Guntermann & Drunck GmbH Installations- und Konfigurationsanleitung HardBoot CCX INWEISE Achtung M DAS ISIKO EINES TROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN SOLLTEN ERÄT NICHT ÖFFNEN ODER BDECKUNGEN ENTFERNEN ERVICEFALL WENDEN IE SICH BITTE AN UNSERE ECHNIKER ESEN IE DIE EDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG BEVOR IE DAS ERÄT IN...
Kaskadierung mit einem CATCenter-Master ........8 2.3.2 Kaskadierung mit einem CATCenter-Master und CATCenter – Slave .......................9 Target an einem anderen HardBoot CCX anschliessen ......10 Terminierung ....................11 Targets über AdonIS ein-/ausschalten – notwendige Konfiguration..... 12 Target über AdonIS ein-/ausschalten ................. 15 Technische Daten ......................
Konfigurationsanleitung HardBoot CCX Beschreibung Allgemein Der HardBoot CCX ist ein remote Power Switch und besteht aus einem oder mehreren Slaves. Der HardBoot CCX ist ein remote Power Switch mit seriellen Schnittstellen (RS232 & RS485). Er wird verwendet, um bis zu acht elektrische Geräte über den CATCenter ein- und auszuschalten.
Der HardBoot CCX verfügt über einen seriellen Anschluss. Er kann in Kombination mit einem CATCenter zur Schaltung von acht IEC-Steckdosen verwendet werden. Durch den Anschluss von bis zu 16 HardBoot CCX lässt sich das System zur Ansteuerung von bis zu 128 Steckdosen ausbauen.
Installations- und Konfigurationsanleitung HardBoot CCX Installation des HardBoot CCX Um einen HardBoot CCX mit einem CATCenter zu verbinden, gehen Sie folgendermaßen vor. Stecken Sie das mitgelieferte Anschlusskabel (RJ11 -> Sub-D 9) in die Ausgangsbuchse (RS232) des HardBoot CCX und die Eingangsbuchse (RS232) des CATCenter.
Seite 7
Guntermann & Drunck GmbH Installations- und Konfigurationsanleitung HardBoot CCX Diese hier vergebenen Slave-Nummer benötigten Sie im Anschluss, um im OSD des CATCenters dem System mitzuteilen, an welchem Slave sich die Spannungsversorgung des gerade ausgewählten Targets befindet (vgl. Kap. SlaveNummer DIP-...
Gemäß der Adressierung der HardBoot CCX (siehe Tabelle in Kap. 2.2) erhält der erste HardBoot CCX die Adresse 1 (alle vier Dip-Schalter in der Position „Aus“). Der zweite HardBoot CCX die Adresse 2 (Dip-Schalter 1 Position „Ein“, die restlichen in der Position „Aus“.
2-Dongle ein Aufkleber. In der linken unteren Ecke des Aufklebers finden Sie einen Aufdruck mit der Nummer „UID xxxxxxxxx“). Wichtig: Unter einer HardBoot CCX-Kette werden alle HardBoot CCX die an einem CATCenter angeschlossen sind verstanden. Innerhalb dieser HardBoot CCX – Kette dürfen die Slave-Nummern niemals doppelt vergeben werden.
Slave-Nummer 2 Target an einem anderen HardBoot CCX anschliessen Sie können einen ursprünglich an einem HardBoot CCX angeschlossenen Target nachträglich noch an einen anderen HardBoot CCX anschliessen. In diesem Fall müssen Sie die Konfiguration der Stromschaltung (vgl. Kap. 3) an die neue Anschlussituation anpassen.
Installations- und Konfigurationsanleitung HardBoot CCX Terminierung Der jeweils letzte HardBoot CCX innerhalb einer Kette muss als dieser gekennzeichnet werden. Hierzu muss der zuletzt angeschlossene HardBoot CCX terminiert werden. Um die Terminierung durchzuführen setzten Sie die Dip-Switches 5 + 6 des...
Im Power-Submenü des CATCenter stellen Sie für jeden einzelnen Target dessen Power-Management ein. Voraussetzung für die Stromschaltung der angeschlossenen Targets ist: Am CATCenter muss ein HardBoot CCX über die RS232-Schnittstelle auf der Frontseite des CATCenter angeschlossen sein. Im SYSTEM CONFIG-Submenü -> RS232“ (vgl.
Seite 13
Guntermann & Drunck GmbH Installations- und Konfigurationsanleitung HardBoot CCX Durch Eingabe von ENTER öffnet sich ein Submenü, welches Ihnen folgende Möglichkeiten bietet: P o w e r M a n a g e m e n t S o r t A l p h +...
Seite 14
1 – 16 Nummerierung der jeweils verfügbaren HardBoots. Bis zu 16 HardBoot CCX können kaskadiert werden, jeder bekommt eine Adresse über DIP-Schalter In der Spalte „PORT“ definieren Sie, an welchem CPU-Port der ausgewählte Target am HardBoot angeschlossen ist. Zur Auswahl stehen die Einträge: ...
