Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwertung; Anschluss Des Kessels An Automatische Zubringer (Option); Kessel Mit Der Öffnung Für Den Zubringer Apsb Smok In Den Versionen Gż (Gussbrenner) Und Gc (Keramikbrenner) - Moderator UNICA SENSORSeries Bedienungsanweisung

10-60 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Verwertung

Bei einem richtigen Betrieb wird der Kessel ungefähr 15 Jahre störungsfrei
arbeiten. Nach Verlauf dieser Zeit wir der weitere Betrieb ökonomisch
ungerechtfertigt sein. Der Kessel wurde aus solchen Stoffen rechtfertigt, die man
wieder verwenden kann. Die Metallteile verschrotten. Die elektrischen Teile an
eine spezielle Verwertungsfirma abgeben.

7. Anschluss des Kessels an automatische Zubringer (Option)

7.1. Kessel mit der Öffnung für den Zubringer APSB Smok in den
Versionen GŻ (Gussbrenner) und GC (Keramikbrenner)
Dieses Kapitel betrifft der Kesseln die zum Anschluss eines APSB
Zubringers vorbereitet wurden, der in der Zukunft durch separate Bestellungen
hergestellt werden.
Ein Kessel der zur Zusammenarbeit mit einen automatischen Zubringer
vorbereitet wurde besitzt eine Öffnung für den Anschluss des Zubringers.
1. Wenn nach der Wahl des Kunden der automatischer Zubringer erst in der
Zukunft angeschlossen wird, sollte die Öffnung zugesteckt werden. Zu diesem
Zweck dient der direkt am Kessel montierter Deckel. Der Deckel ist mit
speziellen feuerfesten Material ausgestattet und zusätzlich mit einem Stahl-
Bildschirm abgedeckt. Beachten Sie jedoch, dass diese Lösung als
Zwischenzeitlich gedacht wurde (bis der Zubringer angeschlossen wird). Dies
bedeutet, dass aufgrund intensiver Verbrennung der Deckel sich deformieren
kann. Wenn der automatischer Zubringer bereits an den Kessel angeschlossen
wurde, ist das Zustecken der Öffnung nicht erforderlich.
Die Verbrennung von Brennstoffen ohne ordnungsgemäß
gesicherten Öffnung könnte zu einem Brand führen.
2. Wenn der Keramikbrenner angeschlossen wird, soll deren Abgasfuchs in den
Rahmen im Kessel geschoben und angepasst werden, die Dichtung einlegen,
mit Hilfe der verstellbaren Füßen den Brennerkopf ebnen und mit Hilfe der
Schrauben die Einstellung sichern, den Rahmen drehen. Vor der Abscheidung,
die Lücke zwischen dem Abgasfuchs und Rahmen mit einer feuerfesten
Dichtungsschnur oder feuerfesten Mörtel (Feuerwiderstand von bis zu 1200
Grad) abdichten. Den Brennstoffbehälter ebnen.
3. Wenn der Gussbrenner angeschlossen wird soll der Brenner in die Öffnung
im Kessel bis zum Widerstand geschoben werden so dass der Deckel des
Brenners locker an die Fixierhaken treten wird (die Montage des Deckels
erfolgt durch die obere Einfüllklappe des Kessesl). Den Brennerkopf von der
Außenseite an den Rahmen mit Hilfe der gelieferten Schrauben einschrauben.
Den Brennstoffbehälter ebnen.
WWW.KOTLY.COM
Übersetzt von:
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis