Seite 1
NA228S-C Einbau-Anleitung • Installation and operating instructions Nachfüllautomat für offene Heizungsanlagen Automatic refilling unit for open heating systems...
Seite 2
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise 1. Ausführung 2. Aufgaben Lage der oberen und unteren Tauchelektrode Sens.k B2 B3 Ein- und ausgangsseitige Absperrung Gehäuse aus Stahlblech, pulverbeschichtet Trinkwasser- und Anlagenanschluss mit Absperrkugelhahn DIN 2999 R '’ oder Lötanschluss ∅ 15 mm Summierzähler addiert die Anzahl der Nachfüllvorgänge mit Rückstellschlüssel Zeitrelais stufenlos einstellbar zwischen 6-60 min.
4. Prüfung Gewicht ca. 16 kg Die technischen Prüfungen des vollautomatischen Nachfüllautomaten NA228S-C erfolgten durch den TÜV Bayern, Hessen, Sachsen, Südwest E.V. unter der Prüf-Nr. AW-SEZ/408/97 Den Prüfungen liegen folgende DIN-Normen und Arbeitsblätter zugrunde: DIN 3266 Teil 1 / Teil 2 Prüfungen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit 1/EN61010 - 1.3.1994 CE...
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise 6. Durchflussdiagramme 7. Funktionsbeschreibung MAX MIN mecotron Sens.k B2 B3 Die Durchflussmenge bzw. die Fülldauer Nach Beendigung des Füllvorgangs ist der Sinkt der Anlagendruck, z.B. durch Leckverluste, unter den eingestellten unteren Grenzwert beim Schnellfüllen ist abhängig von der Hebel des Kugelhahnes auf die Stellung des Anlagendrucks, so wird das Umschaltventil 3 über den Niveauwächter 13 durch Stellung des Kugelhahnes.
Seite 5
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise 8. Funktionselemente Prinzipskizze Sens.k B2 B3 Sens.k B2 B3 1 Wasseranschluss am Absperrventil R 7 Anlagenanschluss am Absperrventil R 16 Manometer - zeigt den Zulaufdruck des DIN 2999 oder Löttüllenanschluss ∅ 15 DIN 2999 oder Löttüllenanschluss ∅ 15 Versorgungsnetzes an.
Hinweise für Montage und Inbetriebnahme Hinweise für die Veränderung der Füllzeit Achtung! 10. Einstellung der Füllzeit am Zeitrelais Die Montage und Inbetriebnahme ist unter Zugrundelegung der einschlägigen Vorschrif- Das Zeitrelais 10 ist werkseitig eingestellt auf Merkziffer 2 (Laufzeit 12 min.). ten nur durch Sachkundige durchzuführen.
Niveau-Wächter Hinweise für die Überprüfung des Ein- und Ausgangssignals 11. Niveau-Wächter 12. Überprüfung des Ein- und Ausgangssignals Gerät muss betriebsbereit sein. Der Niveau-Wächter ENS überwacht Füllstände leitfähiger Flüssigkeiten, z.B Frisch- und Überprüfung des Eingangssignals zur Nachfüllung. Abwasser. Mit seiner variablen Ansprechempfindlichkeit ist er auch für jedes andere leitfähige 2.1 Hebel an Stelleinrichtung 6 auf "Nachfüllen"...
Hinweise für die Behebung von Störungen Hinweise für den Elektro-Fachmann 13. Störungsanzeige 15. Verdrahtungsplan Beim Aufleuchten der Leuchtmeldetaste 18 können folgende Ursachen vorliegen: Zeitvorgabe für das Gerät zum Erreichen des oberen Abschaltdruckes ist zu klein; im Heizungssystem liegt eine Leckstelle vor, so dass das Füllvolumen nicht erreicht wird. 14.