Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
MAVOPAD
M610A
Flickermessgerät
1/09.22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MAVOPAD

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MAVOPAD M610A Flickermessgerät 1/09.22...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für Kauf des Flickermessgeräts MAVOPAD aus dem Hause GOSSEN entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des Systems sorgfältig durch und bewahren Sie diese für ein späteres Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Service Hinweise ........ 22 Informations- und Statusanzeige ..12 4.2.1 Seiteninformation ......... 12 Technische Daten ....... 23 4.2.2 Sensorinformation ........ 13 MAVOPAD ........... 23 4.2.3 Y Skalierung ......... 13 Lichtflicker-Sensor VLP ......24 4.2.4 Aussteuerungsanzeige Messsignal ..13 4.2.5 Ladezustandsanzeige ......14 Funktionstasten ........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Symbolerklärung In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Folgen, falls Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden. Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Dokument verwendet sein. bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschäden auftreten WARNUNG können VORSICHT...
  • Seite 5 WARNUNG ▪ Schalten Sie das Messgerät bei Fehlfunktion sofort aus. Bei Rauch- oder Geruchsentwicklung, für die das Messgerät oder der Netzadapter die Ursache ist, sollten Sie den Netzadapter sofort vom Stromnetz trennen und das Messgerät ausschalten. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr. ▪...
  • Seite 6 VORSICHT ▪ Schalten Sie das Messgerät bei Fehlfunktion sofort aus. Bei Rauch- oder Geruchsentwicklung, für die das Messgerät oder der Netzadapter die Ursache ist, sollten Sie den Netzadapter sofort vom Stromnetz trennen und das Messgerät ausschalten. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr. ▪...
  • Seite 7 HINWEIS Das HINWEIS-Symbol weist auf Vorsichtsmaßnahmen oder Einschränkungen bei der Verwendung des Produkts hin. Bitte lesen Sie alle Hinweise, um Betriebsfehler zu vermeiden. ▪ Vor einmaligen Messaufgaben, sollten Sie sich rechtzeitig mit einer Probemessung von der einwandfreien Funktion des Messgeräts überzeugen. ▪...
  • Seite 8 Einschränkungen Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen bezüglich der Verwendung dieses Produkts. Bitte lesen und verstehen Sie Folgendes, bevor Sie das Messgerät verwenden. ▪ GOSSEN übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Kosten oder entgangene Profite die durch Fehlfunktion Messgeräts, unsachgemäßen Gebrauch...
  • Seite 9: Entsorgung

    2 Entsorgung Die gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf Entsorgung und Recycling von Batterien und elektronischen Geräten sind in jedem Land unterschiedlich geregelt. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Land über die jeweils gültigen Vorgaben für die umweltfreundliche Entsorgung und handeln Sie danach. In europäischen Ländern müssen Verbraucher die folgenden Vorschriften einhalten: ▪...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    3.2 Anschluss des Sensors ➌ Zur Flickermessung ist der VLP-Lichtsensor an die Sensorbuchse aufzustecken. Der Sensor kann ebenfalls über das 80 cm lange Sensor-Verlängerungskabel mit dem MAVOPAD verbunden werden. Der angeschlossene Sensor wird unter Sensorinformation ➂ in der Informations- und Statusanzeige ➎ angezeigt.
  • Seite 11: Anzeige Und Bedienelemente

    4 Anzeige und Bedienelemente Touchdisplay-Funktionen: ➎ Informations- und Statusanzeige ➀ Seiteninformation ➁ Sensorinformation ➂ Y Skalierung ➃ Aussteuerungsanzeige Messsignal ➄ Ladezustandsanzeige ➏ Funktionstasten: ➀ Menu ➁ << >> Umschalttasten der Messwertanzeige ➊ Ein/Aus Taste ➂ Save Taste ➋ Micro-B-USB Buchse für PC, Ladung ➃...
  • Seite 12: Informations- Und Statusanzeige

    Gerät ausgeschaltet werden. Unter Menu ➀ Device Customize können verschiedene Energiespar- und Abschaltfunktionen eingestellt werden. Wenn während der eingestellten Auto-Power-Off Zeit keine Taste gedrückt wird oder der Akku die Mindestspannung unterschreitet, schaltet sich das MAVOPAD automatisch ab. ➎ 4.2 Informations- und Statusanzeige 4.2.1 Seiteninformation ➀...
  • Seite 13: Aussteuerungsanzeige Messsignal

    4.2.2 Sensorinformation ➁ Die Sensorinformation gibt an, welcher Sensor am Gerät angeschlossen ist. Neben der VLP Light Flicker Probe werden zukünftig optional noch andere Sensoren angeboten werden. 4.2.3 Y Skalierung ➂ Neben der automatischen Skalierung der Y-Achse können auch im Settings-Menu der VLP Probe die Werte 200 lx, 2000 lx oder 20000 lx fest eingestellt werden.
  • Seite 14: Ladezustandsanzeige

    4.2.5 Ladezustandsanzeige ➄ Im Betrieb wird der Ladezustand des eingebauten Lithium-Ionen-Akkus in der Ladezustandsanzeige ➄ der Informations- und Statusanzeige ➎ dargestellt. Die Höhe des grünen Balkens ist proportional zum Ladezustand. Wechselt der Balken von Grün auf Rot, dann geht die Akkukapazität zu Ende und es muss dringend nachgeladen werden.
  • Seite 15: Menu

