Anschluss der Stromversorgung
Der Anschluss des Kessels an die elektrische Installation läuft darauf
hinaus, indem ein Ende des Netzkabels (liegt dem Heizkessel bei) an die
Steckdose „230V~ 50Hz" (6, Abbildung 6) gesetzt wird. Das zweite Ende des
Kabels mit Stecker wird an die Steckdose der elektrischen Installation gesetzt.
Falls das Netzkabel beschädigt wird, ersetzen Sie es mit einem Kabel
des gleichen Typs, mit dem Querschnitt von mindestens 3x0,75mm
2
.
Die maximale Gesamtbelastung der Ausgänge (3, 4 und 5; Abbildung 6)
beträgt 3A.
Anschluss der Heizungsumwälzpumpe .
Dieser Vorgang soll durch einem Elektriker durchgeführt werden.
Die Heizungsumwälzpumpe mit Hilfe eines Kabels mit dem Querschnitt von
an die Steckdose (4, Abbildung 6) anschliessen. Der
midestens 3x0,75mm
2
Kabel soll mit einem Computer-Stecker beendet werden (liegt dem Kessel bei).
Anschluss der Brauchwasserumwälzpumpe.
Dieser Vorgang soll durch einem Elektriker durchgeführt werden.
Die Brauchwasserumwälzpumpe mit Hilfe eines Kabels mit dem Querschnitt
an die Steckdose (3, Abbildung 6) anschliessen. Der
von midestens 3x0,75mm
2
Kabel soll mit einem Computer-Stecker beendet werden (liegt dem Kessel bei).
Den Temperaturfühler des Brauchwassers and den Eingang 2 , Abbildung 6
anschliessen.
Anschluss der Raumreglers.
Dieser Vorgang soll durch einem Elektriker durchgeführt werden.
Der Raumregler wird an die Steckdose 1 der Steuerung (Abbildung 6)
angeschlossen. Der Kabel soll mit einem RCA-Stecker beendet werden (liegt
dem Kessel bei). Die Funktionsweise der Steuerung in Verbindung mit einem
Raumregler wurde in der Bedienungsanleitung der Steuerung PLUM ecoMAX
200 beschrieben.
WWW.KOTLY.COM
Übersetzt von:
19