Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecureader; Einleitung; Systemdaten - Tecnotest reflex plus 4130 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFLEX PLUS ____________________________________________________________________________
3.0 -

ECUreader

3.1 -

Einleitung

Das Autodiagnosensystem ECUreader basiert auf der Kommunikation mit den
Steuergeräten (ECU – Electronic Control Unit) der elektronischen System im
Kraftfahrzeug über einen Tester der an den entsprechenden Stecker angeschlossen
wird.

Systemdaten

Das Steuergerät überträgt Informationen über die, von den verschiedenen Sensoren
erhobenen, Werte (Umdrehungszahlmesser, Druckfühler, Temperaturfühler, usw.) und
die
Befehle
welche
Magnetventile), die in Echtzeit und kompatibel zur Übertragungsgeschwindigkeit und zu
den Eigenschaften des Steuergeräts aktualisiert werden.
Schalter
Die
sind
die
Zustände
Informationen der Steuergeräte, die nur ein- bzw. ausgeschaltet sein können ON/OFF
(Motor ein/aus, Lambdasonde ON/OFF, ...) und gelten als zusätzliche Parameter.
Fehler (Gespeicherte und aktuelle)
Die ECU erkennt Fehler die während dem Sysdtembetrieb auftreten und speichert die
meisten dieser im FEHLERRCHIV.
Auf diese Weise kann der Bediener das Steuergerät befragen und so erfahren der
Fehler sporadisch (unter bestimmten Voraussetzungen) oder immer auftritt.
Das Programm liefert, nachdem es vom Steuergerät die Meldung empfangen hat,
Angaben über den Fehler und eventuell Angaben zu den möglichen Ursachen; der
Bediener kann also den Fehler beheben und dann den Fehler im entsprechenden Archiv
löschen. Falls bei einer späteren Diagnose das FEHLERARCHIV leer ist, so wurde das
Problem behoben.
Denken Sie daran, dass einige Systeme die Fehler an Komponenten nur unter
bestimmten Voraussetzungen anzeigen: zum Beispiel beim ausgeschaltetem Motor aber
eingeschaltener Stromversorgung, bei laufendem Motor, fahrendem Fahrzeug oder
nach einer bestimmten Zeit, usw....
Die Funktion VORÜBERGEHENDES ARCHIV ermöglicht es gelöschte oder nur kurz
vom Steuergerät angezeigte (und daher nicht abgespeicherte) Fehler während der
Diagnose im ECUreader-Speicher zu belassen.
Stellgliedtest
Steht für die Möglichkeit über das Steuergerät, für eine kurze Zeit, die Schalter des zu
testenden
Systems
Magnetventile,...) um deren Funktionstüchtigkeit und Anschluss an das Steuergerät zu
prüfen. Bei einigen Systemen kann die Anwahl und die Dauer des Tests vom Anwender
bestimmt werden, bei anderen bestimmt das Programm des Steuergeräts die
Modalitäten.
14
es
an
die
Schaltungen
einiger
Eingang/Ausgangsinformationen
zu
aktivieren
(Einspritzdüsen,
sendet
(Einspritzdüsen,
Relais,
Umdrehungszähler,
BEDIENUNGSANLEITUNG
Relais,
oder
interne

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis