Beo¡eruuruc
Bögen in
S-
oder
U-Form:
Die Biegewerkzeuge sind durch Schlagzahlen gekennzeichnet
N'i
1.
Einstell-Wert für
90'
aus der Winkeltabelle (siehe Gegenhalter) wählen.
2.
Diesen
Wert
über den Schaltnocken an der Skala einstellen
(2.8.
168 bei einem
Rohr-Ø von 30 mm).
3.
Ersten
90'-Winkel
biegen.
4.
Abstandsmaß zwischen den beiden Bögen wählen
(2.8. 300 mm zwischen der neutralen
Faser).
5.
Vom Abstandsmaß das Abzugsmaß (- 17 mm) abziehen.
(lst kein Abzugsmaß auf dem Biegewerkzeug, TrRohr-Ø abziehen.)
6.
Diese Maß am Rohr kennzeichnen (300 mm
-
17 mm = 283 mm).
7.
Rohr in Maschine einlegen und zur Markierung ausrichten.
8.
Zweiten 9O'-Winkel biegen.
Etagenbiegen:
1.
Etagenhöhe wählen
(2.8.
100 mm)
2.
Maß für den gewünschten Winkel (2.8.
30')
aus der Etagentabelle wählen.
3.
Diesen
Wert
(= 200) am Rohr kennzeichnen.
(Das Rohr mit zwei Strichen
im
Abstand von 200 mm markieren.)
4.
Einstell-Wert (siehe Winkeltabelle auf Gegenhalter) für den Biegewinkel über
Skala einstellen (2.B.
für
Rohr-Ø 30 mm
=
117).
5.
Rohr in Maschine einlegen und ersten Strich zur Markierung ausrichten.
6.
Ersten Winkel biegen.
7.
Rohr drehen und zweiten Strich zur Markierung ausrichten.
8.
Zweiten
Winkel
biegen.
Abzugsmaß
Rohr-Ø
Markierung
42