___________________________________________________________________________ REFLEX PLUS
Ausdeutung der Sekundär Wellenformen
Sämtliche
Zylinder
Zündungsspitzen und den Funkenspannungen beobachten.
Diesbezügliche Angaben finden Sie in den Kfz-Anleitungen.
Eine hohe Sekundär-Spannungsspitze oder eine hohe Sekundär-Funkenspannung
können die folgenden Ursachen haben:
starker Widerstand an verschiedenen Stellen des Zündsystems: Kerzenleiter,
Verteilerscheibe, Läufer oder die Kerzen selbst);
Luft/Benzin-Mischung zu mager;
hoher Verdichtungsdruck.
Eine
niedrige
Verbrennungsspannung können folgende Ursachen haben:
Strecke zwischen den Kerzenelektroden zu kurz oder verstopft;
mangelhafte Sekundär-Isolierung;
Luft/Benzin-Mischung zu fett;
niedriger Verdichtungsdruck.
Der Funken müßte bei sämtlichen Zylindern 1 bis 3 Millisekunden dauern.
Zu stark markierte Flanken der Funkenspannung deuten auf übermäßige Wirbelung im
Zylinder oder auf ein ordnungswidriges Luft/Benzin-Mischverhältnis hin.
Motoren mit statischer Zündung ohne Hochspannungskabel
Den Motor anlassen und den Stecker des Kabels (53) an die zu prüfende Spule
annähern (siehe Kapitel 5.2).
Während der Messung darf der leitende Teil des Steckers nicht mit den Fingern berührt
werden, da die Messung sonst Störungen unterliegen würde.
•
In der Seite INSTRUMENTENAUSWAHL die Funktion SCOPE und folglich
KONTAKTSONDE anwählen.
Das Display zeigt folgende Seite.
BEDIENUNGSANLEITUNG
miteinander
vergleichen.
Sekundär-Spannungsspitze
Die
Unterschiede
und
eine
niedrige
zwischen
den
Sekundär-
55