Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Lieferumfang; Transportschäden - schmitzker No2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Wasserführender kamineinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeine Hinweise

Bevor Sie den Kamineinsatz aufstellen und installieren, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen
Bezirksschornsteinfeger. Er wird Sie über die örtlichen baurechtlichen Vorschriften und die Tauglichkeit
Ihres Schornsteins informieren, und die Abnahme durchführen.
Die Verkleidungsteile und auch die Sichtscheibe des Ofens können sehr heiß werden. Es besteht
Verbrennungsgefahr. Wir empfehlen Ihnen daher eine Schutzvorrichtung für Kleinkinder, ältere oder
gebrechliche Personen anzubringen.
Lassen Sie den brennenden oder gerade erloschenen Kamineinsatz nie unbeaufsichtigt.
Betreiben Sie den Kamineinsatz grundsätzlich nur mit geschlossener Brennraumtür. Die Heizeinsätze
verfügen über eine selbstschließende Brennraumtür, so dass die Tür nur zur Bedienung des Ofens
geöffnet werden muss. Der Umbau des Schließmechanismus ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Sollten Sie dennoch einen Umbau vornehmen, führt dies zum Erlöschen der Garantie sowie der
Betriebserlaubnis. Weiterhin erlöschen die Garantie und die Betriebserlaubnis, wenn der Kunde auch an
anderen Bereichen des Heizeinsatzes bautechnische Änderungen vornimmt.

1.1 Lieferumfang

 Brennraum-Auskleidung aus Vermiculite / Schamotte / Feuerbeton
 Primär-, Sekundärluftführung
 Aschetopf und Ascherost
 Selbstschließende Feuerraumtür mit hochtemperaturbeständiger Glaskeramikscheibe und
Einbaurahmen
 Thermische Ablaufsicherung
 Hitzeschutzhandschuh*
 Typenschild (9.2 „Typenschild")
 Lieferung vormontiert in einer transportfreundlichen Einwegverpackung
* Der Handschuh dient ausschließlich als Hitzeschutz. Er ist nicht feuerfest.
1.2 Transportschäden
Direkt bei Anlieferung muss die Ware einer Sichtkontrolle unterzogen werden. Jede Beschädigung ist
unbedingt auf dem Lieferschein zu vermerken. Anschließend sind Schäden umgehend dem Fachhändler
zu melden.
Beim Transport des Kamineinsatzes sollten Sie unbedingt darauf achten, dass nur zugelassene und
ausreichend tragfähige Transporthilfen verwendet werden. Der Heizeinsatz darf nur stabil stehend
transportiert werden. Der Ofen kann auch leicht geneigt an den Rückseiten angelehnt transportiert
werden. Weiterhin gilt, dass beim Transport mit Sackkarren der Kamineinsatz nur an der Rückseite
aufgenommen werden darf. Alle Sichtteile des Kamineinsatzes müssen beim Aufbau vor
Beschädigungen und Verschmutzung geschützt werden.
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis