Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Betriebshinweise; Allgemeine Betriebshinweise Mit Akkubetrieb - PCE Instruments PCE-TB 1,5C Bedienungsanleitung

Pce-tb c serie zählwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Wird angezeigt wenn die zweite Produktspeicherebene (M16 ... M30) genutzt wird.
- Wird angezeigt wenn die Stückzählfunktion genutzt wird.
- Wird angezeigt wenn die automatische Stückgewichtskorrektur aktiv ist.

Allgemeine Betriebshinweise

Je nach Einsatzort, können die Umgebungstemperaturen besonders während der
Wintermonate, stark schwanken. Dieses kann zur
Waage führen. Deshalb sollte die Waage erst nach ca. 4 Stunden Klimatisierungszeit am
neuen Arbeitsort in Betrieb genommen werden um Beschädigungen an der Waage zu
vermeiden.
1. Vor jeder wichtigen Wiegung empfehlen wir die Genauigkeit der Waage zu überprüfen. Diese kann
z.B. mittels optional erhältlicher Prüfgewichte durchgeführt werden. Sollte das angezeigte Gewicht von
dem aufgelegten Gewicht abweichen, so kann mit Hilfe einer Justage ggf. Abhilfe geschaffen werden.
2. Das Gewicht sollte in der Mitte der Wiegefläche platziert werden um mögliche Eckfehler zu
vermeiden.
3. Der TARE Bereich ist über den vollen Messbereich möglich. Dieser Bereich erhöht aber nicht den
zur Verfügung stehenden Messbereich der Waage. (siehe Max. am Typenschild der Waage)
4. Das Wiegeergebnis sollte erst nach der Stabilitätsanzeige
5. Die Waage ist ein Präzisionswerkzeug welches auf Überlastung, Erschütterung, Stöße und Schläge
sehr empfindlich Reagiert.
Die Waage sollte nicht über 20% des Max. Gewichts überlastet werden. Belastung der
Waage mit der Hand ist unzulässig.
Für die Zeit des Transports, sollte die Wiegeschale der Waage gegen Belastung
gesichert werden.

Allgemeine Betriebshinweise mit Akkubetrieb

Die Waage kann mit dem mitgelieferten Netzteil oder optionalen Akku betrieben werden. Der Akku kann
auf der Unterseite der Waage montiert werden (siehe Abbildung). Mit dem Ziel die Betriebszeit im
Akkubetrieb zu verlängern kann die Displaybeleuchtung unter der Funktion „b_LIGHT" und das
automatische Abschalten der Waage in „Auto OFF" angepasst werden. Die Aufladung des Akkus erfolgt
sobald das Netzteil angeschlossen wird jedoch kann dieses auch unter der Funktion „bAttEr" / „OFF"
deaktiviert werden um ggf. einen Memory-Effekt zu vermeiden. Der Akkustand kann unter der Funktion
„bAttEr" / „LEVEL" abgefragt werden.
ACHTUNG: Die Funktion „bAttEr" erscheint nur wenn ein Akku an der Waage angeschlossen ist und
die Waage mit dem angeschlossenen Akku gestartet worden ist.
Kondenswasserbildung
abgelesen werden.
in der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-tb 3cPce-tb 6cPce-tb 30c

Inhaltsverzeichnis