Herunterladen Diese Seite drucken

Jolly Mec I-DEA Quadra Betriebsanleitung Seite 63

Luftgeführter pelletofen i-dea

Werbung

Réglage de l'Ecran d'Affichage:
FR
L'écran LCD est divisé en 4 lignes.
- 1ère ligne (en partant du haut) = espace réservé à la
visualisation des valeurs-paramètre: horaire, température,
puissance et paramètres de fonctionnement.
- 2ème ligne = indication des températures d'Ambiance et
niveau de puissance programmé.
- 3ème/4ème lignes = visualisation des messages fonction-
nels du poêle, occupant les 2 lignes ou seulement la 4
ème, en fonction de la longueur du message.
Exemple de message visualisé sur Ecran avec Poêle
ETEINT :
XXX = ETEINT
Exemple de message visualisé sur Ecran avec Poêle en
cours d'ALLUMAGE :
XXX = ALLUMAGE
Exemple de message visualisé sur Ecran avec Poêle en
STABILISATION de FLAMME :
XXX = PRESENCE
YYY = FLAMME
Plein Régime du Poêle:
Le message PLEIN REGIME fait comprendre à l'utilisateur
que le poêle marche, c'est-à-dire qu'il fonctionne au niveau
de puissance de chauffe établi.
Le régime de marche du poêle se règle en appuyant sur la
touche 5 ou 6 et en augmentant/diminuant les valeurs cor-
respondantes sur la 1ère ligne. La puissance a 5 niveaux
de réglage.
La valeur de Température d'Ambiance se règle par contre
en appuyant sur la touche 1 ou 2.
Le poêle poursuit à "Plein Régime", c'est-à-dire à son régi-
me de chauffe prédéfini, jusqu'à ce que la valeur de T°
d'Ambiance programmée ne dépasse pas les 0,5°C, condi-
tion nécessaire pour activer la fonction ECO.
Pour faire repartir la fonction régime de chauffe, la
Température d'Ambiance doit descendre au-dessous de la
valeur de réglage de 1,0°C.
La vitesse d'aération de l'air chau de sortie de la grille
dépend des niveaux de puissance; plus la puissance est
élevée, plus accélère la vitesse de sortie d'Air de la grille
avant.
Exemple de message visualisé sur Ecran avec Poêle à
PLEIN REGIME
XXX = PLEIN REGIME
Einstellung des Display:
Das LCD Display ist in 4 Zeilen unterteilt.
Die erste Zeile von oben, ist der Platz, der für die
Darstellung der Werte der Parameter, Zeitplan, Temperatur,
Leistung und Funktionsparametern vorgesehen ist.
Die zweite Zeile, zeigt die Raumtemperatur und daneben
den eingestellten Leistungsgrad.
Die dritte und vierte Zeile zeigen die Funktionsmeldungen
des Ofens, die entweder beide Zeilen besetzen oder nur die
vierte Zeile, abhängig von der Länge der Meldung.
Beispiel der Displaymeldung bei AUSGESCHALTETEM
Ofen.
XXX = AUS
Beispiel der Displaymeldung bei EINGESCHALTETEM
Ofen.
XXX = EIN
Beispiel der Displaymeldung des Ofens im Falle der
FLAMMEN STABILISIERUNG.
XXX = FLAMME
YYY = PRAESENT
Ofen in Arbeit:
Mit der Meldung ARBEIT ist beabsichtigt den Benutzer
erkennen zu lassen dass der Ofen "ARBEITET", d.h. er ist
auf der eingestellten Heizleistungs-Stufe. Die
Leistungsstufe des Ofens wird durch das Drücken der
Tasten 5 oder 6 eingestellt und mit den gleichen Tasten
wird der in der ersten Zeile angezeigte Wert erhöht oder
gesenkt. Es gibt 5 Heizleistungs-Stufen.
Die Raumtemperatur EINSTELLUNG wird stattdessen
durch das Drücken der Tasten 1 oder 2 getätigt und mit den
gleichen regelt man den Wert der gewünschten Temperatur.
Der Ofen bleibt in Arbeit, d.h. in der Heizleistung, solange
die eingestellte Raumtemperatur nicht um 0,5°C überstie-
gen wird, notwendige Bedingung um die Funktion ECO zu
aktivieren. Um die Heizfunktion wieder aufzunehmen, muss
sich die eingestellte Raumtemperatur um 1,0°C senken. Die
Geschwindigkeit des Gebläses, d.h. der aus dem
Lüftungsgrill austretenden Warmluft hängt von den
Leistungsstufen ab, je höher die Leistung um so höher die
Geschwindigkeit der austretenden Luft aus dem Belüftungs-
Frontgrill.
Beispiel der Displaymeldung bei einem Ofen in ARBEIT.
XXX = ARBEIT
63
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I-dea frontaleI-dea angolo