Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Becker Centronic SensorControl SC211-II Montage & Betriebsanleitung

Becker Centronic SensorControl SC211-II Montage & Betriebsanleitung

Markisen-bewegungssensor-funk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Centronic SensorControl SC211-II:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Centronic SensorControl
SC211-II
Montage- und Betriebsanleitung
de
Markisen-Bewegungssensor-Funk
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Assembly and Operating Instructions
en
Radio awning movement sensor
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
Notice de montage et d'utilisation
fr
Radiodétecteur de mouvements de stores bannes
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
Montage- en gebruiksaanwijzing
nl
Draadloze bewegingssensor knikarmscherm
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
4033 630 234 0c     09.05.2017   
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker Centronic SensorControl SC211-II

  • Seite 1 Draadloze bewegingssensor knikarmscherm Belangrijke informatie voor: • de monteur / • de elektricien / • de gebruiker Aan de betreffende personen doorgeven! De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren. 4033 630 234 0c     09.05.2017    Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines.....................  3 Gewährleistung.................. 4 Sicherheitshinweise .................  4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............ 5 Anzeigen- und Tastenerklärung.............. 6 Funktionserklärung ..................  6 Inbetriebnahme .................. 8 Batteriewechsel .................. 12 Technische Daten ................... 13 Was tun wenn...?.................. 14 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung............ 15 2 - de...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Mit dem SC211-II können Sie eine Gelenkarmmarkise steuern bzw. überwa- chen. Der Schwellwert für die Wind- bzw. Schwingungsüberwachung kann mit allen Centronic Hand- und Wandsendern mit einstellbarer Windschwellwerteinstel- lung eingestellt werden. Der SC211-II erkennt 2 Arten von Markisen-Bewegungen und wertet diese se- parat aus: •...
  • Seite 4: Gewährleistung

    Gewährleistung Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun- gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z. B. Quetschungen, führen, sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zu- stimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorlie- genden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der SC211-II ist ausschließlich für den Betrieb von einer offenen, halbge- schlossenen (Halbkassette) und vollgeschlossenen (Kassette) Gelenkarm- markise bestimmt. Aus Sicherheitsgründen darf der SC211-II nur mit einem Rohrantrieb (Ø45, Ø58) vom Typ C PSF(+) ab der Serien- Nr. (Ser.Nr.) 0902... sowie VC420-II und VC470-II betrieben werden.
  • Seite 6: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung Gehäuseschalter Drehschalter für den Auslösewinkel Bedientaste (schwarz) Sendekontrollleuchte Einlerntaste (rot) Funktionserklärung Sendekontrollleuchte Ein Funksignal wird bei Tastenbetätigung durch das grüne Aufleuchten der Sendekontrollleuchte signalisiert. Das rote Aufleuchten der Sendekontrollleuchte signalisiert, dass der SC211-II noch nicht eingelernt wurde. Bedientaste Die Tastenbefehle werden nacheinander in der Befehlsfolge EINFAHREN/ AUSFAHREN - STOPP - AUSFAHREN/ EINFAHREN - STOPP usw.
  • Seite 7: Windbewegung

    Windbewegung Eine schwingende Bewegung der Markise wird vom SC211-II erfasst und in einen Messwert umgesetzt. Diesen Messwert sendet der SC211-II an den Empfänger. Der Empfänger vergleicht den Messwert mit dem Schwellwert (eingestellt durch einen Sender wie z.B. dem SWC241-II). Liegt der Messwert über dem Schwellwert (Windalarm), wird die Gelenkarmmarkise sofort eingefahren.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme VORSICHT Halten Sie unbedingt die anschließende Reihenfolge ein. 1. Gehäuse öffnen und vorsichtig die Platine entnehmen 2. Batterien lagerichtig einlegen. 3. Einstellen des Auslösewinkels (Optional) VORSICHT Das Einstellen des Auslösewinkels darf nur durch Fachperso- nal und gemäß den spezifischen Eigenschaften der Gelen- karmmarkise erfolgen.
  • Seite 9: Montage Des Gehäuses

    4. Montage des Gehäuses ACHTUNG Achten Sie darauf, dass die Steuerung beim Ein- und Ausfah- ren der Gelenkarmmarkise nicht beschädigt wird. Befestigen Sie die Steuerung mit dem beigelegten Befestigungsmaterial in der T-Nut am Ende des Ausfallprofils. 5. Platine vollständig einschieben 9 - de...
  • Seite 10: Einlernen Des Funks

    Bevor der SC211-II eingelernt wird, muss ein Mastersender (z.B. SWC241-II) im Empfänger (z.B. Rohrantrieb R30/17C PSF(+)) eingelernt und die Endlagen programmiert sein. Der SC211-II wird von Becker-Rohrantrieben (Ø45, Ø58) vom Typ C PSF(+) ab der Serien- Nr. (Ser.Nr.) 0902... sowie VC420-II und VC470-II unterstützt.
  • Seite 11 Fährt die Gelenkarmmarkise komplett ein, ist der Schwellwert richtig ein- gestellt. Die Gelenkarmmarkise darf nach der Einfahrt für 15 Sekun- den nicht ausgefahren werden. 9. Programmieren des Ausgangs-Neigungswinkels (Optional) Während der Ausgangs-Neigungswinkel programmiert wird, muss sich die Gelenkarmmarkise in völligem Ruhezustand befinden.
  • Seite 12: Batteriewechsel

    Neigungswinkel verändern 1. Fahren Sie die Gelenkarmmarkise in die ausgefahrene Endlage. 2. Schalten Sie die Anlage spannungsfrei. 3. Stellen Sie den neuen Auslösewinkel ein (siehe „Einstellen des Auslösewin- kels“ ). 4. Jetzt programmieren Sie den Ausgangs-Neigungswinkel (siehe „Program- mieren des Ausgangs-Neigungswinkels“). Damit ist der Vorgang abgeschlossen.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung 3 V DC Batterietyp LR 03 (AAA) Schutzart IP 44 Neigungsbereich 0° bis 90° Zulässige Umgebungstemperatur -25 bis +55 °C Abgestrahlte maximale Sendeleistung ≤ 25 mW Funkfrequenz 868,3 MHz Montageart am Ausfallprofil Die maximale Funkreichweite beträgt am und im Gebäude bis zu 10 m und im freien Feld bis zu 100 m.
  • Seite 14: Was Tun Wenn

    Was tun wenn...? Problem Abhilfe Die Markise fährt stündlich ein und Neue Batterien einlegen. kann nur noch bei gedrückt gehalte- Batterien richtig einlegen. ner Fahrtaste gefahren werden. Markise erreicht trotz Windstille nicht Es treten Schwingungen beim Aus- die Ausfahrendlage und fährt wieder fahren der Markise auf.
  • Seite 15: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In- ternetadresse verfügbar: www.becker-antriebe.de/ce Technische Änderungen vorbehalten. 15 - de...

Inhaltsverzeichnis