Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menu - Messung - Gossen MavoSpec Base Bedienungsanleitung

Spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5

MENU - Messung

Der Messbereich und somit auch die Empfindlichkeit von Spektrometern werden über die Integrationszeit, der Zeit während der Sensor das Licht
sammelt, gesteuert. Je heller die Lichtquelle, desto kürzer, je dunkler die Lichtquelle, desto länger muss die Integrationszeit gewählt werden. Dabei ist
zu beachten, dass auch während der kürzesten Integrationszeit der Sensor nicht in die Sättigung gerät. Eventuell muss der Abstand zur Lichtquelle
vergrößert werden.
Auto. Int. Zeit
Das Messgerät kann die Integrationszeit und somit den Messbereich den Messbedingungen anpassen. Die automatische
Ermittlung der Integrationszeit sollte nur von erfahrenen Anwendern abgeschaltet werden. Danach ist die Integrationszeit
manuell vorzugeben.
Auto. Int. Zeit
Int. Zeit (ms)
Die Integrationszeit der letzten Messung wird in diesem Menu angezeigt und bei aktiver automatischer Ermittlung der
Integrationszeit kontinuierlich überschrieben. Sobald die automatische Ermittlung der Integrationszeit abgeschaltet wird,
erfolgt in diesem Menu die manuelle Vorgabe der Integrationszeit.
Int. Zeit (ms)
Mittelwertbildung
Bei schwankenden Lichtquellen kann eine Mittelwertbildung aktiviert werden um stabilere Messwerte zu erhalten. Das Messgerät führt die Anzahl der
vorgegebenen Messungen durch und berechnet daraus den Mittelwert. Bei eingeschalteter Mittelwertbildung verlängert sich die Messdauer.
Mittelwert
Messhinweis
Der Beginn einer Messung kann durch ein kurzes Tonsignal oder durch Anzeige einer roten Sanduhr signalisiert werden. Am Ende einer Messung
ertönt ein langes Tonsignal oder es wird kurzzeitig eine grüne Sanduhr angezeigt. Je nach Anforderung ist Signalton oder Grafik auswählbar.
Messhinweis
22
aus - ein
10 ms bis 3000 ms in 10 ms-Schritten
1 - 2 - 3 - 4 - 5
Grafik - Ton
Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis