Inbetriebnahme
Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der lnbetriebnahme der
Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
Die lnbetriebnahme der Maschine darf nur von dafür qualifizierten Personen unter
Beachtu
n
g
de
r Sicherheitsh inweise
d
u
rch gefi.r
h
rt werden.
Überprüfen Sie vor dem ersten Start, ob alle Werkzeuge und Fremdteile aus der
Maschine entfernt wurden.
Aktivieren Sie alle Sicherheitseinrichtungen und Not-Aus-Schaltungen vor der
lnbetriebnahme.
Kontrollieren Sie vor der lnbetriebnahme die Laufrichtung des Motors.
Ein Betreiben der Maschine bei falscher Laufrichtung des Motors verursacht
Schäden an der Hydraulikpumpe.
Bei der lnbetriebnahme der Maschine sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise
unbedingt zu beachten - dadurch werden lebensgefährliche Verletzungen
von
Personen,
Maschinenschäden und andere Sachschäden vermieden.
Stellen Sie sicher, dass sich nur befugte Personen
im
Arbeitsbereich der Maschine
aufhalten und dass keine anderen Personen durch die lnbetriebnahme der
Masch ine
gefâhrdet werden.
Uberprüfen Sie vor dem ersten Start die Elektroanschlüsse, Hydraulikanschlüsse
und Schmiermittelversorgung.
Bei der lnbetriebnahme der Maschine ist mit folgenden speziellen Gefährdungen zu
rechnen:
Fehlerhafte Anschlüsse können ein unen¡¡artetes Anlaufen der
Masch
i
ne/un
kontrollierte
Masch
inenbewegu ngen
veru
rsachen.
Vertauschte Anschlüsse bewirken eine falsche Laufrichtung des Motors - dadurch
kön
nen schwere Maschinenschäden entstehen.
Falsch verdrahtete Anschlüsse können die elektrischen/elektronischen Bauteile
zerstören.
Elektrostatische Vorgänge/Stromstörungen können die elektronischen Bauteile
gefährden.
Lesen Sie auch das Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise"
26