    → → Menu Probe Installed Probes → → Device General Date / Time Factory Reset → Customize Signal tone Backlight (%) Power saving (Minutes) Power saving % Auto-Power-Off (Minutes) → Graphics FFT Scale FFT AC Scale Mode Frequency Scale Time Scale User User Data About...
  • Seite 16: Save

    4.3.2 << >> ➁ ➐ Mit den beiden Tasten << >> kann zwischen den verschiedenen Messwertanzeigen umgeschaltet werden >> >> Light Measurement Time Plot Frequency Spectrum << << 4.3.3 Save ➂ Diese Funktion speichert die Daten der letzten Messung im CSV-Format im internen 32 GB Daten- speicher.
  • Seite 17: Settings

    4.3.4 Settings ➃ In diesem Menüpunkt wir die Skalierung der Messwertanzeigen Time Plot und Frequency Spectrum festgelegt. → → Settings Y Scale Autoscale 20000 lx 2000 lx 200 lx → X Scale 10 ms/div 100 ms/div → 50 Hz/div 250 Hz/div...
  • Seite 18: Mode

    4.3.5 Mode ➄ In diesem Menüpunkt wird die Sample Zeit für die verschiedenen Flicker-Messmethoden festgelegt. Für Standardmessungen reicht 1 sec, für ASSIST Mp Messung müssen mindestens 2 sec und für PstLM Messung müssen mindestens 180 sec eingestellt werden. Die jeweils höchste eingestellte Zeit beinhaltet alle Messmethoden mit geringerer Zeit.
  • Seite 19: Messung

    5 Messung 5.1 Vorbereitung einer Messung Der VLP-Lichtsensor wird, wie in Kapitel 3.2 beschrieben, mit dem Gerät verbunden. Bei der Vermessung einer einzelnen Lichtquelle ist der Einfluss anderer Lichtquellen zu vermeiden. Jede Art von Bewegung oder Vibration des Sensors ist während der Messung zu vermeiden, speziell wenn eine 180-sekündige Messung des PstLM-Wertes durchgeführt wird.
  • Seite 20: Speichern Einer Messung

    5.3 Speichern einer Messung Das MAVOPAD hat einen internen Datenspeicher, der wie ein USB-Laufwerk vom PC ansprechbar ist. Durch drücken der Save Taste öffnet sich ein Auswahlfenster für den Dateinamen und die zu speichernden Messwerte. Der vorgeschlagene Dateiname setzt sich zusammen aus Sensortyp, Datum, Uhrzeit und Dateityp.
  • Seite 21: Flicker - Normen Und Richtlinien

    6 Flicker - Normen und Richtlinien Norm, Richtlinie Titel EU 2019/2020 Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen und separate Betriebsgerät Einrichtungen für allgemeine Beleuchtungszwecke - EMV-Störfestigkeits- IEC TR 61547-1 anforderungen - Teil 1: Ein objektives Flickermeter und Störfestigkeits- prüfverfahren gegen Spannungsschwankungen Einrichtungen für allgemeine Beleuchtungszwecke - Objektives IEC TR 63158 Prüfverfahren der stroboskopischen Effekte von Beleuchtungseinrichtungen IEEE Recommended Practices for Modulating Current in High-Brightness...
  • Seite 22: Zubehör

    7 Zubehör 7.1 Lieferumfang MAVOPAD VLP Light Flicker Probe Sensor-Verlängerungskabel 0,8 m LI-ION Akku (eingebaut) Netzteil Eingang: 100-240 V ~, 50/60 Hz, 0,35A Ausgang: 5 V =, 1,5A, 7,5 W Schnittstellenkabel USB Typ A auf Micro-B, 1,8 m Touch-Bedienstift Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Service Hinweise

    Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann. Sollte Ihr Gerät einmal nicht zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten, senden Sie es an: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.22 I D-90471 Nürnberg I Germany Telefon: +49 911 800621-0 I Fax: +49 911 800621-29 I E-Mail: info@gossen-photo.de www.gossen-photo.de...
  • Seite 24: Technische Daten

    9 Technische Daten 9.1 MAVOPAD Bedienung 4,3“ TFT kapazitives Touchdisplay Anzeige 10% – 100%, in 10% Schritten Anzeigebeleuchtung Helligkeit 1 … 10 Minuten, in 1 Minuten Schritten Power Saving (Minuten) 10 … 100%, in 10 % Schritten Power Saving (%)
  • Seite 25: Lichtflicker-Sensor Vlp

    9.2 Lichtflicker-Sensor VLP Messfunktionen 480 … 660 nm Spektrale Empfindlichkeit V(λ) Spektrale Anpassung 1 lx … 20.000 lx, Mean, Maximum, Minimum Beleuchtungsstärke Flicker dominierende Frequenz, Flicker%, Flicker Index, Modulation Mindestbeleuchtungsstärke > 200 lx Flicker (frequenzgewichtet) PstLM, SVM, ASSIST Mp, IEEE 1789 Mindestbeleuchtungsstärke >...
  • Seite 28 GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.22 I D-90471 Nürnberg I Germany Telefon: +49 911 800621-0 I Fax: +49 911 800621-29 I E-Mail: info@gossen-photo.de Gedruckt in Deutschland – Änderungen vorbehalten www.gossen-photo.de...

Inhaltsverzeichnis