GEHÄUSE DES ABGASGEBLÄSES
Dieser
Wartungsvorgang
Ofengebrauch
und
verwendetem
entsprechend oft vorgenommen werden. Um das
Abgasgebläse zu inspizieren und zu reinigen, vier
Schrauben (siehe Zeichnung) entfernen und Motor
vorsichtig aus dem Gehäuse ziehen. Mit einem
Staubsauger
Flugasche
Rauchgaswegen
entfernen. Beim
unbedingt auf Dichtheit achten.
Wartung nur dann vornehmen, wenn der Stek-ker des
Ofens aus der Steckdose gezogen ist.
Zu beachten:
Alle Motoren besitzen versiegelte
Kugellager. Schmierung ist nicht erforderlich!
BRENNSTOFFBEHÄLTER
Füllen Sie den Behälter nicht sofort wieder auf,
sondern entfernen Sie Rückstände (Staub, Späne,
usw.) mittels Staubsauger und der RIKA Ashbox
aus dem leeren Behälter.
Unbedingt auf Dichtheit achten:
Über nicht korrekt abgedichtete Teile (z.B. nach der
Reinigung) Kann Ihr Gerät Falschluft ansaugen,
welche in Folge dann in der Brennmulde zu einer
unvollständigen Verbrennung führt und zu einem
Aufstauen der Pellets bis zum Fallschacht hin führen
kann. (Rückbrandgefahr)
TÜRDICHTUNG
Der Zustand der Dichtungen an Türe und Glas sollte
von Zeit zu Zeit überprüft werden. Dichtungen je
nach
Zustand
reparieren
(halbjährlich!)
KAMINANSCHLUSS
Anschluss inspizieren und reinigen. Angesammelte
Flugasche
kann
die
Leistung
beeinträchtigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
LUFTSENSOR
Der
Sensor
sollte
von
Servicetechniker gewartet und gereinigt werden.
➧ Reinigung
mit
einem
durchführen
➧ Auf richtigen Einbau achten (Printplatte muss
vorne sein)
sollte
je
nach
Brennstoff,
von
Gebläse
und
Verschließen
oder
ersetzen.
des
Ofens
einem
autorisierten
weichen
Pinsel
- 25 -