Guntermann & Drunck GmbH Installations- und Konfigurationsanleitung HardBoot CCX Target über AdonIS ein-/ausschalten Über das Operation Menü das Adonis des CATCenters können Sie in der Zeile „TARGET POWER“ den aktuell aktiven Target ein- bzw. ausschalten. Grundvoraussetzung für diese Aktion ist: ...
Guntermann & Drunck GmbH Installations- und Konfigurationsanleitung HardBoot CCX Technische Daten AC-Eingang 200 - 250 V 2 x Kaltgeräte Einbaustecker AC-Ausgang 2 x 4 Kaltgeräte-Einbaubuchsen Schaltstrom (max.) 2 x 10 A je Gerät je Verbraucher 10 A Dauer, 120 A Spitzenstrom Sicherung 2 x 10 A Träge...
Seite 18
Guntermann & Drunck GmbH HardBoot CCX Installation and Configuration Manual OTES Caution O AVOID THE RISK OF ELECTRIC SHOCK YOU SHOULD NOT OPEN THE DEVICE OR REMOVE THE COVERS F SERVICE IS REQUIRED PLEASE CONTACT OUR TECHNICIANS LEASE READ THE OPERATING MANUAL CAREFULLY BEFORE OPERATING THE DEVICE...
Seite 19
Cascading with a CATCenter Master........... 8 2.3.2 Cascading with a CATCenter Master and a CATCenter Slave.... 9 Connecting a Target to Another HardBoot CCX ..........10 Termination ....................11 Turn Targets On/Off using AdonIS – Required Configuration........ 12 Turn Target On/Off using AdonIS................15 Technical Data........................
Installation and Configuration Manual Description General The HardBoot CCX is a remote power switch and is comprised of one or more slaves. The HardBoot CCX is a remote power switch with serial interface (RS232 & RS485). It is used to turn up to eight electrical devices on or off via the CATCenter.
Installation and Configuration Manual Installation The HardBoot CCX has a serial interface. It can be used in combination with a CATCenter to switch eight IEC plug sockets. By connecting up to 16 HardBoot CCX slaves the system can be expanded to control up to 128 plug sockets.
Installation and Configuration Manual Installing HardBoot CCX Perform the following steps to connect a HardBoot CCX to a CATCenter. Plug the supplied data cable (RJ11 -> Sub-D 9) into the output port (RS232) on the HardBoot CCX and the input port (RS232) on the CATCenter.
Seite 23
Guntermann & Drunck GmbH HardBoot CCX Installation and Configuration Manual Slave No. DIP- DIP- DIP- DIP- Switch 1 Switch 2 Switch 3 Switch 4 Off: Switch in up position Switch in down position Plug the two power cables into separate grounded power outlets.
(1 cable RJ12 => RJ12). In accordance with the addressing of the HardBoot CCX (see table in Chapter 2.2) address 1 (all four DIP-switches in the "Off" position) must be assigned to the first HardBoot CCX.
CATCenter system, a CATCenter slave must be connected to the CATCenter master. To allow for power switching of all targets connected to this slave via a HardBoot CCX, a HardBoot CCX must also be connected to this CATCenter slave. All HardBoot CCX modules connected to...
Slave number 2 Slave number 2 Connecting a target to another HardBoot CCX You can connect a target originally connected to one HardBoot CCX to another HardBoot CCX later. In this case, you have to modify the power supply switching configuration (see Chapter 3) to match the new connection(s).
The last HardBoot CCX in each chain must be identified as such. To do this, the last HardBoot CCX connected must be terminated. To activate termination set the DIP-switches 5 + 6 of the last HardBoot CCX in a HardBoot CCX chain to ON!
Power sub-menu of the CATCenter. The prerequisites for supplying power to the connected targets are: A HardBoot CCX must be connected to the CATCenter via the RS232 port on the front panel of the CATCenter. Under SYSTEM CONFIG Sub-menu -> 'RS232' (see Chapter 5.8.5;...
Seite 29
Guntermann & Drunck GmbH HardBoot CCX Installation and Configuration Manual Pressing ENTER opens a submenu that provides you with the following options: P o w e r M a n a g e m e n t S o r t A l p h +...
Seite 30
1 – 16 Numbering of each of the available HardBoots Up to 16 HardBoot CCX can be cascaded; each is assigned an address by means of DIP-switches. In the column 'PORT', you define on which CPU-Port the selected target is connected to the HardBoot.
Guntermann & Drunck GmbH HardBoot CCX Installation and Configuration Manual Turn Target On/Off using AdonIS In the CATCenter Adonis Operation menu, you can turn the currently active target on/off in the line 'TARGET POWER'. The base requirements for this function are: ...
Guntermann & Drunck GmbH HardBoot CCX Installation and Configuration Manual Technical Data AC input 200 - 250 V 2 Power supply plugs AC output 2 sets of 4 power supply sockets Power switching capacity (max.) 2 x 10A per device...
Seite 36
Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht. The manual is constantly updated and available on our website. http://gdsys.de/A9100156 Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf Germany http://www.GDsys.de sales@GDsys.de...