Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochton-Kuhschwanzfilter; Tiefpassfilter; Tiefton-Kuhschwanzfilter - Seeburg DSP 2.6 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSP 2.6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LPI
4.2.8
4.2.9
4.2.10 Tiefton-Kuhschwanzfilter
Benutzerhandbuch DSP 2.6
Hochton-Kuhschwanzfilter
hshelf [6|12] <Frequenz>Hz|kHz <gain>dB
Definiert einen Kuhschwanzfilter (Shelving Filter). Die Frequenz definiert die
Filtermitte.
Beispiel:
hshelf 6 10khz +3dB
Tiefpassfilter
lpf [Q<Steilheit>|<Steilheitswert>] <Frequenz>Hz|kHz
Definiert einen Tiefpassfilter an der angegebenen Frequenz (–3 dB Punkt). Die
Steilheit kann einer der folgenden Steilheitswerte sein oder in Q angegeben
werden.
Butterworth-Charakteristik, 6 bis 48 dB pro Oktave in 6 dB-Schritten
bw6, bw12, bw18, bw24, bw30, bw36, bw42, bw48
Bessel-Charakteristik, 6 bis 48 dB pro Oktave in 6dB-Schritten
bs6, bs12, bs18, bs24, bs30, bs36, bs42, bs48
Linkwitz-Riley-Charakteristik, 12 bis 48 dB pro Oktave in 12 dB-Schritten
lr12, lr24, lr48
Beispiele:
lpf bw24 1kHz
lpf 200Hz q0.6
lshelf [6|12] <Frequenz>Hz|kHz <gain>dB
Definiert einen Kuhschwanzfilter (Shelving Filter). Die Frequenz definiert die
Filtermitte.
Beispiel:
lshelf 6 80Hz +3dB
# Butterworth 24dB pro Oktave bei 1kHz
# Hochpass mit Q
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Seeburg DSP 2.6

Inhaltsverzeichnis