obligatoire d'effectuer un nettoyage méticuleux du brasier
jusqu'à ce que tous les orifices soient bien propres. Avant de
repositionner le brasier, il est nécessaire de s'assurer qu'au
niveau du boîtier du brasier il n'y ait plus de résidus de cendres
ou de saleté. Aspirer également soigneusement cette partie.
5. Positionnement du Brasier:
Après avoir effectué le nettoyage du brasier vérifier qu'il soit
correctement remis en place (voir F
La résistance d'allumage doit être bien centrée dans l'assise
du brasier et l'appui en plan avec l'espace de logement (voir
F
. 7).
IG
Reposionner également la glissière de chargement pellet
comme indiqué (voir F
6. Ouverture Réservoir PELLET:
Tirer doucement vers le haut (voir F
déclencher le crochet de aimant (voir F
. 4) ainsi que
IG
. 5). Il est
IG
. 6).
IG
. 7).
IG
. 8), juste pour
IG
. 9).
IG
• Ordentliche Wartung des Ofens
1. Die Tür der Brennkammer öffnen (siehe Teil 07.2 ).
2. Wiederbefüllung des Luftbefeuchter:
Bei offener Brennkammertür, die Stahllasche des Fenster des
.
Luftbefeuchters anheben (siehe B
IG
Den Schlauch der Pumpe einführen, um den Luftbefeuchter
zu befüllen (siehe B
3. Leerung des Aschekasten:
Die Brennkammer offen lassen und den Aschkasten unten
. 3).
herausziehen (siehe B
IG
Nachdem man die Schublade herausgezogen und
geleert hat ist es angebracht die auf dem Boden des leeren
Schubladenfachs verbliebene Asche mit einem Sauger zu
entfernen.
4. Ausbau des Brennkorbes:
Dann auch die Pellet-Ladung (siehe B
herausziehen und den Kohlenbecken senkrecht erheben (siehe
B
5).
Es ist zwingend eine gründliche Reinigung des
ILD
Brennkorbes durchzuführen, bis alle Löcher gut gesäubert sind.
Bevor man den Brennkorb wieder Einsetzt ist es wichtig sich zu
vergewissern dass sich im Gehäuse Fach des Brennkorbes kein
Staub und kein Schmutz befindet. Auch dieses Teil vorsichtig
aussaugen.
5. Positionierung des Brennkorbes:
Nachdem der Brennkorb gereinigt wurde sicherstellen, dass er
wieder wie angezeigt richtig eingesetzt wird (siehe B
Der Zündwiderstand muss im speziellen Sitz im Brennkorbes
gut zentriert werden und der Sitzträger muss ganz eben mit der
Gehäusekammer sein (siehe B
Die Pelletladung-Förderrutsche gleichzeitig repositionieren
(siehe B
7).
ILD
6. Öffnung des PELLETS Behälters:
Mit leichter Kraft nach oben ziehen (siehe B
um die Schliesskraft des Magne zu überwinden (siehe B
81
1).
ILD
2).
ILD
3).
ILD
4) Förderrutsche
ILD
7).
ILD
8),
ILD
D
6).
ILD
9).
ILD

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I-dea frontaleI-dea angolo