Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MavoSpec Base Bedienungsanleitung Seite 6

Spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nehmen Sie das Messgerät nicht auseinander
Berühren Sie niemals Teile im Gehäuseinneren. Sie könnten sich verletzen. Nehmen Sie Reparaturen nicht selbst vor. Reparaturen
dürfen nur von Fachkundigen durchgeführt werden. Falls das Gehäuse des Messgeräts einmal durch einen Sturz oder andere äußere
Einwirkungen beschädigt sein sollte entfernen Sie den Akku oder Netzadapter und wenden sich zur Reparatur an Ihren Fachhändler
oder an den GOSSEN Service.
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den Flüssigkristallen
Bei einer Beschädigung des Displays (z.B. Bruch) besteht die Gefahr, dass Sie sich an den Glasscherben verletzen oder
Flüssigkristalle austreten. Achten Sie darauf, dass Haut, Augen und Mund nicht mit den Flüssigkristallen in Berührung kommen.
Vorsicht im Umgang mit Akkus
Akkus können bei unsachgemäßer Handhabung auslaufen oder explodieren. Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise:
• Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku aus dem Messgerät entnehmen bzw. einsetzen.
Betreiben Sie das Messgerät mit Netzadapter, dann müssen Sie vorher die Stromzufuhr trennen (Netzstecker aus Steckdose ziehen).
• Verwenden Sie nur Akkus, die für dieses Messgerät empfohlen werden.
• Achten Sie darauf, den Akku richtig einzusetzen.
• Schließen Sie Akkus nie kurz und versuchen Sie niemals, einen Akku zu öffnen.
• Setzen Sie Akkus keiner großen Hitze oder offenem Feuer aus.
• Setzen Sie Akkus keiner Feuchtigkeit aus und tauchen Sie Akkus niemals in Wasser ein.
• Verschließen Sie nach Entnahme des Akkus das Akkufach mit der Fachabdeckung (z.B. bei längerer Nichtnutzung des Messgeräts).
• Bewahren Sie Akkus niemals mit metallischen Gegenständen auf, die einen Kurzschluss verursachen könnten.
• Auslaufgefahr besteht insbesondere bei leeren Akkus. Um Beschädigungen am Messgerät zu vermeiden, sollten Sie Akkus bei
längerem Nichtgebrauch oder bei völliger Entladung aus dem Messgerät nehmen.
• Wenn der Akku nicht benutzt wird, sollten Sie diesen an einem kühlen Ort lagern.
• Akkus erwärmen sich im Betrieb und können heiß werden. Achten Sie bei der Entnahme des Akkus darauf, dass Sie sich nicht
verbrennen. Schalten Sie das Messgerät aus, oder warten Sie, bis das Messgerät sich ausgeschaltet hat und warten Sie weiterhin
einen Moment, bis sich der Akku abgekühlt hat.
• Verwenden Sie keine Akkus, die durch Verfärbung oder Verformung des Gehäuses auf eine Beschädigung hinweisen.
6
Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis