Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennen Im Kessel - Moderator UNICA SENSORSeries Bedienungsanweisung

10-60 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(gemäß den in der Bedienungsanleitung der Steuerung beschriebenen
Prinzipien). Beim Anzünden die Brennkammer mit Brennstoff nicht voll befüllen
(bei Holz 50% Füllung, bei Steinkohle nicht mehr als 20%).

3.3. Brennen im Kessel

Während des normalen Betriebs des Kessels sollte der Brennstoffvorrat
periodisch
überprüft
Vorlauftemperatur zu erreichen soll man:
• Brennstoff mit der Feuchtigkeit bis 30% verwenden
• im Fall von höheren Brennstofffeuchtigkeit den Brennstoff
trocknen oder mit trockenen Brennstoff mischen, wobei zu
beachten ist dass je feuchter die Mischung ist desto niedriger die
Dosis und Luftüberschuss
• bei Verwendung von Brennstoff mit verschiedener Zersplitterung
soll man den abwechselnd einwerfen (Brennstoff mit großen
Querschnitt - bereits glühend in der Brennkammer - mit
zerkleinerten Brennstoff z.B. von Sägewerk Sägen nachfüllen. In
umgekehrter Reihenfolge würden diese durch den Rost streuen)
• wenn möglich, das Öfnen der Einfüllklappe während des
Anzündens und der Phase der steigenden Kesseltemperatur
vermeiden
Achtung: man soll die Verbrennung von Zersplitterten Brennstoffen –
in den die Staubmenge 5% übersteigt – vermeiden. Seien Sie
äußerst vorsichtig bei Verbrennung von sehr trockenen Sägespänen
(mit der Feuchtigkeit bis 15%), vermeiden Sie deren starken
Aufschlag in der Brennkammer. Nach dem Einfüllen der Sägespäne,
lassen Sie einen Freiraum an der Rückseite der Brennkammer, um
den Zugang von Luft zu ermöglichen. Die Nichteinhaltung dieser
Bedingungen bedroht - beim plötzlichen Öffnen der Ladeklappe -
den Rückgang der Gase aus der Brennkammer. (Das Öffnen der
Ladeklappe kann einen scharfen Anstieg der Luftmenge in der
Verbrennungskammer und eine explosionsartige Staubverbrennung
verursachen).
Luftversorgungssystem,
Ventilatorbetriebs
Brennstoffbefühlen soll man die Steuerung ausschalten.
Die Anpassung der Leistung (also auch der Vorlauftemperatur) durch
eine entsprechende Einstellung der Betriebsparameter auf der Steuerung
führen. In Ausnahmenfällen (z.B. beim Stromausfall) durch die Einstellung der
Luftdrosselklappe (oder der verstellbaren Schlitze der Aschentürchen) und
WWW.KOTLY.COM
Übersetzt von:
und
nachgefüllt
Während des Betriebs des Kessels mit
darf
nicht
werden.
Um
die
Ladeklappe
geöffnet
werden.
möglichst
Stabile
während
des
Vor
dem
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis