Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lpi; Schnelleinstieg - Seeburg DSP 2.6 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSP 2.6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LPI

4
4.1
Benutzerhandbuch DSP 2.6
LPI
LPI (Loudspeaker Programming Interface) ist eine einfache Programmiersprache,
um Filter und Limiter eines Lautsprechersystems zu definieren. Ursprünglich wurde
diese Sprache für den HDLM 8 entwickelt. Sie ist vollständig kompatibel zu allen
unterstützten Geräten.

Schnelleinstieg

Geben Sie zunächst einen der folgenden Kanäle an:
input
high
mid
sub
Setzen
Sie
die
Grenzfrequenz
Tiefpassfiltern:
hpf 1khz bw24
...definiert einen Hochpass bei 1kHz mit Butterworth-Charakteristik und 24dB pro
Oktave.
Setzen Sie nun Filter zur Entzerrung des Frequenzganges:
peq 2.3khz q4.2 -3dB
peq 5khz q2 -2.5dB
Benutzen Sie das #-Zeichen für Kommentare:
hshelf 12 10khz 3dB
bei 10kHz
Setzen Sie eine Abschwächung oder Verstärkung:
gain -3db
Geben
Sie
Spitzen-
Nominalimpedanz des Lautsprechers an. Außerdem wird der Gain der Endstufe
benötigt:
power 200W 800W 8R 32dB
des
Lautsprechers
# Kuhschwanzfilter mit 12dB/Oktave
und
Durchschnittsleistung
mit
Hochpass-
und
zusammen
mit
der
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Seeburg DSP 2.6

Inhaltsverzeichnis