Bedienung
Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Bedienung der
Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten.
Die Maschine darf nur entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung
ben
utztlein
gesetzt werden
lnformieren Sie sich vor dem Einschalten der Maschine über das richtige Verhalten
bei Störfällen.
Führen Sie vor dem Einschalten der Maschine Funktionskontrollen an den
folgenden Einheiten durch:
- Schutzvorrichtungen
- Not-Aus-Schalter
Beim Bedienen und im Normalbetrieb der Maschine ist mit folgenden speziellen Gefahren
zu rechnen:
Du
rch
n
icht bestimmu
n
gsgemä ße Ven¡rend
u
ngsa
rten
kön
nen lebensgefä
h
rliche
Verletzungen von Personen und Maschinenschäden entstehen.
Durch den nachlässigen Gebrauch der persönlichen Schutzausrüstung können
schwere Körperverletzungen entstehen.
Durch falsches Verhalten in Störfällen können schwere Personen- und
Sachschäden entstehen - machen Sie sich deshalb mit den Vorschriften für
Störfâlle vertraut.
Die nachfolgenden Punkte sind mindestens 1 mal am Tag zu kontrollieren:
Energieversorgungsansch lüsseA/ersorgungsleitu ngen/Anzeige-lnstrumente
(Kontrol
llampen)/ Sicherheits-
u
nd Gefah
ren
hi
nweise.
Während des Betriebes darf sich nur das Bedienungspersonal an der Maschine
aufhalten.
Nach einer Not-Aus-Schaltung muss die Maschine gegen unbefugtes
Wiedereinschalten durch Dritte abgesichert werden.
Lesen Sie auch das Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise"
30