4. Benutzung des TTP 243/342
4.1 Betriebshilfen
Es gibt drei Betriebshilfen, um die Hardware des TTP-243-342 vorzubereiten und
zu testen. Diese Hilfsmittel werden durch Drücken der FEED (Vorschub-) und
PAUSE- Knöpfe und gleichzeitiges Einschalten der Stromversorgung des
Druckers aktiviert. Die Hilfsmittel sind unten aufgelistet:
1. Selbsttest
2. Eichung des Lückenfühlers
3. Initialisierung des Druckers
4.1.1 Selbsttest-Hilfe
Legen Sie zuerst die Etikette ein. Drücken Sie den FEED (Vorschub-) Knopf und
schalten Sie den Drucker ein. Lassen Sie den FEED (Vorschub-) Knopf nicht los,
bis der Drucker die Etikette ausgibt. Der Drucker führt folgende Einzelheiten aus:
1. Eicht die Etikettteilung
2. Druckt ein Prüfmuster des Thermo-Druckkopfes aus
3. Druckt die internen Einstellungen aus
4. Geht in den Übergabe-Modus
Bezüglich des Selbsttests und Übertragungs-Modus beziehen sie sich zwecks
weiterer Information auf den Abschnitt 3.7, Selbsttest, und Abschnitt 3.8,
Übertragungs-Modus.
4.1.2 Hilfe zur Eichung des Lückenfühlers
Diese Hilfe wird gebraucht, um die Empfindlichkeit des Lückenfühlers zu eichen.
Der Benutzer muss den Lückenfühler aus zwei Gründen eichen:
1. Das Medium wird durch einen neuen Typ ersetzt.
2. Initialisierung des Druckers.
Beachten: Die LED ERR. (Störung-) kann blinken, wenn der Lückenfühler
nicht richtig geeicht ist.
Zur Eichung des Lückenfühlers befolgen Sie bitte folgende Schritte:
1. Schalten Sie den Drucker aus und legen Sie freie Etikette (ohne jeden
Markennamen oder Zeichen) in den Drucker ein.
2. Halten Sie den PAUSE- Knopf gedrückt und schalten Sie den Drucker ein.
24