Montageanleitung für:
DF (Direct Flow) Kollektorsysteme
Druckverlustkurve DF10
6. Die abgebildete Druckverlustkurve bezieht sich auf einen DF Kollektor mit 10 Vakuumröhren. Um den
Druckverlust von einem Kollektorfeld zu ermitteln müssen die Druckverluste entsprechend der Anzahl
pro 10 DF Röhren multipliziert werden.
Beispiel: Kollektorfeld mit 60 DF Röhren in Reihe verschaltet:
Volumenstrom 60 DF Röhren (lt. Tabelle 4 Seite 14): x = 4,5 ltr/min = 270 ltr/h
Druckverlust: y = 0,0009477*x² + 0,0224275*x
7. Ausdehnungsgefäß-Dimensionierung:
Röhrenanzahl
Vorschaltgefäß (VSG)
Membran-Außdehnungsgefäß (MAG)
8. Der Speicher sollte zwischen 50 l und 70 l/m² Bruttokollektorfläche dimensioniert werden.
9. Wenn keine s-power Regler zum Einsatz kommen sollte beachtet werden, dass der alternativ gewählte
Solarregler eine Vakuumröhrenkollektor-Funktion hat.
10. Auf eine vollständige und ausreichende Isolierung der Solarleitungen ist zu achten.
11. Das Kollektorfeld muss gegen Blitzschlag entsprechend der örtlichen
Richtlinien geerdet werden.
y = 0,0009477 * (270*270) + 0,0224275 * 270
y = 69,08 + 6,05
y = 75,13 mbar/10 DF Röhren
y = 75,13 mbar x 6
y = 450,78 mbar/60 DF Röhren
20
30
40
5 l
5 l
5 l
18 l
18 l
25 l
50
60
70
80
12 l
12 l
12 l
18 l
35 l
35 l
35 l
50 l
100
120
140
18 l
18 l
18 l
50 l
80 l
80 l
R
Entwicklungs- & Vertriebs GmbH
15