Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzkabel anschließen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel hinter dem Gerät
entlang geführt wird. Führen Sie das Netzkabel niemals vor
dem Gerät entlang!

Bedienung

• Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
Bedienfeld
5
11
Nr. Bezeichnung
5
LED Netzstecker
6
LEDs Ventilationsstufe Stufe 1: niedrige
7
LEDs Heizstufe
8
LEDs Temperatur
9
Taste Temperatur
10 Ein-/Aus-Taste
11 Taste Mode
Info
Ein Signalton ertönt jedes Mal, wenn eine Einstellung
aktiviert wird.
DE
6
7
10
9
Bedeutung
leuchtet, wenn der Netzstecker
eingesteckt ist
Ventilatorgeschwindigkeit
Stufe 2: hohe
Ventilatorgeschwindigkeit
Stufe 1: 1200 W
Stufe 2: 2000 W
zeigen die vorgewählte
Zieltemperatur an
Einstellen der gewünschten
Zieltemperatur
Gerät ein- und ausschalten
Umschalten der Betriebsarten
Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Inbetriebnahme
beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben, können Sie es
einschalten.
Info
Das Gerät schaltet sich erst ein, wenn die
Raumtemperatur unterhalb der am Raumthermostat
eingestellten Temperatur liegt.
Betriebsarten einstellen
Das Gerät verfügt über folgende Betriebsarten:
• Heizfunktion
• Ventilatorfunktion
Heizstufe einstellen
Info
Wählen Sie die kleine Leistung z. B. für einen kleinen
Raum. Sollte diese nicht ausreichen, schalten Sie auf
die hohe Stufe.
1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (10).
8
ð Das Gerät startet mit der zuletzt eingestellten
Betriebsart und Temperatur.
2. Drücken Sie die Taste Mode (11) wiederholt, bis die LED
für die gewünschte Heizstufe (7) leuchtet.
ð Heizstufe 1: 1200 W
ð Heizstufe 2: 2000 W
Zieltemperatur einstellen
1. Drücken Sie die Taste Temperatur (9) wiederholt, bis die
LED für die gewünschte Zieltemperatur (8) leuchtet.
ð Das Gerät behält nun automatisch das gewünschte
Temperaturniveau bei.
ð Sie können die Ventilatorgeschwindigkeit in dieser
Betriebsart nicht verstellen.
Der Raumthermostat regelt die Raumtemperatur automatisch:
• Beim Überschreiten des eingestellten Wertes schaltet sich
die Heizung ab. Die Ventilation läuft für ca. 15 Sekunden
nach und schaltet sich ebenfalls ab.
• Die LED für die vorgewählte Temperatur (8) blinkt.
• Beim Unterschreiten des eingestellten Wertes schalten
sich die Heizung und die Ventilation automatisch wieder
ein.
Info
Die gewünschte Raumtemperatur sollte höher sein als
die aktuelle Raumtemperatur.
Heizlüfter TFH 2000 E
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis