Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppen Des Kesselbetriebs; Notausschalten Des Kessels - Moderator UNICA SENSORSeries Bedienungsanweisung

10-60 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5. Stoppen des Kesselbetriebs

Nach dem Ausbrennen des Brennstoffes alle Türen öffnen und den
Schieber im Abgasfuchs maximal auslenken. Die Asche entfernen und den
Kessel reinigen. Das Wasser aus dem Umlauf nicht entleeren. Die Kühlzeit ist
gleich der Zündungszeit.

3.6. Notausschalten des Kessels

In Notfällen wie: Überschreitung der Temperatur von 100
Installation
und
Sicherheitsgeräte oder ein Druckanstieg, soll man:
• Brennstoff von der Rost entfernen und aus dem Kesselraum heraus
tragen,
• die Temperatur der Heizungsanlage erniedrigen indem man kaltes
Wasser in die Installation wie beim Nachfüllen bringt,
• die Drosselklappe am Abgasfuchs ganz Auslenken (wenn diese
montiert wurde).
Bei einem geschlossenen System kann es schon beim Stromausfall zu
Notfällen kommen (die Arbeit der Pumpen wird gestoppt) oder wenn eines der
Kesseltürchen offen bleibt. Deswegen sollte die Heizungsanlage mit einem 2 Bar
Sicherheitsventil abgesichert werden. Der Kessel wird von Hersteller zusätzlich
mit einem 2.5 Bar Sicherheitsventil abgesichert. In einem Notfall kann aber dies
nicht ausreichend sein. Man soll noch eine Thermische Ablaufsicherung
verwenden, die im Notfall das heiße Wasser aus dem Kessel entfernen wird und
das ablaufende Wasser mit kalten Wasser aus der Wasserleitung nachfüllen
wird. Dank diesen wird der Kessel abgekühlt und der Druck wird gemindert
(Kapitel 2.6.).
Beachten Sie, das es vor allem im Sommer, wenn nur das warme
Brauchwasser erwärmt wird, ein erhöhtes Risiko eines Notfalls gibt. Um diese
Situationen zu verhindern, sollte der Kessel mit einem Pufferspeicher in Betrieb
genommen werden. Der Pufferspeicher wird die überschüssige Wärmeenergie
entnehmen und Lagern.
Es ist verboten ein glühendes Brennstoff mit Wasser zu begießen.
WWW.KOTLY.COM
Übersetzt von:
Wasser
Ablauf,
Panne
der
Mess-,
0
C, Risse in der
Kontroll-
und
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis